CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Aber das wären ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Ob man das Auto von innen aufbekommt, wenn es von außen abgeschlossen ist, das hat ja kein Einfluss darauf ob sich ein Auto selber abschließt wenn man den Empfangsbereich des Wagens verlässt.
Ich vermute mal das automatische Abriegeln ist zu unsicher,..., ist die Batterie leer schließt er ständig ab, zudem wenn die Batterie voll ist kann man sich wahrscheinlich zu weit vom Auto entfernen und jemand anderes könnte etwas aus dem Auto klauen,..., wahrscheinlich wollen die Premiumhersteller das einfach nicht.
Als Option anbieten könnten sie es ja trotzdem, kann ja nicht so aufwendig sein.
Nun ja in der SB Waschanlage schließt meiner auch laufend auf und zu.. 🙂
Thema USA wird das Stichwort sein..Renault verkauft doch in den USA gar nichts.
Stell dir vor daß Auto macht einen Fehler, die Kiste bleibt auf und die Obdachlosen machen nen Gangbang drin...Das kostet Renault Millionen in den USA.
Aber optional könnte man es ja bei Audi anbieten..Auf Wunsch mit Unterschrift codiert.
Bei der MQB Plattform lässt sich das automatische Verriegeln/ Zusperren bei Keyless go wohl codieren....Aber bei der Generation geht ja generell viel mehr.
mfg
Evolution nennt man dies wohl 🙂
Ähnliche Themen
Solange es solche Leute gibt...
http://www.motor-talk.de/.../...gefangen-im-eigenen-auto-t5149014.html
...werden die Kunden für blöd gehalten und es steht weiterhin "Achtung! Heiß!" auf dem Kaffeebecher.
Zitat:
@blackangel0815 schrieb am 29. Juli 2011 um 11:27:20 Uhr:
Hallo zusammen,bei mir wurden gestern die folgenden Settings codiert, von daher weiss ich sicher, dass sie beim A6 (4G) funktionieren:
- TV/DVD Freischaltung mit MMI PLUS
- Absenken Aussenspiegel rechts
- Zeigertest
- Hidden Menu freischalten
- Autobahnlicht aktivierenDie bekannten Codierungen haben nicht funktioniert bei:
- Heckleuchten mit TFL mitleuchten lassen
- Adaptives Bremslicht (sofern das überhaupt schon mal jemand hinbekommen hat bei nem A6)Soweit erstmal ...
Hallo Alle zusammen.
Dass die Freischaltung funktioniert hat, steht ja oben. Aber wie? was muß denn genau gemacht werde
Meinst du mit dem Adaptiven Bremslicht, dass das Bremslicht beginnt zu blinken, wenn man stark bremst?
Das macht meiner nämlich auch ohne extra Codierung.
Hab nämlich vor kurzem einmal ordentlich in die Eisen steigen müssen und hab im Rückspiegel gesehen, dass das Bremslicht pulsiert hat.
Baumi
Kurze Zwischenfrage: Ich habe mein VCDS über Auto-Intern gekauft. Hier ist auf deren Seite die neueste Version die 12.12.3. Auf der Ross-Tech Seite ist die neueste Version aber 14.10.0. Welche ist nun die neueste bzw. die richtige für mich? Kann ich auch die 14.10.0 nutzen? Auto-Intern ist ein offizieller Distributor von Ross-Tech?
Sollte gehen - habe meins von VCDSPro und hab letztens auch die 14.10.0 von Ross-Tech ausgespielt - und funktioniert (hab aber noch keine wirklichen Änderungen feststellen können)
funktioniert auch bei mir soweit - die Hauptänderungen sind das Unterstützen von den HEX-NET Interfaces (WIFI, USB) und bei den Label-Datein sind einige dazugekommen. Auch für den A6 4G - Konnte mich jedoch noch nicht wirklich intensiv damit beschäftigen...