CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:03:04 Uhr:


Meines Wissens nach geht das nicht. Das einzige was ging war eins von beidem: das Unterdrücken des Einfahrens bei Öffnen Fahrertür, oder bei Zündung aus... Muss ich nochmal suchen, ich glaube das war weiter vorne in diesem Thread. Ich weiß auch nicht, was Audi sich dabei gedacht hat 🙄

...ok, verstehe. Auf Anhieb hatte ich nix gefunden - steht ziemlich viel hier drin.

Ideal wäre die Kombination aus beiden Möglichkeiten😎

Kann man nicht eunen versteckten Schalter für die Stromzufuhr einbauen?

Das wurde hier behandelt:

http://www.motor-talk.de/.../...eaktivieren-moeglich-t5131503.html?...

Aber ich blicke da immer noch nicht durch, das da genau nach der Codierung noch geht ( nicht mehr geht 😉 .. Und mein A6 muß noch gebaut werden, daher kann ich im Moment nicht testen 😉

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 20. Juli 2015 um 17:06:01 Uhr:


Das wurde hier behandelt:

http://www.motor-talk.de/.../...eaktivieren-moeglich-t5131503.html?...

Aber ich blicke da immer noch nicht durch, das da genau nach der Codierung noch geht ( nicht mehr geht 😉 .. Und mein A6 muß noch gebaut werden, daher kann ich im Moment nicht testen 😉

kompliziert.

Am einfachsten wäre mir eine rein manuelle Steuerung - bei daily use brauche ich den Bildschirm nicht, nur bei längeren Anreisen zu Kunden oder im Urlaub.

So ein Quatsch aber auch🙄

noch mal 'ne andere Frage:

ich finde den Eco-Modus mit der Segelfunktion gar nicht so schlecht - da kommen echt Wunderverbräuche zustande😎

Leider ist die Lenkung dann unbrauchbar (alles andere als Comfort ist grottig bei der elektronischen Lenkung in der jetzigen Version), wie schon im A4 FL auch🙁

Kann man den ECO Modus mit der Lenkung im Comfort-Moduds irgendwie kombinieren/codieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:36:34 Uhr:


noch mal 'ne andere Frage:
Kann man den ECO Modus mit der Lenkung im Comfort-Moduds irgendwie kombinieren/codieren?

ja, man kann im Individualmodus die Einstellungsmöglichkeit "efficiency" codieren ...

Also mir gefällt die Lenkung im Eco am besten, ist nicht so leichtgängig wie im Comfort und nicht ganz so anstrengend wie im Dynamic. Im Winter hatte ich zudem den Eindruck, dass es im Eco am wenigsten Rasterneigung hat. Ich habe mir deswegen auch die Eco-Modi fürs Set Individual codiert.

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 20. Juli 2015 um 19:41:46 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:36:34 Uhr:


noch mal 'ne andere Frage:
Kann man den ECO Modus mit der Lenkung im Comfort-Moduds irgendwie kombinieren/codieren?
ja, man kann im Individualmodus die Einstellungsmöglichkeit "efficiency" codieren ...

ok, das wäre cool.

Lenkung: hängt wohl auch von der Version ab, keine Ahnung. Habe alles länger durchprobiert: nur bei Komfort ist sie halbwegs präzise, alle anderen Varianten sind einfach nur schwerer und teigig, Spaß macht das nicht wirklich. Beim Vorführer konnte ich kaum Unterschiede feststellen, bei mir ist das deutlicher, schon komisch. Lenkungen bauen die n München besser - aber man kann nicht alles haben:-(

Fehlt jetzt nur noch, dass das Navi beim Start/Zündung ein nicht ausfährt, sondern nur nach Wunsch.

Das geht doch bestimmt🙂

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 20. Juli 2015 um 19:41:46 Uhr:



Zitat:

@Lone_25 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:36:34 Uhr:


noch mal 'ne andere Frage:
Kann man den ECO Modus mit der Lenkung im Comfort-Moduds irgendwie kombinieren/codieren?
ja, man kann im Individualmodus die Einstellungsmöglichkeit "efficiency" codieren ...

Genau die Codierung suche ich, und finde ich nicht mehr...

Kann mir bitte jemand helfen :-)?

Zitat:

@microtron schrieb am 21. Juli 2015 um 07:17:23 Uhr:



Zitat:

@sorgelchen schrieb am 20. Juli 2015 um 19:41:46 Uhr:


ja, man kann im Individualmodus die Einstellungsmöglichkeit "efficiency" codieren ...

Genau die Codierung suche ich, und finde ich nicht mehr...
Kann mir bitte jemand helfen :-)?

Stg09, Anpassungskanal 70, dezimal 44 eintragen. Läuft...

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 21. Juli 2015 um 09:37:53 Uhr:



Zitat:

@microtron schrieb am 21. Juli 2015 um 07:17:23 Uhr:


Genau die Codierung suche ich, und finde ich nicht mehr...
Kann mir bitte jemand helfen :-)?

Stg09, Anpassungskanal 70, dezimal 44 eintragen. Läuft...

Sorry, Dezimal 46 (2 comfort +4 auto +8 dynamic +32effi)

Und wer es probieren möchte nochmal +16 für offroad 😁

also plus 32 für die die bisher noch nicht dran gefummelt haben! 😁

FAQ übernommen?

mach ein kurzes Post mit den "Möglichkeiten" des Drive Select dann stell ichs rüber.. 😉

Ohje...

Codierung für mehr Auswahl im Individual Menü des Drive Selects unter dem Punkt Lenkung

STG09, Anpassungskanal 70, dezimal 44 + x eintragen.

+2 Comfort
+4 Auto
+8 Dynamic
+16 Offroad
+32 Efficiency

so?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:04:00 Uhr:


Ohje...

Codierung für mehr Auswahl im Individual Menü des Drive Selects unter dem Punkt Lenkung

STG09, Anpassungskanal 70, dezimal 44 + x eintragen.

+2 Comfort
+4 Auto
+8 Dynamic
+16 Offroad
+32 Efficiency

so?

ich würd´s leicht anders schreiben:

STG09, Anpassungskanal 70, dezimal die Summe der gewünschten Modes eintragen. z.B. 2 + 4 + 8 + 32 = 46

Deine Antwort
Ähnliche Themen