CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6TomB
... ich komme noch mal auf das Abbiegelicht zurück:
Habe Xenon Plus und eben diese Leuchtmittel für das Allwetterlicht (die ja dann für das Abbiegelicht benutzt würden).
Bei mir steht die Codierung schon so wie auf den Screenshots von SP83 (allerdings ist der Haken bei "Front Fog Lights installed" gesetzt und Byte 0 lautet 26). Aber kein Abbiegelicht zu sehen.
Nehme ich den Haken raus, geht das Allwetterlicht nicht mehr. Dann stimmt die Codierung auch nicht mehr mit SP83 überein.Frage: geht Abbiegelicht und Allwetterlicht gemeinsam bei denen, die das codiert haben?
Danke für eure Erfahrungen.
Herzliche Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
nach dem wir alles wie auf dem Shot zu sehen gesetzt / codiert haben, funktioniert das Allwetterlicht weiterhin und das Abbiegelicht via Lenkeinschlag bei aktivem Abblendlicht.
LG
SP83
Danke für die Info - dann muss ich noch mal dran. Vermutlich habe ich irgend einen Krümmel übersehen.
Herzliche Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
drück mal MENU alleine- oder nur setup bzw. RETURN
Herrlich, da war ich wohl etwas voreilig... Wollte gerade Deine Tipps ausprobieren und siehe da, nach Einschalten der Zündung war wieder da "normale" Menü da! Komisch komisch, hatte ich eigentlich vorhin probiert...😕
Trotzdem Danke! Ich glaube, ich selbst lasse lieber die Fingerchen von diesem Rumgespiele bzw. komme auf Dein Angebot zwecks Hilfestellung/Programmierung zurück...🙂
Viele Grüße,
René
😉 kein problem einfach melden
Ähnliche Themen
... so, Ergänzung zum Abbiegelicht:
Die an anderer Stelle beschriebene Konfiguration von Byte 0 war bei mir schon gesetzt.
Was noch fehlte, war in Byte 4 Bit 0 "Cornering light via fog lights" zu setzen.
Dann leuchtet es auch um die Ecke :-)
Danke allen Vordenkern - und ich hoffe, dem ein oder anderen mit der Ergänzung so ein wenig weiterhelfen zu können.
Herzliche Grüße, Thomas
Hab ne Frage zum TV Betrieb nach der Freischaltung im 4G.....die scheint ja zu klappen :-)))
Ab welcher Geschwindigkeit gibt denn das Bild dann seinen Geist auf und fängt an zu pixeln ?
Und lässt sich ein Doppeltunner leicht nachinstallieren, mit 2 Antennen inkl. Antennenverstärker ?
:-)
Bei 255 km/h sollte er sich wieder abschalten, aber bei dieser Geschwindigkeit ist
es nicht ratsam Fern zu gucken 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei 255 km/h sollte er sich wieder abschalten, aber bei dieser Geschwindigkeit ist
es nicht ratsam Fern zu gucken 😁 😉
Warum denn nicht???Erst dann macht doch das gucken richtig Spass😛😛😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Warum denn nicht???Erst dann macht doch das gucken richtig Spass😛😛😛😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei 255 km/h sollte er sich wieder abschalten, aber bei dieser Geschwindigkeit ist
es nicht ratsam Fern zu gucken 😁 😉
und dabei mit der anderen hand noch ein Foto machen ... 😮🙄
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Hab ne Frage zum TV Betrieb nach der Freischaltung im 4G.....die scheint ja zu klappen :-)))Ab welcher Geschwindigkeit gibt denn das Bild dann seinen Geist auf und fängt an zu pixeln ?
Und lässt sich ein Doppeltunner leicht nachinstallieren, mit 2 Antennen inkl. Antennenverstärker ?
:-)
das ist abhängig von der Netzabdeckung. Wenn du in einem gut versorgten Gebiet aufs Gas drückst ist es im Prinzip egal wie schnell du bist: den Speed der DVBT Wellen schaffst sowieso nicht! 😁
Bei 200Km/h noch ein Bild mit dem Standard Audi Tuner ? ......echt ???
Kenne diese Leistung (bei gutem Empfang, is klar) nur mit Doppeltuner und 2 Antennen....
*grübel*
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Bei 200Km/h noch ein Bild mit dem Standard Audi Tuner ? ......echt ???
Kenne diese Leistung (bei gutem Empfang, is klar) nur mit Doppeltuner und 2 Antennen....
*grübel*
der tuner ab werk hat 2 antennen ...
hallo,
was ist denn bitte dieses Hidden Menu? und was kann das bei freischaltung?
wollte morgen mal zum 🙂 wegen der tieferlegung vom aas...hoffe die machen das 😕
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
hallo,was ist denn bitte dieses Hidden Menu? und was kann das bei freischaltung?
wollte morgen mal zum 🙂 wegen der tieferlegung vom ass...hoffe die machen das 😕
1) da kannst du relativ wenig drin machen - ohne parallel vorher codiert zu haben
2) ich denke er wirds nicht machen (können&wissen)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der tuner ab werk hat 2 antennen ...Zitat:
Original geschrieben von madddin
Bei 200Km/h noch ein Bild mit dem Standard Audi Tuner ? ......echt ???
Kenne diese Leistung (bei gutem Empfang, is klar) nur mit Doppeltuner und 2 Antennen....
*grübel*
DANKE, you made my day !
:-)