CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@R4MROD schrieb am 2. Januar 2018 um 01:54:59 Uhr:



Zitat:

@rlarsen schrieb am 31. Dezember 2017 um 21:32:27 Uhr:


Hidden Menu geht immer noch - auch mit VCDS

wie hast du es codiert?

VCDS 16.5.0 und neuer.

- 5F-Information Electronics
- Security Access: S12345
- Kanal "Developer mode" Wählen, und Neuen Wert auf "aktiviert" setzen:

Developer-mode

Zitat:

@KF185 schrieb am 1. Januar 2018 um 11:39:23 Uhr:


Moin Leute, ich habe vor kurzem ein MMI Update + Kartenupdate auf 17 gemacht! Funktioniert auch alles wunderbar!
Nun tauchen bei mir im 5f die unten in den Bildern gezeigten Fehler auf!

Zum 03276 - Softwareversionsmanagement prüfen:

VCDS im 5F Steuergerät -> Anpassen: bei mir steht oben links 3789 mit xor 51666 kommt der neue Wert 50975 raus! Diesen trag ich dann bei neuer wert ein richtig?

Kann mir jemand sagen, wie ich die anderen 3 Fehler wegbekomme?

Gruß

Niemand da, der helfen kann?

Steht sicher alles in der Anleitung zum Update.

Gruß JM

läuft über die Rückdoku am Tester ; wenn man es offiziell macht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Januar 2018 um 20:41:51 Uhr:


läuft über die Rückdoku am Tester ; wenn man es offiziell macht

Danke für die Antworten! Was heißt das jetzt? Also es waren sd karten von kleinanzeigen... d.h. Offiziell ist da denke ich nicht möglich! Gibt es noch einen anderen Weg über vcds?

mit der XOR Berechnung
1. Mit VCDS auf das Steuergerät 5F (MMI) zugreifen
2. "Adaption-10" anwählen
3. Kanal 15 auslesen
4. Den Zahlenwert, welcher bei VCDS oben links (im 1. Kästchen) angezeigt wird mittels Windows-Taschenrechner im wissenschaftlichen Modus XOR 51666 verknüpfen
Beispiel:
Kanal 15 Wert: 12345 XOR 51666 = 63979
5. Das Ergebnis dann in den Anpassungskanal 15 schreiben
6. Fertig

Kann man eigentlich noch die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen wie beim 4f ? Weis das zufällig jemand?

kann man über das sub menü RLS im 09er

Ok danke.Dann muss ich mal schauen. Bei Nieselregen ist er mir zu lasch.

Hallo liebe A6 Community! Bin neu hier und habe direkt mal ein blödes Problem:

Fahre seit kurzem einen 4G Avant Vor-Facelift und versuche die Öltempanzeige/Laptimer zu codieren. Benutze dafür CarPort und nicht das Original VCDS. Grundsätzlich lässt sich aber alles andere damit codieren.

Nur bei dem Laptimer (Stg 17 / Byte 1 / Bit 3) kann ich das Häkchen setzen aber wenn ich versuche zu speichern, kommt eine Meldung "Speichern nicht möglich - außerhalb der Bereichsgrenzen". Ich hab keinen Plan was das heißen soll, hab auch im Netz nichts dazu gefunden. Brauche ich dafür vielleicht einen Zugriffscode ?
Alles andere wie etwa Zeigerwischen etc. lässt sich in dem Steuergerät ohne Probleme codieren.

Dann wollte ich mir noch dringend die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt codieren. Habe es nach der Anleitung von Stemei gemacht, aber funktioniert irgendwie nicht, der Menüpunkt im MMI taucht auch nicht auf.

Dazu muss ich vielleicht sagen, dass ich weder Lichtpaket noch Ambientebeleuchtung habe. Macht das für die Funktion etwas aus? Habe auch nur das "kleine" MMI (also nicht "Plus mit Touch"😉. Dazu hätte ich (etwas off topic zugegeben) noch die Frage ob einer von euch zufällig weiß ob die MMI Software, die ich drauf habe halbwegs aktuell ist (hab ein Bild dazu angefügt). Muss nämlich bald nochmal zum Freundlichen weil die Tankdeckelverriegelung defekt ist, hab ich da "Anspruch" drauf ggf. ne neue Software aufspielen zu lassen?

Fragen über Fragen... Sorry für diese massive Belästigung, aber bin für jede Hilfe dankbar.

Soweit viele liebe Grüße und allzeit gute Fahrt allerseits 🙂

Img-0124

https://www.motor-talk.de/forum/laptimer-oeltemp-t4742394.html
Lies dir das durch. Liegt vielleicht am Software stand. Welches MJ hast du denn?

Danke schonmal für die erste Info!!! MJ ist Modelljahr richtig? (dummy question)

Der Wagen ist Erstzulassung 04/2014

Zitat:

@TS_608 schrieb am 5. Januar 2018 um 16:57:06 Uhr:


Danke schonmal für die erste Info!!! MJ ist Modelljahr richtig? (dummy question)

Der Wagen ist Erstzulassung 04/2014

Richtig.
Dann könnte es eventuell an der CarPort Version liegen. Hast du die neuste? Ich habe auch CarPort und das hat es manchmal in sich. Laptimer konnte ich aber letztes Jahr damit Codieren.
Login Code braucht man Normal nicht glaube ich.

nicht für den laptimer

Vielen lieben Dank, Leute !! Bezüglich des Laptimer hab ich glaub ich die Krumm gefunden. Ich hab das besch%§"%§" kleine monochrome FIS. Da geht das wohl nicht, hattest Du auch mal geschrieben Scotty, oder ?

Habt ihr zufällig nen Tipp wegen der Fußraumbeleuchtung... ? Muss ich da evtl. auch wenns nicht vorhanden ist das Ambiente Licht codieren um den Steuerungseintrag im MMI zu bekommen? Oder geht das auch bei dem kleinen MMI vielleicht grundsätzlich nicht?

Liebe Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen