CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
@ric1 schrieb am 18. Juli 2015 um 19:34:31 Uhr:
Leider noch einmal zum acc: Kann man den Mindestabstand anpassen/codieren?
Wenn ich den kürzest möglichen Abstand einstelle, passiert es trotzdem immer wieder, dass, wenn ich auf der AB überholt werde und der Überholende vor mir einschert, das acc bremst, obwohl ich langsamer als das einscherende Fahrzeug fahre. Ähnlich übel in der Stadt oder auf dem Land, wenn ein Fahrzeug vor mir schon längst abgebogen ist, bremst das acc plötzlich und relativ heftig, trotz ausgeschaltetem braking guard.
Moin,
Das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn vor meinem BMW einer einschert und der Wagen schneller ist bremst nichts ab. Beim ACC vom A6 leider nicht so. Bei vor einem Abbiegenden das gleiche verhalten bei AUDI und BMW. Das System erkennt halt nicht das der Wagen in 2 sec. weg ist. In diesem Fall ist das Gehirn dem System (meistens) einen Schritt voraus. 😁 Wenn ich sowas erkenne schalte ich kurz das ACC aus und wenn der Wagen abgebogen ist wieder ein.
Gruß
Protur
Klar ist das System dem menschlichen Gehirn unterlegen, aber z.B. BMW kann es anscheinend besser. Das System scheint auch noch zu langsam zu arbeiten, denn manchmal bremst es ca. 2 Sekunden später als der abbiegende die Spur bereits verlassen hat. Die Spur/Fahrbahn ist schon gefühlte, nicht gestoppte, 2 Sekunden frei und der a6 leitet völlig grundlos eine nahezu Vollbremsung ein. Das stört mich, ist kein Beitrag zur Sicherheit, sondern umgekehrt, denn das hinter mir fahrende Fahzeug erwartet so eine grundlose fast-Vollbremsung nicht und es droht ein Auffahrunfall. Die Mitfahrer sind überhaupt nicht erfreut über so einen "Fahrstil".
Man kann sich doch ganz einfach daran gewöhnen. Wenn vor einem jemand einschert, legt man vorsichtig den Fuß auf das Gaspedal und drückt es ein wenig. Man muss nicht mal Gas geben, nur ein wenig Spannung halten. Dann merkt das Auto, dass es nicht bremsen oder den Abstand vergrößern soll. Der Mensch hat Vorrang gegenüber dem System. Das funktioniert auch beim Breaking Guard so. Er bremst nur wenn er meint, dass der Fahrer unaufmerksam ist. Liegt der Fuß auf dem Gaspedal und drückt es leicht, erfolgt kein Bremseingriff. Den Breaking Guard abzuschalten, halte ich für die falsche Lösung. Er ist eine sehr gute Sicherheitseinrichtung.
Das ACC habe ich nun beim dritten Fahrzeug in Folge und ich würde auf viele Optionen verzichten aber niemals darauf. Mehrfach hat es mir den Ar*** gerettet. Der Gong, Fuß aufs Pedal und das Ding wirft den Anker.
Diese Sonderausstattung bekommt auch jeder Mitarbeiter - selbst wenn er es nicht wollte.
Ähnliche Themen
da gebe ich dir recht; viele verstehen das Features nur falsch; es ist eine Assistenzsystem und kein - ich fahre jetzt mit geschlossenen Augen System
diese Woche 2 Auffahrunfälle bei Zebrastreifen beobachtet... hätten die ACC gehabt, wär sichs zumindest halbwegs ausgegangen...
man sollte ein Bonus bei der Versicherung beantragen 😉
früher oder später wird sowas Serie; wie heute noch eine GRA oder Regen lichtsenor bei vielen schon Serie ist; so wird es das ACC auch sein
VW hatte intern mal drüber nachgedacht über ein Menü das ACC auf GRA um schalten zu können; daher weis man welche gedankengänge schon verfolgt wurden
edit:
was ich allerdings nicht verstehen kann:
der neue Golf 7
City not Brems Assistent!
löst der 2 oder 3x aus MUSS das System bei VW gelöscht und quittiert werden- sowas schwachsinniges !
