CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
@Tom071 schrieb am 9. September 2015 um 08:45:45 Uhr:
Hallo,warum soll es denn nicht funktionieren?
Bei gehen diese beiden Dinge (hatte ja oben gefragt ob bekannt...):
Handbremse automatisch einschalten wenn Wahlhebel auf P gestellt wird:
Steuergerät 53 wählen
Zugriffsberechtigung eingeben - 78713
Anpassunge - 10 wählen
Den Eintrag "Shift P to EPB" wählen (kann in deutsch anders heißen)
auf "Aktiviert" setzenFertig - Bei mir läuft es[...]
GrußTom
Genau den apk hab ich gemeint, bei mir haut er die Handbremse nicht rein, obwohl der apk aktiv ist.
Was fürn BJ hast du?
Zitat:
@BelijKarp schrieb am 9. September 2015 um 09:59:36 Uhr:
Genau den apk hab ich gemeint, bei mir haut er die Handbremse nicht rein, obwohl der apk aktiv ist.Zitat:
@Tom071 schrieb am 9. September 2015 um 08:45:45 Uhr:
Hallo,warum soll es denn nicht funktionieren?
Bei gehen diese beiden Dinge (hatte ja oben gefragt ob bekannt...):
Handbremse automatisch einschalten wenn Wahlhebel auf P gestellt wird:
Steuergerät 53 wählen
Zugriffsberechtigung eingeben - 78713
Anpassunge - 10 wählen
Den Eintrag "Shift P to EPB" wählen (kann in deutsch anders heißen)
auf "Aktiviert" setzenFertig - Bei mir läuft es[...]
Gruß
Tom
Was fürn BJ hast du?
Der ist aus 03/2013.
Gruß
Tom
Unter welchem Menüpunkt im Hiddenmenü kann ich das FM/AM Toggle ausschalten
Wäre dankbar für ne Info
Zitat:
@Tom071 schrieb am 9. September 2015 um 08:45:45 Uhr:
Hallo,warum soll es denn nicht funktionieren?
Bei gehen diese beiden Dinge (hatte ja oben gefragt ob bekannt...):
Handbremse automatisch einschalten wenn Wahlhebel auf P gestellt wird:
Steuergerät 53 wählen
Zugriffsberechtigung eingeben - 78713
Anpassunge - 10 wählen
Den Eintrag "Shift P to EPB" wählen (kann in deutsch anders heißen)
auf "Aktiviert" setzenFertig - Bei mir läuft es
Start/Stop - letze Schalterstellung merken
Steuergerät 09 wählen
Zugriffsberechtigung eingeben - 20113
Anpassunge - 10 wählen
Kanal 34 wählen und lesen
Den dort angezeigten Wert um 32 erhöhen
SpeichernFertig - Bei mir gehts, ich haben Start/Stop einmal ausgeschaltet und er merkt sich dass seit dem. Allerdings leuchtet die Leuchte am SSA-Schalter dann dauerhaft orange. Wenn das nervt: oben statt 32 64 dazuzählen - die Leuchte ist dann nur an wenn die SSA eingeschaltet ist.
Im Hidden-Menue kann man das FM/AM Toggle ausschalten, also das umschalten auf AM wenn man ausversehen (oder absichtlich) auf den Radiobutton kommt.
Gruß
Tom
müsste unter RU / Radio zu finden sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@hormue schrieb am 9. September 2015 um 13:49:58 Uhr:
Unter welchem Menüpunkt im Hiddenmenü kann ich das FM/AM Toggle ausschaltenWäre dankbar für ne Info
Gruß
TomDen Punkt findest Du unter /car/carfunktionlist
Gruß
Tom
[quote Danke klappt perfekt :-)
@Tom071 schrieb am 9. September 2015 um 14:04:35 Uhr:Zitat:
@hormue schrieb am 9. September 2015 um 13:49:58 Uhr:
Unter welchem Menüpunkt im Hiddenmenü kann ich das FM/AM Toggle ausschaltenWäre dankbar für ne Info
Gruß
Tom
[/quote
[/quote
Den Punkt findest Du unter /car/carfunktionlist
Gruß
Tom
Zitat:
@Tom071 schrieb am 9. September 2015 um 08:45:45 Uhr:[/
..Handbremse automatisch einschalten wenn Wahlhebel auf P gestellt wird:Steuergerät 53 wählen
Zugriffsberechtigung eingeben - 78713
Anpassunge - 10 wählen
Den Eintrag "Shift P to EPB" wählen (kann in deutsch anders heißen)
auf "Aktiviert" setzenFertig - Bei mir läuft es
..
..wenn ich nach akzeptierter 'Anpassung' auf 'Speichern' gehe, kommt besagte Auswahlmeldung (s.u!).
was ist zu tun? ('nein' führt nicht weiter!)
Entweder Du klickst auf "ja", dann wird als letzter Zugreifender der Werkstattcode 12345 123 12345 eingetragen und man sieht sofort, dass da eine nicht Audi-Werkstatt zugegriffen hat.
Oder Du klickst "Nein", dann bleibt der bisherige Werksattcode bzw. der OEM-Code vom Werk beibehalten und die Änderung wird trotzdem vollzogen.
Oder Du klickst "abbrechen" und es wird keine Änderung an der Codierung vorgenommen. Diesen Werkstattcode kannst Du auch selber einstellen in den Einstellungen vom VCDS, aber mit "Ja" wird immer der bisherige Werkstattcode überschrieben, mit den Folgen wie oben beschrieben.
Ich würde einfach afu "nein" klicken und Deine Änderungen an der Codierung werden dann vollzogen.
Zitat:
@schames76 schrieb am 9. September 2015 um 08:30:10 Uhr:
Geht es eigentlich zu codieren dass die Navidaten dauerhaft im HUD bleiben und nicht nur kurz eingeblendet werden?
Hey wie ist das gemeint mit den navidaten dauerhaft im HUD bleiben ?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 9. September 2015 um 16:13:24 Uhr:
..Ich würde einfach afu "nein" klicken und Deine Änderungen an der Codierung werden dann vollzogen.
..'nein' funzt nicht wie oben schon erwähnt (s.u!)
ich habe nun (manuell) den 'Dummy-WS-Code' BNr 12345 Imp 123 GNr 12345 eingetragen und die Aktivierung ist ok. Bei Wiederaufruf ist wieder alles NULL. Wo da diese Dummy eingetragen bleiben soll weiß ich nicht, jedenfalls nicht in der log. bzw. erweiterten log-Datei des Stg 53.
Wenn's wirklich wo steht, ist doch eh Schnuppe, bei der ersten Inspektion und Zündung EIN sieht der Autoschlosser ja schon den 'Zeigerausschlag' (des S6!😁)
also, jetzt geht mit Zündung AUS die Feststellbremse EIN, wenn ich das nicht will, schalte ich kurz die Zündung EIN - die Bremse AUS - und sie bleibt aus! (dabei Fuß auf der Bremse lassen!). Bei Minusgraden und längerem Abstellen sicher nicht die schlechteste Idee !😉
Hallo wie hast Du es geschafft den Ecomode für Set Individual zu codieren würde mich brennend interessieren
Danke im Vorraus
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 20. Juli 2015 um 20:17:19 Uhr:
Also mir gefällt die Lenkung im Eco am besten, ist nicht so leichtgängig wie im Comfort und nicht ganz so anstrengend wie im Dynamic. Im Winter hatte ich zudem den Eindruck, dass es im Eco am wenigsten Rasterneigung hat. Ich habe mir deswegen auch die Eco-Modi fürs Set Individual codiert.