CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hrhr 🙂
Stellmotor ist der Verschluß für die Klappe. Hört man eigentlich recht deutlich beim Ver- und Entriegeln.
Gäbe es diesen nicht könnte ja jeder deinen Tank öffnen.
Zitat:
@R32_Guru schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:05:37 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:54:19 Uhr:
2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 66
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 51530 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.27
Zeit: 17:25:08
02616 - Tankklappe entriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 119
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 51648 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.29
Zeit: 14:18:59stellmotor defekt
serien leiden biem 4g 😉
austauschen und gut istErst mal danke für die Antworten. Für was ist denn der Stellmotor zuständig?
Die Tankklappe mache ich doch manuell von Hand auf und zu ???
Stehe grad irgendwie aufm Schlauch.
meist wenn der stellmotor defekt ist verriegelt er den tankdeckel gar nicht mehr
oder eben umgekehrt du bekommst ihn an der Tankstelle nicht mehr auf
Dann würde ich es im ersteren Fall so lassen, wie es ist. Weiß ja keiner.
Ähnliche Themen
Ich habe auch ab und zu den Fehler im Fehlerspeicher, aber Tankklappe funktioniert aktuell wie sie soll. Hoffe mir bleibt das Dilemma an der Tankstelle erspart, neuer Stellmotor wurde vor 2 Jahren schon verbaut.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:00:02 Uhr:
Zitat:
Dann habe ich noch ein 2. Problem und zwar wollte ich endlich das Abbiegelicht
freischalten (VCDS in der neuesten Version incl. Adapter vom Dieselschrauber ist
vorhanden).Aktivier mal noch bitte Byte 4 Bit 3 und probier nochmal.
Hat leider auch nicht funktioniert, habe es auch mal mit Bit7 "Nebellicht verbaut" versucht, aber auch da keine Reaktion.
Jemand noch eine Idee???
früher oder später "kann" es passieren .... meist bleibt er aber in offen dann hängen und verriegelt nicht
Zitat:
@R32_Guru schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:07:44 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:00:02 Uhr:
Aktivier mal noch bitte Byte 4 Bit 3 und probier nochmal.
Hat leider auch nicht funktioniert, habe es auch mal mit Bit7 "Nebellicht verbaut" versucht, aber auch da keine Reaktion.
Jemand noch eine Idee???
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704080
Hallo zusammen,
Habe ja die 3er Rückbank raus geworfen und eine 2er Bank aus dem A7 eingebaut. Nun habe ich bei der Sitzbelegung im Kombiinstrument immer noch die 3 Plätze, kann ich den mittleren auscodieren? Überbrückt habe ich die Schnalle schon, also der Sitz wird eh als unbelegt angezeigt.
Mh...was du probieren könnest ist in deinem Tacho mit der oberen Hälfte von Byte 2 mal zu spielen, ob die Typänderung Einfluss auf diese Darstellung hat.
Oder...Byte 10 in deinem Komfort-STG.
Ich vermute, dass sich die Darstellung der Sitze auf irgendeine Modellcodierung bezieht...
Hab jetzt die letzten 456 Seiten nicht vollständig gelesen, jedoch die Sufu ergebnislos benutzt. Lässt sich im 4G die Batteriestandsanzeige freischalten?
Wenn ja, wie?