CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4G die Beifahrerspiegelabsenkung zu aktivieren. Bei Rückwärtsfahrt wird somit der Spiegel abgesenkt und eine bessere Sicht auf den Bordstein und die Felgen ist gegeben.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

STG 52 (Komfort) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04
Wert 4E ändern auf 4C (ohne Anklappfunktion)
Wert 5E ändern auf 5C (mit Anklappfunktion)

Spiegelverstellschalter muss auf Beifahrerseite eingestellt sein; bei eingelegtem Rückwärtsgang fährt der Spiegel dann in die unterste Position; nach Gangwechsel oder Wechsel der Stellung des Spiegelverstellschalters fährt der Spiegel wieder in Ausgangsposition.

Hallo,

ja da bin ich mir ziemlich sicher. Haben das ja auch zu zweit gemacht. Dann hätten wir uns beide geirrt.

Kann man das nicht jetzt auch an dieser langen Codierung sehen, die ich gepostet habe? Da steckt das doch drin, oder?

Viele Grüße

Tatzigger

Ja stimmt das ist auch wichtig, das funktioniert erst dann, wenn Du den Schalter
für Spiegeleinstellung auf den Beifahrer gestellt hast. Erst dann geht der Spiegel
runter. Willst Du dass er wieder in die normale Position fährt, stelltst Du den Schalter
wieder auf die Mitte und legst den 1 Gang rein 😉

Hallo,

danke für den Tipp, aber das wusste ich schon und haben wir auch entsprechend beachtet.

Wenn ich das richtig verstehe, ist Byte 04 in meiner langenCodierung das folgende:

01 1F 16 21 5E 00628202080002 ===>stemei
01 1F 16 20 50 00628002080002 ===>unser A6

Byte0(01)
Byte1(1F)
Byte2(16)
Byte3(20)
Byte4(50)

Unser Byte04 ist 50 und nicht "5E" wie es sein sollte bei werksmäßiger Anklappfunktion....

Könnt ihr helfen??

Viele Grüße

Tatzigger

Ähnliche Themen

im Prizip ist das egal, du musst den Wert nur auf den richtigen ändern, mit der TAB TAste ins nächste Feld und dann erst speichern.
Dann den Spiegelschalter auf "rechts" und den RW Gang rein und es sollte abklappen...

Zitat:

Original geschrieben von binesyoshi


Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4G die Beifahrerspiegelabsenkung zu aktivieren. Bei Rückwärtsfahrt wird somit der Spiegel abgesenkt und eine bessere Sicht auf den Bordstein und die Felgen ist gegeben.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

STG 52 (Komfort) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04
Wert 4E ändern auf 4C (ohne Anklappfunktion)
Wert 5E ändern auf 5C (mit Anklappfunktion)

Spiegelverstellschalter muss auf Beifahrerseite eingestellt sein; bei eingelegtem Rückwärtsgang fährt der Spiegel dann in die unterste Position; nach Gangwechsel oder Wechsel der Stellung des Spiegelverstellschalters fährt der Spiegel wieder in Ausgangsposition.

das ist nicht das Komfortstrg (46) sondern das Türstg. beifahrerseite!

die codierung kann u.a. auch vom A4 A5 übernommen werden, sie wird nur in VCDS nicht in Klartxt angezeigt ; binär codiert geht es aber ohne probleme (bei jedem 4G)

Hallo,

okay, also wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich nun mal das "5C" in Byte 04 codieren und es sollte klappen?

Wenn wir nochmal Zeit haben, werde ich es nochmal ausprobobieren...

Viele Grüße

Tatzigger

Man muss Byte 04 => bit 2 und bit 3 ankreuzen - ob das dann 5C oder 4C gibt weise ich nicht - aber bit 2 und bit 3 ist es!

Mirrors2

Hallo,

vielen Dank für den Screenshot.

Ich konnte es mitlerweile nocheinmal veruschen und mit 5C hat es dann auch auf Anhieb funktioniert.

Darf ich dich mal etwas anderes Fragen, wieso zeigt deine VCDS Teile in deutsch an? Meine zeigt immer nur englisch an.

Zweite Frage, wieso steht in deiner VCDS Version überhaupt etwas im Byte04?

Bei mir bekomme ich am anfang einen deutschen Hinweis, das keine Infos für das Steuergerät existieren.
Wieso steht da was bei dir? Ich habe die letzt offizielle VCDS Version von PCI runtergeladen....

Viele Grüße

Tatzigger

Zitat:

Darf ich dich mal etwas anderes Fragen, wieso zeigt deine VCDS Teile in deutsch an? Meine zeigt immer nur englisch an.

Ich denke, dass du es umgekehrt meinst - meiner ist auf englisch 😉 - Original Ross Tech version.

Zitat:

Zweite Frage, wieso steht in deiner VCDS Version überhaupt etwas im Byte04?

Meiner Bild ist von ein A4 8K

(steht auch in der Menüleiste - STG 8K0-959.792-D)

Zitat:

Bei mir bekomme ich am anfang einen deutschen Hinweis, das keine Infos für das Steuergerät existieren.
Wieso steht da was bei dir?

Wahrscheinlich weil der STG noch nicht in VCDS "bekannt" ist. Ich ich denke, dass du eine neuere A6/A7/A8 STG habe.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wir haben gerade unseren neuen A7 abgeholt . Batterieanzeige sowie Öltemp gehen leider nicht ....
die Öltemp würd mich auch interessieren, der Laptimer hat ja auch nicht geklappt...

HI!

Gibts schon was neues?

Hab heute mal probiert, also in der neusten VCDS gibts im STG17 , in den Anpassungskanälen ja ÖL und Laptimer, dazu noch Codieren Byte 1 Bit 3 wie gehabt(A4/A5).

Dann wird Laptimer ja schon sichtbar, nur kann man ihn auswhlen... hat da jemand schon Neuigkeiten?

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


die Öltemp würd mich auch interessieren, der Laptimer hat ja auch nicht geklappt...

HI!
Gibts schon was neues?
Hab heute mal probiert, also in der neusten VCDS gibts im STG17 , in den Anpassungskanälen ja ÖL und Laptimer, dazu noch Codieren Byte 1 Bit 3 wie gehabt(A4/A5).

Dann wird Laptimer ja schon sichtbar, nur kann man ihn auswhlen... hat da jemand schon Neuigkeiten?

LG

genau so weit bin ich auch- über den AP kann ich den LAPtimer setzen aber er wird nicht angezeigt..

hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem 😁 welcher dem "Serviceingenieur" von Audi (wegen meiner Probleme) mal auf den Zahn gefühlt hat.
Der meinte zur BAT Anzeige dass sie dass wegen den Kunden nicht mehr rein codieren. Die würden da nachschauen und wenn der Wert sinkt immer ne neue Batterie verlangen.
Mein Freundlicher hat ihm dann die Audiwerkstattanweisung zum BatTausch an den Kopf geworfen:
Bat Tausch: 24h am Ladegerät laden, dann ne Ruhestrom und was weiß ich noch alles Messung und erst dann wird bei Defekt die Bat getauscht. Der "Serviceingenieur" soll dann recht doof geguckt haben während sogar die Kassa-Maus gelacht hat.... 😁 😁

das mit der Bat.Anzeige ist der Standard Ton aus IN - in der Tat ist die Anzeige mehr gefakt als ein wahrer Richtwert!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von moon123


HI!
Gibts schon was neues?
Hab heute mal probiert, also in der neusten VCDS gibts im STG17 , in den Anpassungskanälen ja ÖL und Laptimer, dazu noch Codieren Byte 1 Bit 3 wie gehabt(A4/A5).

Dann wird Laptimer ja schon sichtbar, nur kann man ihn auswhlen... hat da jemand schon Neuigkeiten?

LG

genau so weit bin ich auch- über den AP kann ich den LAPtimer setzen aber er wird nicht angezeigt..

Wie meinst du das mit nicht angezeigt? ^^

Also Byte 1 Bit 3 auch gesetzt?

Dann hat man den Menüeintrag im FIS, aber kann nicht rein.

(Schätze das meintest du?)

Bit 8 ist für Effizienzprogramm, hab ich auch schon gespielt...

Kannst du mir verraten was Bit5 macht ?
Da steht Cruise Control System...
Haben ACC, aber das bit ist bei uns "aus".

Deine Antwort
Ähnliche Themen