CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. April 2016 um 12:14:10 Uhr:


bei abblendlicht 100% macht überhaupt kein sinn - es gibt eine codierung wo es dann immer noch gedimmt werden!
aber ich weis - hauptsache sieht gut aus 🙄

Bei mir sind sie nicht mehr gedimmt...

schon klar! und das blendet; weil die TFLs mit 100% eine ganz andere ausleuchtung (winkel und Streuung) haben als ein gebündeltes Xenon oder LED
du blendest in der Ferne die anderen
fahr mal mit nur TFL im dunklen und entferne dich 100-200m vom auto!
sieht scheisse aus... aber ich weis hauptsache 100% helligkeit

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. April 2016 um 12:23:08 Uhr:


schon klar! und das blendet; weil die TFLs mit 100% eine ganz andere ausleuchtung (winkel und Streuung) haben als ein gebündeltes Xenon oder LED
du blendest in der Ferne die anderen
fahr mal mit nur TFL im dunklen und entferne dich 100-200m vom auto!
sieht scheisse aus... aber ich weis hauptsache 100% helligkeit

Wie bereits geschrieben ich bin meinen A8 schon entgegengekommen und das ohne Straßenbeleuchtung. Ich hab auch erstmal an starkes blenden spekuliert aber als ich es live auf der Straße gesehen hab ist es völlig ok gewesen. Und bis jetzt hat es noch keinen gestört. Lieber volles TFL statt getönte Rückleuchten die eine echte Gefahr darstellen

im letzten Punkt gebe ich dir durchaus recht!

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.

Bei eingeschalteten Fahrlicht (Xenons) sollen die LEDs schon noch gedimmt sein. Nur bei Standlicht sollen sie 100% leuchten.

Hintergrund für mich: Die Xenons gehen mir manchmal etwas zu zeitig an (Lichtsensor), da würde ich doch gern noch ein wenig nur mit den TFL fahren. Allerdings halte ich es für nützlich, dann schon die RL an zu haben.
Ich weiß, dass das absolute Spielerei ist und man den Sinn dessen hinterfragen kann. Aber da gibt es ja viele Dinge dieser Kategorie hier ;-)
Und nein ... ich möchte nicht, dass die RL dauerhaft bei TFL leuchten, nur wenn ich manuell Standlicht anmache.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 6. April 2016 um 09:27:26 Uhr:


5. Kanal 03 - Turn Signal Dimming auswählen

Bedeutet das nicht, dass hiermit die Dimmung beim Blinken nur verändert wird? Das möchte ich ja eben nicht. Auch nicht wenn ich normales Fahrlicht anhabe.
Eben nur, wenn ich manuell auf Standlicht schalte!

ich schau später nach ob ich das bit finde

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zur Tieferlegung bei Luftfahrwerk.
Wie tief kann man den A6 damit runterprogramieren?

(Auch wenn ich hier im "VFL" Thema bin): Kann das sein, dass der Händler beim 2016er BJ nur 15mm nach unten gehen kann?

Danke.

Freundliche Grüße

17-20mm geht "problemlos" auch beim Facelift mehrfach so gemacht
suche dir ggf jemanden mit VCDS aus deiner nähe; ist einfacher und günstiger als letzten Endes über audi

wo kommst du her ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. April 2016 um 14:59:18 Uhr:


17-20mm geht "problemlos" auch beim Facelift mehrfach so gemacht
suche dir ggf jemanden mit VCDS aus deiner nähe; ist einfacher und günstiger als letzten Endes über audi

wo kommst du her ?

Danke.

Bin aus Salzburg.
Verwendet der Händler auch VCDS oder handelt es sich dabei um ein anderes System?
Und kann der Händler das gleiche Ergebnis erreichen wie jemand anders mit VCDS?

Danke

Zitat:

@mareje schrieb am 6. April 2016 um 14:53:26 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 6. April 2016 um 09:27:26 Uhr:


5. Kanal 03 - Turn Signal Dimming auswählen

Bedeutet das nicht, dass hiermit die Dimmung beim Blinken nur verändert wird? Das möchte ich ja eben nicht. Auch nicht wenn ich normales Fahrlicht anhabe.
Eben nur, wenn ich manuell auf Standlicht schalte!

Nein da wenn man den Blinker einschaltet wird das TFL auf Standlicht wert runter gedimmt... Deswegen ändert sich auch das Standlicht

Zitat:

@KarlHeinzAudi schrieb am 6. April 2016 um 15:04:10 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. April 2016 um 14:59:18 Uhr:


17-20mm geht "problemlos" auch beim Facelift mehrfach so gemacht
suche dir ggf jemanden mit VCDS aus deiner nähe; ist einfacher und günstiger als letzten Endes über audi

wo kommst du her ?

Danke.

Bin aus Salzburg.
Verwendet der Händler auch VCDS oder handelt es sich dabei um ein anderes System?
Und kann der Händler das gleiche Ergebnis erreichen wie jemand anders mit VCDS?

Danke

Fahr rüber nach Freilassing zum VW MARX und sag ihnen Mike schickt dich.. 😉

Zitat:

@Ibomu schrieb am 6. April 2016 um 12:18:39 Uhr:


Ab Werk sind es glaub ich 40%... Die Person möcht ich sehen die den Blinker nicht sieht... Die Xenon Brenner sind deutlich heller als das TFL also müssten eher die gedimmt werden. Ich bin meinem Audi selbst schon bei Nacht entgegengekommen einmal mit 100% und einmal mit den Werksangaben das fällt keiner Sau auf nur das die LEDs deutlich weißer leuchten... Wenn die Rennleitung die Codierung findet kriegt sie ein Kasten Bier von mir aufs Haus😉

An der Kodierung ist die Rennleitung seltenst interessiert, aber der gegnerische Sachverständige schon eher.
Und da gibt es aus durchaus einige Füchse in der Branche, selbst schon erlebt.
Manipulationen an der Lichtanlage, in welcher Art auch immer, kommen vor Gericht gar nicht gut an.

Ist ein minimaler Unterschied zumindest beim A8 die LED's leuchten für mich nicht heller sondern eher weißer das wars aber auch, sie strahlen nicht so weit das der Blinker vom weiten nicht mehr erkennbar wäre... Und wenn das einem auffällt dann gebührt er meinen Respekt

Wenn ihr gerade bei licht seit. Muss ich mal einwerfen, Das die voll LEDs Als fehrnlicht beim neuen Q7 der absolute hammer sind. Das licht ist einfach nur grandios bei dem.
Das wäre was wenn man die in einen A6 reinkriegen könnte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen