CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ist jetzt aber kein A6. Oder? 🙂

Nein, wäre es ein A6 würde sie einen ganz schönen Satz heiße Ohren kriegen. 🙂

Richtig !! 😛:
Wie oft ich Leute schon geschimpft habe, weil sie die Klappe unbedingt händisch 😠 schließen wollten 😉

Zitat:

@peter_audi schrieb am 27. Juni 2019 um 20:8:58 Uhr:


Wie oft ich Leute schon geschimpft habe, weil sie die Klappe unbedingt händisch ?? schließen wollten ??

Und man vorher schon gesagt hat, Das man nur auf den Knopf drücken muss. 😠

Ähnliche Themen

Mir stehen schon die Haare zu Berge, wenn sie die Türen normal "zuhauen", obwohl ich "Softclose" habe. Aber das kann ja keiner wissen/sehen.
Andere kleine Anekdote: Ich ziehe meinen Kollegen immer ein wenig auf, weil er einen A3 mit ziemlich wenig Ausstattung hat. Ich nenne es immer, um ihn zu ärgern, "Behördenausstattung". 😁 Die Tochter seiner Freundin ist jetzt ein paar Mal mit einer Bekannten im Skoda Octavia RS mitgefahren. Irgendwann stand sie bei meinem Kollegen am Kofferraum und wollte ihn schließen. Sie fragte ihn "Wo ist denn der Knopf?". Er war natürlich hoch erfreut, weil ich ihn schon immer so schön auf den Arm nehme. 😉
Aber jetzt BTT, bitte! 😁 😁

Hallo zusammen!

Ich mache es kurz, ich möchte den VMAX Wert verändern.
Wer weiß wie das geht?
Und nein, ich habe NICHT die 536 Seiten dieses Threads durchgelesen ??

Ab zum chiptuner...

und damit ist das die Garantie auch weg; inkl Kulanz

Aja bei vfl wird nimmer so viel Garantie da sein 🙂

Zitat:

@DerUlfried schrieb am 3. Juli 2019 um 17:34:14 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich mache es kurz, ich möchte den VMAX Wert verändern.
Wer weiß wie das geht?
Und nein, ich habe NICHT die 536 Seiten dieses Threads durchgelesen ??

Steht da in meiner Frage irgendetwas von möglichen Konsequenzen an denen ich interessiert bin?
Also bitte spart euch den Erhobenen Zeigefinger.

Und das es Chiptuner gibt die das machen ist mir auch klar. Die verlangen aber gelegentlich horrendes Geld für 5 Minuten "Arbeit".
kw-chiptuning => 1.000 EUR
ABT - 2261 EUR
is-racing - 1999 EUR nur in Verbindung mit Leistungssteigerung
turboperformance.de - 1499 EUR nur in Verbindung mit Leistungssteigerung
usw.

Meiner Meinung nach müsste es doch befähigte Menschen geben die ca. 15 Minuten Laptopgefummel auch deutlich günstiger anbieten können? Wenn sich so jemand bei mir melden könnte wäre ich sehr dankbar!
Nordwestdeutschland wäre hervorragend :-)

Schlechte Laune oder was? Es ist vielen nicht bewusst, dass man durch Modifikationen am msg die Garantie verliert. Darauf hat er hingewiesen, nicht mehr und nicht weniger. Für die V-max Aufhebung muss das kennfeld angepasst werden. Das ist nicht mehr so einfach wie vor 15 Jahren. Geh zu einem lokalen kleineren Tuner in deiner Umgebung. Meiner macht sowas für ca. 300.-

na dann ^ 😉 es wird sich bei dir keiner melden der das für nen kasten Wasser macht ... keine sorge^
beschäftige dich mit Kennfeldern; Hardware etc. dann weist du wie solche kosten zusammen kommen
und vorweg nein ich mache sowas nicht und biete es auch nicht an. Auch wenn manche dinge in 2min erledigt sind; mal darüber nachdenken was dahinter steckt & steckte !

reine vmax liegt je nach Hardware / MSG bei 300-600€
RS und kompliziertere MSG´s auch mal gerne 4 stellig

und PPS:
am ende gibt es immer noch den einen der schneller ist

Offtopic ... mit ISR bin ich mega zufrieden, sehr kompetente Ansprechpartner. Die wissen was sie tun. Und die haben einen Allradprüfstand.

Kurzes Feedback: Habe jetzt hier bei mir direkt vor der Tür einen "kleinen" Tuner gefunden der mir das jetzt für kleines Geld gemacht hat. Der Aufwand war echt pillepalle und das ganze schnell gemacht. So hatte ich mir das vorgestellt!

Vielen Dank für die Infos!

Bei meinem a4 B8 konnte ich es mit dem Gurt und der Handbremse so codieren das man auch ohne Gurt gegen die Bremse fährt und losfahren kann. Geht das beim 4g nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen