CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ja ältere Autos sind aber nicht so gut belabelt

ich kann es dir sonst über mein Remote Set anbieten

Hallo,

Ende der Woche gebe ich meinen Audi nun zurück.
Service, Inspektionen habe ich natürlich alles machen lassen, aber da es nicht bei Audi war, sind die Service-Meldungen nicht gelöscht worden.

Kann das hier jemand im Raum Köln oder Velbert/Essen machen?

Vielen Dank..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicemeldungen löschen, Raum Köln/Velbert' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

Frag dort oder suche die VCDS User-also in Google.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicemeldungen löschen, Raum Köln/Velbert' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe voll led Scheinwerfer im vfl und beim Start fällt mir auf das die Scheinwerfer bzw der lichtkegel von unten nach oben fährt quasi wie bei der gleitenden leuchtweiten Regulierung bei xenon... da die Scheinwerfer dies aber nicht haben hier meine Frage... kann man das codieren ?

Was genau jetzt ? Satzzeichen helfen.

zu seiner frage
nein kann man nicht ...

Hallo ?? In der Beschreibung von Audi für die Voll LED Scheinwerfer steht, dass diese unter anderem auch Autobahnlicht haben... nun habe ich in vcds gesehen das bei dem Punkt Autobahnlicht gar kein häckchen gesetzt ist bei mir... ist das so richtig ?

Wers braucht...

Ich denke mal es ist nicht die Rede von „Licht an ab 140km/h“ was im RLS codiert wird.

Es geht sicher darum, dass die Lichtverteilung geregelt wird. Oder besser der Lichtkegel angehoben wird und damit die Reichweite erhöht.

Das ist schon ein deutlicher Sicherheitsgewinn wenn es funktioniert.

Deswegen habe ich mich damals bewusst gegen LED Lichter entschieden, weil ich habe meine schöne dynamische leuchtweiten Regulierung mit Kurvenlicht, aber ich kann dir leider nicht sagen was die LEDs machen wenn du es codierst

Die dynamische LWR hat aber nichts mit der Erhöhung des Lichtkegels zu tun, sondern gleicht Nickbewegungen des Fahrzeuges aus. Und Kurvenlicht erklärt sich ja von selbst.

Bei den LED Scheinwerfern wird der Lichtkegel angehoben. Das passiert natürlich auch über die LWR, hat aber nichts mit Dynamik zu tun.

Beim Xenon gibt es das auch in Form das die Linse längs verschoben wird.

Da ich mein VFL A6 BITu verkauft habe und nächste Woche mein A7 Competition abhole, wollte ich gerne wissen, ob codier technisch alles gleich ist? Möchte sofort paar Sachen codieren.

Wie tieferlegen, Zeigertest, laptimer, Ölanzeige im hud und ssa mit Memory.

ist alles gleich

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 14. November 2018 um 11:02:27 Uhr:


ist alles gleich

Ok danke dir.
Gibt es ein LInk, wo ich den Unterschied zwischen MMI und MIB2 lesen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen