CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Gibt es eigentlich grundsätzliche Einschränkungen bei Fahrzeugen des Modelljahres 2016 Um-/Neucodierungen vorzunehmen?
Konkret:
A6 Avant VL Modelljahr 2015 - alle gewünschten Anpassungen konnten durch den Freundlichen durchgeführt werden.
A7 VL Modelljahr 2016 - keine Anpassung ist möglich; habe dem Meister heute über die Schulter geschaut - z. B. die Aktivierung des Laptimers wird zunächst als durchgeführt ausgewiesen, aber letztlich doch nicht angenommen/umgesetzt.
Anzumerken ist, dass die heutigen Versuche (am A7) mit ODIS, nicht VCDS durchgeführt wurden. Womit der A6 umcodiert wurde kann, ich nicht sagen (war nicht selbst anwesend).
Gibt es hier schon Erkenntnisse, ob Audi die Möglichkeiten der Umcodierung erschwert/verändert hat - oder hätte eine andere Umcodierungshardware verwendet werden müssen?
A7 FL hab ich schon mehrere mit VCDS codiert, denke es liegt an ODIS..
Ich fürchte auch so etwas - zumal der "eigentliche" Experte, der auch den A6 umcodiert hatte, heute nicht vor Ort war.
Trotzdem nochmals nachgefragt: war einer der umcodierten A7 auch schon aus dem Modelljahr 2016 (für den Fall, dass sich da vielleicht doch etwas geändert haben sollte).
zwischen einem und 3 Monate alt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@aramis13 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:10:47 Uhr:
Ich fürchte auch so etwas - zumal der "eigentliche" Experte, der auch den A6 umcodiert hatte, heute nicht vor Ort war.Trotzdem nochmals nachgefragt: war einer der umcodierten A7 auch schon aus dem Modelljahr 2016 (für den Fall, dass sich da vielleicht doch etwas geändert haben sollte).
2016er sind gleich mit allen anderen FL
Hallo Scotty,
danke, dass ist die Antwort die ich brauchte.
Also once more - jetzt mit dem Codierungsexperten des Händlers.
suche dir jemanden mit VCDS und VCP .. einfacher stressfreier - schneller
Wo befinden sich die "Kameras" für die Abstandsmessung? Ich möchte ggf. testen, ob das acc nicht doch als einfacher Tempomat betrieben werden kann, oder ist es sicher, dass es dann gar nicht funktioniert?
Falls es nicht funktioniert: Kann man auf einen einfachen Tempomat umrüsten, oder ist es beim 4g nicht möglich? Falls ja: Mit welchem Aufwand?
Oder ist es möglich, die Abstandsmessungen herauszucodieren, oder so zu codieren, dass sie nicht mehr stören?
ACC ausbauen (das sind die Radar Augen in der Frontschürze + Kamera in der Scheibe )
danach rauscodieren aus
MSG
Gateway
Lenksäulenstg
etc
und nicht wundern warum dan Audi Pre sense nicht mehr funktioniert (Breaking Guard usw) *kopfschüttel*
Ich habe das anders erledigt...... ein letztes Aufzucken des Braking Guards .... und jetzt keine Abstandsmessung mehr. 😁 😁 😉
ich verstehe auch den sinn dahinter nicht das System zu deaktivieren
Außerdem führt das bei der Hauptuntersuchung zum erheblichen Mangel, d.h. keine Plakette.
Denn das System wird im Rahmen der HU mit überprüft.
Ich verstehe den Sinn zwar auch nicht, aber vielleicht hilft es dem Kollegen ja statt des Umbaus den Default Abstand auf Minimum zu codieren. Spätestens dann müsste man bei normalem Tempomaten in die Eisen gehen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Juli 2015 um 15:14:07 Uhr:
Außerdem führt das bei der Hauptuntersuchung zum erheblichen Mangel, d.h. keine Plakette.
Denn das System wird im Rahmen der HU mit überprüft.
nur nebenbei
der TÜV würde nichts sagen; da weder abgasrelevant noch wird ACC geprüft!