CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
"Man hat die Möglichkeit im Drive Select in der Einstellung “individual” die Option “efficiency” hinzuzufügen. Ab Werk ist nur “comfort”, “auto” und “dynamic” möglich.
Stg 09
Anpassung: 70
ändern auf DEZ 46
Eventuell ist vorher unter Zugriffsberechtigungen die 20113 einzugeben.
Zitat:
@Ibomu schrieb am 6. Februar 2018 um 09:35:19 Uhr:
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 5. Februar 2018 um 18:33:58 Uhr:
Ja dann ist mit led schwierig, ich habe Glas Sockellampen, die blau eingefärbt sind, das ergibt ein wunderbares weiß inklusive Dimmung ohne FehlerHab ich auch vorher drin gehabt, sind nicht schlecht aber gefallen mir beim Abdimmen nicht da sie wieder so extrem gelblich in dem Moment werden. Ist zwar nur ein kurzer Augenblick, stört mich aber trotzdem sehr🙂
Welche hattest du drin? Ich hatte noname die komplett blau waren, ich bin von dem Licht eigentlich sehr begeistert
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 6. Februar 2018 um 09:40:44 Uhr:
Ah da fällt mir noch was ein. Gibt es eine Möglichkeit im Drive Select bei Individual, dieses Efficiency (furchtbares Wort) zu aktivieren. Wäre praktisch beim Getriebe z.B.
kann man 🙂 Kannst Du z.B. in meinem Blog (Signatur) finden .
Alles klar . Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 6. Februar 2018 um 09:44:35 Uhr:
Zitat:
@Ibomu schrieb am 6. Februar 2018 um 09:35:19 Uhr:
Hab ich auch vorher drin gehabt, sind nicht schlecht aber gefallen mir beim Abdimmen nicht da sie wieder so extrem gelblich in dem Moment werden. Ist zwar nur ein kurzer Augenblick, stört mich aber trotzdem sehr🙂
Welche hattest du drin? Ich hatte noname die komplett blau waren, ich bin von dem Licht eigentlich sehr begeistert
Meine sehen genauso aus, sind günstige von MTEC gewesen. Aber funktionieren immer noch tadellos waren knapp 1 Jahr drin.
Hallo, hatte vor einiger zeit nen Aufenthalt bei Audi und habe nun gemerkt das die Aktivierung Motorvorwärmung bei verbauter Original Standheizung nicht mehr vorhanden ist. Gibt es vielleicht einen netten Codierer in der Nähe von Meissen oder Dresden der mir das wieder aktiviert (bin aus Weinböhla). Danke schon mal und allen ein entspanntes Wochenende ;-)
zum Regensensor nochwas:
Hab Dämmglas drin und den Sensor auf Grünkeil runtercodiert (weniger % Wert)
Seitdem kann ich den Regler in Mittelstellung lassen und habe nach mehr/weniger noch genug Spielraum.
Läuft aber in Mittelstellung wie gesagt jetzt absolut zufriedenstellend...
Zitat:
@HMan33 schrieb am 9. Februar 2018 um 09:22:59 Uhr:
Hallo, hatte vor einiger zeit nen Aufenthalt bei Audi und habe nun gemerkt das die Aktivierung Motorvorwärmung bei verbauter Original Standheizung nicht mehr vorhanden ist. Gibt es vielleicht einen netten Codierer in der Nähe von Meissen oder Dresden der mir das wieder aktiviert (bin aus Weinböhla). Danke schon mal und allen ein entspanntes Wochenende ;-)
Also ich hab auch die original SH verbaut und bei mir wärmt es nur den Innenraum. Vom Motor merk ich nix. Sollte ich?
es wird das bit für das Umschaltventil rausgenommen ;damit wird es nicht mehr angesteuert und es ist nur noch der große Kreislauf aktiv
Hallo
Mein Wagen ist mit der elektrischen Heckklappe ausgestattet. Aber es ist die Version ohne Komfortschlüssel, sprich ich kann es per Funkschlüssel nur öffnen.
Also habe ich mir neulich das Schliessen der Heckklappe per Funkschlüssel sowie per Knopf in der Fahrertür codieren lassen. Es handelt sich um das hier:
https://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g/heckklappe.php
Bei der ersten Fahrt nach der Codierung hat alles problemlos funktioniert. Als ich es aber beim nächten Mal ausprobiert habe ging es nicht mehr. Die Codierung schien einfach vergessen zu sein.
Dann habe ich die Codierung erneut durchführen lassen. Tatsächlich war es zurückgesetzt, aber es gab keinen Fehler im Fehlerspeicher. Das war übrigens beim ersten Codieren genau gleich, also keine Fehler.
Danach passiert genau das Selbe. Bei der ersten Fahrt gab es keine Probleme. Danach ging es wieder nicht. Das ist echt komisch und unerklärlich. 🙁 Auch der Mann, der die Codierung gemacht hat sagte, dass er so etwas noch nie gesehen hat.
Übrigens habe ich noch viele andere Sachen früher codieren lassen. Diese Codierungen funktionieren im Gegensatz zu dieser problemlos. Es ist nichts verloren gegangen.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Oder hat jemand eine Idee, was es sein kann und wie das Problem gelöst werden kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Codierung Problem' überführt.]