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Juli 2015 um 17:49:01 Uhr:
was ich allerdings nicht verstehen kann:
der neue Golf 7 City not Brems Assistent!löst der 2 oder 3x aus MUSS das System bei VW gelöscht und quittiert werden- sowas schwachsinniges !
ist beim A6 auch so: löst das System während einer(!) Fahrt 2x aus, so muß es beim Freundlichen neben vielen, nervigen Fragen wieder "zurückgesetzt" werden ... 🙄
Muss sich doch über Vcds oder vcp auch löschen lassen(anpassungskanal)?
Wer kann in meiner Ecke VZE parametrieren? Habe da ne Anfrage...
Selbst wenn ich etwas das Gaspedal hinunterdrücke, bremst das System, d.h. es gibt "Gas" und Bremse gleichzeitig. Super Einrichtung.
Kann man das System so codieren, dass der Mindestabstand kürzer wird, damit das System nicht mehr so oft unnütz bremst?
Zitat:
@ric1 schrieb am 20. Juli 2015 um 03:23:47 Uhr:
Selbst wenn ich etwas das Gaspedal hinunterdrücke, bremst das System, d.h. es gibt "Gas" und Bremse gleichzeitig. Super Einrichtung.
Kann man das System so codieren, dass der Mindestabstand kürzer wird, damit das System nicht mehr so oft unnütz bremst?
Nein geht nicht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Juli 2015 um 17:49:01 Uhr:
man sollte ein Bonus bei der Versicherung beantragen 😉
früher oder später wird sowas Serie; wie heute noch eine GRA oder Regen lichtsenor bei vielen schon Serie ist; so wird es das ACC auch sein
VW hatte intern mal drüber nachgedacht über ein Menü das ACC auf GRA um schalten zu können; daher weis man welche gedankengänge schon verfolgt wurdenedit:
was ich allerdings nicht verstehen kann:
der neue Golf 7
City not Brems Assistent!löst der 2 oder 3x aus MUSS das System bei VW gelöscht und quittiert werden- sowas schwachsinniges !
ja leider, gibt es noch die eine oder andere Versicherung (z.b HUK), die noch keine Anerkennung (Bonus/Rabatt) für die hilfreichen "Geister" Assistenz-Systeme gewähren. Bei mir ist auch ein Auto ohne ACC + Pre sence plus nicht mehr vorstellbar. Ist schon echt ne umstellung, wenn man mal einen anderen Wagen ohne die Systeme fahren darf oder besser gesagt muss.
Und ja wahrscheinlich hat so ein Schreibtisch-Entwickler gedacht, wenn mir der einen "zu heißen Reifen" fährt, dann nehm ich dem das System einfach weg ==> Reset beim Freundlichen, damit dass Assistenzsystem wieder funktioniert.
...gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, den Navi- / MMI-Bildschirm in der letzten Position zu lassen bzw. das rein manuell zu bestimmen?
Ehrlich gesagt nervt mich die Ein-/Ausfahrerei mittlerweile ordentlich, habe schon die optische PDC-abgestellt, so fährt es beim Rangieren nicht mehr aus - hilft schon mal was.
Aber wenn ich hier kurze- bzw. bekannte Strecken fahre, kann das Ding gerne dauerhaft versenkt bleiben. Auch nervt das Einfahren, wenn man nur die Fahrertür öffnet - selten dämlich🙄
Am liebsten wäre mir die rein manuelle Steuerung des Klappmechanismus - geht das?😕
Meines Wissens nach geht das nicht. Das einzige was ging war eins von beidem: das Unterdrücken des Einfahrens bei Öffnen Fahrertür, oder bei Zündung aus... Muss ich nochmal suchen, ich glaube das war weiter vorne in diesem Thread. Ich weiß auch nicht, was Audi sich dabei gedacht hat 🙄