CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@audi0904 schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:00:15 Uhr:



Zitat:

@A4Michel schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:54:12 Uhr:


Kann man Auto Hold auf Memory codieren? Fahrzeug A6 4G MJ13

Oder ist es erst ab FL möglich? Vielleicht mit einem externen Modul?


ABS auf richtige SW. updaten danach speichert es ab. Nichts codieren.

Das wäre Klasse wenn es geht. Kann ich es selber machen? VCDS vorhanden, oder geht nur über Audi?

Wenn du das Update mit VCDS hin bekommst.

Zitat:

@audi0904 schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:22:08 Uhr:


Wenn du das Update mit VCDS hin bekommst.

Ich wäre dir sehr dankbar wenn du etwas ausführlicher darauf eingehen könntest.

Odis in die Hand und updaten.

Ähnliche Themen

Gibt es jemanden im Großraum München, der mir ein paar STG's mit ODIS aktualisieren könnte?

Zitat:

@A4Michel schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:54:24 Uhr:


Gibt es jemanden im Großraum München, der mir ein paar STG's mit ODIS aktualisieren könnte?

Wenn für dich ca. 120km keine Entfernung ist, dann kannst du dich bei SK Coding in Kempten melden

Zitat:

@A4Michel schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:15:44 Uhr:



Zitat:

@audi0904 schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:00:15 Uhr:



ABS auf richtige SW. updaten danach speichert es ab. Nichts codieren.

Das wäre Klasse wenn es geht. Kann ich es selber machen? VCDS vorhanden, oder geht nur über Audi?

War das bei den ersten Modellen nicht mit Memory?
Ich hatte nen 2013er BiTurbo, nen 2014er BiTurbo und fahre jetzt nen 2017er Compi. Bei allen blieb AutoHold immer aktiv, wenn es eingeschaltet war.
Oder meinst Du was anderes, als den Berganfahrassistenten?

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 11. Januar 2023 um 22:39:55 Uhr:



Zitat:

@A4Michel schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:15:44 Uhr:


Das wäre Klasse wenn es geht. Kann ich es selber machen? VCDS vorhanden, oder geht nur über Audi?

War das bei den ersten Modellen nicht mit Memory?
Ich hatte nen 2013er BiTurbo, nen 2014er BiTurbo und fahre jetzt nen 2017er Compi. Bei allen blieb AutoHold immer aktiv, wenn es eingeschaltet war.
Oder meinst Du was anderes, als den Berganfahrassistenten?

Ich meine schon Autohold .. ab MJ2014 war dieser mit Memory, davor nicht

Moin Moin,

ich bin fast zufrieden mit meinen Codierungen, nur an zwei Kleinigkeiten scheitert es:
- ich finde keine Anleitung, wie ich das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern (in der Stoßstange) codiere. Das Allwetterlicht oben im Scheinwerfer macht seinen Job beim Abbiegen, das passt.
- Die Codierung der Heckklappe klappt fast, bis auf das Öffnen per (langem) Drücken. Dabei bleibt die Heckklappe stehen. Es funktioniert nur die Codierung kurzes Drücken/Tippen am Knopf in der Fahrertür
- Das Comfortschließen/Anklappen der Seitenspielgel funktioniert gar nicht.

Freue mich sehr über Tipps!

Bitte eine kompletten Scan ( z.B. mit VCDS ) hier einstellen.
Hast Du Nebelscheinwerfer im der Stoßstange oder ACC Sensoren ?

Deine Angaben genügen nicht im Ansatz.

Zitat:

@OSon schrieb am 14. Februar 2023 um 21:13:53 Uhr:


Bitte eine kompletten Scan ( z.B. mit VCDS ) hier einstellen.
Hast Du Nebelscheinwerfer im der Stoßstange oder ACC Sensoren ?

Deine Angaben genügen nicht im Ansatz.

Danke OSon für deine Antwort. Ich habe kein VCDS, sondern OBDEleven. Was ist ein kompletter Scan? Bin noch recht neu im Business.

Ich habe Nebelscheinwerfer UND ACC Sensoren. Klingt fast so, als sei das unmöglich 😁?

Na wenn Du in der Stoßstange schwarze "Kuppeln" hast, dann wird da kein Licht kommen.
Das sind dann die ACC Sensoren. Also Schlechtwetterleuchten. Und die Hast Du ja bereits codiert.

Kompletten Fehlerspeicher mit allen Steuergerätedaten und Codierungen bräuchte man.
Ob das mit OBDe geht bzw. wie....keine Ahnung.

Du brauchst ja die Admap für den Kofferraum, der Scan hilft dir da nicht viel

Zitat:

@gammL schrieb am 14. Februar 2023 um 21:15:41 Uhr:



Zitat:

@OSon schrieb am 14. Februar 2023 um 21:13:53 Uhr:


Bitte eine kompletten Scan ( z.B. mit VCDS ) hier einstellen.
Hast Du Nebelscheinwerfer im der Stoßstange oder ACC Sensoren ?

Deine Angaben genügen nicht im Ansatz.

Danke OSon für deine Antwort. Ich habe kein VCDS, sondern OBDEleven. Was ist ein kompletter Scan? Bin noch recht neu im Business.

Ich habe Nebelscheinwerfer UND ACC Sensoren. Klingt fast so, als sei das unmöglich 😁?

Heckklappenkodierung geht auch mit OBDEleven recht einfach: ich poste mal meine Kodierung, die einwandfrei funktioniert hat:

Steuergerät 6D -> Anpassung -> Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel -> Tastfunktion beim Schließen -> nicht aktiv

Steuergerät 6D -> Anpassung -> Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel -> Tippfunktion beim Schließen -> aktiv

Steuergerät 6D -> Anpassung -> Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung -> Tastfunktion beim Schließen -> nicht aktiv

Steuergerät 6D -> Anpassung -> Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung -> Tippfunktion beim Schließen -> aktiv

im gleichen Steuergerät kannst du auch bei Bedarf das lästige Gepiepse der Heckklappe deaktivieren

Steuergerät 6D -> Anpassung -> Warnsignal beim Schließen mit Taster -> Taster für Fernentriegelung der Heckklappe -> nicht aktiv

Steuergerät 6D -> Anpassung -> Warnsignal beim Schließen mit Taster -> Taster für Fernentriegelung der Heckklappe im Funkschlüssel -> nicht aktiv

Das wars 😉

Danke @a4Michel.

Das schließen klappt top bei mir. Beim Öffnen gibt's probleme mit dem Schalter. Wie ist da deine Codierung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen