CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 379 B HW: 4G0 907 379 B

....

B ist im März 2012 entfallen und ist jetzt J.

Hallo zusammen,

ich würde gerne die Luftverteilung/Luftmenge im Auto-Modus bei meinem 4G mit 2-Zonen Klima ändern. Standardmäßig kommt bei aktivierter Klima im Sommer fast die gesamte Luftmenge aus den Düsen im Armaturenbrett und nahezu keine Luft in den Fußraum sowie zur Windschutzscheibe. Dies würde ich gerne ändern. Gibt es da eine Möglichkeit.

Grüße
Thomas

Hallo!

Meine Frage ist sicherlich schon irgenwann in den ca. zweihundert Seiten beantwortet worden, irgenwie finde ich keine Übersichtliche Darstellung.

Ich bekomme in zwei Wochen meinen Bitu (Bj. April 2013) und werde mich daher aus dem 4F Forum verabschieden, was mir als hauptsächlicher Mitleser viel Informationen gegeben hat. Auch bei meinem 4F wurden mir von einem Bekannten aus einem größeren Audi-Haus diverse Codierungen durchgeführt. Dazu habe ich ihm die "Anleitungen" von Motortalk ausgedruckt.

Vielleicht kann mir jemand einen "aktuellen" Link schicken mit den möglichen Codierungen an dem 4G. Ich möchte es nicht übertreiben, folgendes würde mich interessieren:

Laptimer und Öltemperatur
Zeigertest
Batterieladezustand
TV freischalten

Gerne auch per PN.

Bitte keine Tips, wie "das wurde doch hier schon geschrieben"! Ich habe mich locker 1 Stunde durch diesen Thread geklickt und nichts passendes gefunden.

Ich danke jetzt schon im Vorraus.

Grüße von lucki

Wenn ich den Bitu in Händen halte, kann ich ihn gerne auch hier mal vorstellen!

@lucki62,

hier der gewünschte Link.

Viele Spaß damit! 😁

MfG MB-HH

Ähnliche Themen

Super, das ging ja mal schnell!!! Vielen Dank!

Grüße von lucki 🙂

Beim 4G kannst Du schon mal die Batterieanzeige abhacken, ist komplett aus dem Program genommen worden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Beim 4G kannst Du schon mal die Batterieanzeige abhacken, ist komplett aus dem Program genommen worden 😉

Beim kleinen Navi sollte sie noch gehen, beim A4 und A5 FL geht das auch nur noch beim kleinen Navi.

Hallo,

gerade lese ich mir die Möglichkeiten durch und habe noch folgende Frage:

Was bedeutet die Möglichkeit das Standheizungssteuergerät zu entriegeln? Was hat man da für einen Vorteil davon?

Grüße von lucki

das du,wenn sie im Winter wieder abkackt bei Kälte, selber versuchen kannst sie wieder zum Laufen zu bringen bevor der 😁 viele Euros aufruft... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Beim 4G kannst Du schon mal die Batterieanzeige abhacken, ist komplett aus dem Program genommen worden 😉
Beim kleinen Navi sollte sie noch gehen, beim A4 und A5 FL geht das auch nur noch beim kleinen Navi.

Das kleine Navi im A4/5 hat mit dem kleinen Navi im A6 nicht allzu viel gemein. Daher kann man da keine Schlüsse ziehen.

Soweit ich weiß, gibt es im A6 generell keine Batterieanzeige.

Die Batterieanzeige dürfte auch sinnfrei sein, da durch Rekuperation laufend Bordnetzschwankungen an der Batterie auftreten.
Die Zeiten stabiler Bordnetzspannungen sind vorbei.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Die Batterieanzeige dürfte auch sinnfrei sein, da durch Rekuperation laufend Bordnetzschwankungen an der Batterie auftreten.
Die Zeiten stabiler Bordnetzspannungen sind vorbei.

mfg

die Anzeige liefert auch wenn nur errechnete Werte vom BEM! und die sind relativ genau

Macht der errechnete Wert dann Sinn? Ist ja dann keine Messung.
Ich brauch den Batteriewert eh nicht. War früher vielleicht *cool* aber heute 🙂
Gilt übrigens auch für die Temperatur. Durch Termomanagement schwankt die echte Temp auch.
Die Tempanzeige ist ein Beruhigungsmittel....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Macht der errechnete Wert dann Sinn? Ist ja dann keine Messung.
Ich brauch den Batteriewert eh nicht. War früher vielleicht *cool* aber heute 🙂
Gilt übrigens auch für die Temperatur. Durch Termomanagement schwankt die echte Temp auch.
Die Tempanzeige ist ein Beruhigungsmittel....

mfg

Pssst! Nicht so laut, sonst streicht Audi zukünftig auch den Drehzahlmesser. Der schwankt auch ständig! 😁 😁 😁

hxxp://vag-coxxerungen.jimdo.com/codierungen-%C3%BCbersicht/audi-a6-4g/

Leider hat meine Werkstatt bei der Tankdeckelreparatur alle Codierungen gelöscht 🙁
Die Seite oben ist down.
Hat jemand ein Backup/PDF oder eine andere Zusammenfassung? nicht Stemei, da fehlerhaft.

Hab doch noch ein Dokument bei mir gefunden. Hat sich erledigt 🙂🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen