CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Ne hab alles gelassen, ich hab jetzt zum erstmal das ausgelesen.
Kann es daran liegen das die Fehler nur mit Zündung ausgespuckt werden und mit motor an liest er die anders bzw treten erst gar nicht auf?
Um die Fehler auszulesen, musst Du - egal ob OBD11 oder VCDS - die Zündung an haben. Ansonsten kommst Du gar nicht auf die Steuergeräte. "Motor an" bringt gegenüber "Zündung an" keinen Unterschied. Den laufenden Motor benötigst Du nur, um Motordaten auszulesen. (kann man das mit OBD11 überhaupt?)
Sporadische Fehler können durch nen kurzen Wackler im Stromkreislauf, durch Unterspannung, durch Batteriewechsel oder Abklemmen der Batterie auftauchen. Diese bleiben bis zum löschen im Fehlerspeicher stehen, werden im KI aber nicht zur Anzeige gebracht und haben auf den Betrieb auch keinerlei negative Auswirkungen. Ist sozusagen dann nur ein Schönheitsfehler. Wichtig ist, dass die Fehler nicht wiederkommen, wenn Du sie gelöscht hast.
ACHTUNG! Spiel nicht mit irgendwelchen Diagnosetools rum, ohne Dich ausgiebig damit zu beschäftigen. Lies das Handbuch oder einschlägige Foren. Man kann sich damit auch kräftig was zerschießen und dann heißt es hier im Forum "wer kann mir mal das Steuergerät neu codieren?" oder "....geht seit Codierung nix mehr". Köppcher sin nur ebbes für Inschenöre!
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:54:04 Uhr:
Wenn ich im Laptimer bin und zum Bordcomputer (Langzeitspeicher, Kurzzeitspeicher) wechseln will, drücke ich am Lenkrad links die Taste mit dem Menü. Dann blättere ich mit der Walze nach oben zum Bordcomputer und wähle diesen mit drücken der Walze aus. Dann kann ich innerhalb des Bordcomputers mit der Walze auf Kurz- oder Langzeitspeicher wechseln. So wählt man auch alle anderen Anzeigen aus.
Geht das bei Dir nicht oder kennst Du Dich mit Deinem Auto nicht aus.
Da gibt es auch ein Handbuch zum Auto, wo das drin steht. Man kann dieses Handbuch sogar per DVD ins MMI laden.
Durch die Codierung des Laptimers ist lediglich im Menü der Punkt "Laptimer" dazu gekommen.
Hallo Rainer !
Danke für die Rückmeldung. Die normalen Funktionsweise des Boardcomputer sind mir bekannt. Ich habe allerdings die Funktionen (Kurz- oder Langzeitspeicher) nach der Umstellung nicht mehr, daher glaube ich nun, das dort etwas falsch eingestellt wurde. Ich war mir nur nicht sicher, ob das aktivieren des Laptimers, die normale Darstellung evtl. ausschließt.
Falls jemand die korrekte Codierung zur Hand hat, wäre ich sehr Dankbar 🙂
Grüße
Hast du evtl Byte 1 Bit 2 für das FIS deaktiviert??
Ähnliche Themen
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich bei der Codierung (Freundlicher) nicht dabei war. Ich würde nur gerne mit einer Lösung beim freundlichem vorbei schauen 🙂
Also...meine Erfahrung mit "Codierungen durch den Freundlichen" sahen bisher so aus, dass da niemand eine Ahnung von bitweiser ver-Oderung hat, sodass wenn es heisst "Bit 3 aktivieren", steht das Byte danach auf Hex 08 basta.
es gibt den ein oder anderen der fähig und gewollt ist; ist aber eben nicht die Regel
das gleiche bei VCP oder VCDS "usern" - da wissen auch viele nicht was sie tun
Frohe Weihnachten euch allen!
Ich hätte mal eine Frage:
Heute war ich in meinem A6 4G 3.0 TDI 245PS BJ 2011 unterwegs, im Hidden menu ist mir dann etwas aufgefallen, und zwar das unter diagnose/coding bei Transmission "front wheel drive" steht.
Kann mir jemand sagen bzw erklären warum das so ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transmission' überführt.]
Euch allen auch eine frohe Weihnacht 🙂
Eine Codierungsfrage habe ich noch: Ich habe mir ein Telefon(bedienteil) von Audi in die Mittelkonsole verbaut. Strom usw. sind angschlossen, doch sieht mein MMI das Telefon nicht und ich kann es daher nicht verbinden. Das Telefon hingegen sieht das MMI und möchte sich verbinden - bricht aber den Versuch ab. Muss das Telefon codiert bzw. parametierisiert werden ?
Grüße
Zitat:
@ExeCRabLE_78 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:12:31 Uhr:
Zitat:
[...]
Falls jemand die korrekte Codierung zur Hand hat, wäre ich sehr Dankbar 🙂Grüße
Da wird das Beste sein, Du suchst Dir einen VCDS-User in Deiner Nähe, der Dir das grade biegt. Der weiß dann hoffentlich auch, was zu tun ist.
Hi, weiss einer von euch wie ich im a6 4g zweites FL Bjr. 2016 das hidden menu freischalte und DVD abschaltung deaktiviere? mit der anleitung auf Stemei klappt es leider nicht mehr im neuen Baujahr. benutze folgendes Modul: HEX-V2 Ross-Tech VCDS und die aktuelle software. habe sonst alles was ich gebraucht habe selbst codiert bekommen, außer eben tv und hidden menu. danke für hilfe und frohes neues jahr ;-)
TV geht nur mit vcp bei dir. Steht aber auch auf der Seite. Und hidden Menu gibt es nicht mehr wenn ich hier richtig gelesen habe.
Zitat:
@maxxer90 schrieb am 31. Dezember 2017 um 21:30:14 Uhr:
TV geht nur mit vcp bei dir. Steht aber auch auf der Seite. Und hidden Menu gibt es nicht mehr wenn ich hier richtig gelesen habe.
Hidden Menu geht immer noch - auch mit VCDS