CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen fĂŒr neuen A6 (sollten auch fĂŒr A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins SteuergerÀt.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine TĂŒren wĂ€hren der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den RadhauskÀstenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im SteuergerĂ€t 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten fĂŒr Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. SteuergerÀt 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. SteuergerÀt 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "lÀuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "lÀuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "lÀuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wÀhlen!
- ZurĂŒck in MenĂŒ fĂŒr SteuergerĂ€t 34
4. SteuergerĂ€t 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante fĂŒr jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. FĂŒr das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte fĂŒr alle 4 RĂ€der eingetragen dann zurĂŒck in das MenĂŒ fĂŒr das SteuergerĂ€t 34
5. SteuergerÀt 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "lÀuft nicht" --> Stopp (Meldung "LÀuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "lÀuft nicht" --> Stopp
6. SteuergerÀt 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Ansonsten zum đ und einmal Soll/ Ist Vergleich machen lassen....dann codiert dir der Werksserver alles wieder auf Auslieferungszustand. Im Werk sind sĂ€mtliche Codierungen fĂŒr jedes Fahrzeug gespeichert.... der Odiss Tester setzt dir dann die Codierung wieder richtig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrerinformation' ĂŒberfĂŒhrt.]
Hallo,
Möchte an meinem A6 4G VFL die abschaltschwelle der Umgebungskameras höher stellen, mit dieser Anleitung klappt das allerdings nicht?
STG 09 (Bordnetz) auswÀhlen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 233 auswÀhlen
Wert entsprechend anpassen
Habe dann unter STG 10 den Wert Abschaltgeschwindigkeit fĂŒr Einparkhilfe gefunden und den Wert hoch gesetzt, jetzt bleibt die Einparkhilfe zwar lĂ€nger aktiv bzw lĂ€sst sich frĂŒher aktivieren, die Kameras werden aber trotzdem bei ca 10km/h deaktiviert...
Hat hier jemand einen Tipp fĂŒr mich?
Verwende das original vcds
Danke!
Kameras gehen immer ab 10km aus... auĂer morgens wenn das System hĂ€ngt, denn bleiben die auch schonmal bis 30kmh an đ
Zitat:
@RiseFM schrieb am 22. MĂ€rz 2018 um 09:15:52 Uhr:
Kameras gehen immer ab 10km aus... auĂer morgens wenn das System hĂ€ngt, denn bleiben die auch schonmal bis 30kmh an đ
DA muss ich doch mal einhaken...
Bei kalten Temperaturen (0 Grad und kĂ€lter), wenn der Wagen ĂŒber Nacht gestanden hat, wird morgens nach dem Start bisweilen die SIM-Karte des Audi-Connect/ Audi-Online nicht gefunden => Keine Online-Verkehrsinfos.
Nach einigen Minuten mit Heizungsbetrieb ist dann alles ok đ !?
Gibt es da irgendeinen Tipp?
Ăhnliche Themen
Nein, es kommt eine Fehlermeldung "SIM Karte nicht erkannt/ vorhanden" (oder so Àhnlich...). Kurzfristig funzt es, dann wieder "nicht erkannt".
Hatte so was mal bei einem Ă€lteren Handy, das mit neueren Triple-SIMcards ein Kontaktproblem hatte, da der SIM-TrĂ€ger zu dĂŒnn war. Abhilfe: Tesafilm zur VerstĂ€rkung des Andrucks auf die RĂŒckseite kleben.
Ob das aber beim Audi die Ursache ist und die MaĂnahme hilft???
Und bei den Temoeraturen im Auto im Sommer mit Tesafilm panschen? Naja...
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man den Aschewert vom DPF mit VCDS wieder auf 0 setzen kann (3,0TDI 313PS)? Ich habe ĂŒber die Suche leider nichts gefunden.
Auf 0 setzt man eigentlich nur zurĂŒck, wenn der DPF wirklich brandneu ist. Bei gereinigten nimmt man einen etwas höheren Grundwert.
Zitat:
@RiseFM schrieb am 22. MĂ€rz 2018 um 09:15:52 Uhr:
Kameras gehen immer ab 10km aus... auĂer morgens wenn das System hĂ€ngt, denn bleiben die auch schonmal bis 30kmh an đ
vielleicht ist das bei Rundumkameras der Fall.
Bei nur RFK kann man das einstellen. Zumindest funkt das bei meinem FL
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. MĂ€rz 2018 um 07:24:36 Uhr:
Auf 0 setzt man eigentlich nur zurĂŒck, wenn der DPF wirklich brandneu ist. Bei gereinigten nimmt man einen etwas höheren Grundwert.
Gereinigte sind wie neu. Nicht ungewöhnlich, dass diese sogar ein geringeren Gegendruck haben als neue. WĂŒsste jetzt auch nicht, dass man da auswĂ€hlen kann âgereinigter DPFâ oder Ăhnliches .
Zitat:
@RiseFM schrieb am 24. MĂ€rz 2018 um 22:38:43 Uhr:
Die aber ja nicht drin ist ... also bei mir wurde der komplett zurĂŒck gesetzt
was hat der SpaĂ gekostet und bei welcher Laufleistung musste der gereinigt werden?
sorry fĂŒr Offtopic
Reinigen hatte hier in der Ungebung 300 Euro gekostet, wurde im Zuge des Service gemacht deswegen kann ich dir jetzt keinen Preis fĂŒrs ein und ausbauen nennen :/ gemacht wurde es bei 230.000 km