CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

An die Bremsenumbauer, habt ihr nach dem Umbau was codiert? Beim 4F kann man ja die neue Bremse wohl im Steuergerät hinterlegen was zu ner optimierten Bremsleistung führen soll.

wenn man die bremse umbaut sollte man das stg auch codieren das problem ist das man nicht pauschal sagen kann das bit / Byte ist für die und die Bremse

Ein Scan vom BiTurbo nützt mir also nichts wenn ich auf 356mm umrüste?

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Ein Scan vom BiTurbo nützt mir also nichts wenn ich auf 356mm umrüste?

das hab ich schon versucht... aber wie Scotty sagt: die Bremserei ist leider nicht belabelt in VCDS und somit ist es mir zu heiß da selber rum zu "byten"...

Ähnliche Themen

Mmmmh, ich könnte ja nochmal bei meinem freundlichen Boschler vorbeigucken und fragen, was der so "umgestellt" hat. Laut seiner Aussage muß das angepaßt werden.

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Mmmmh, ich könnte ja nochmal bei meinem freundlichen Boschler vorbeigucken und fragen, was der so "umgestellt" hat. Laut seiner Aussage muß das angepaßt werden.

das wäre gut...:-)

Im Nachhinein kann ich sagen, daß die größere Bremsanlage zumindest beim Verzögern einen "vollwertigen" Audi aus dem Wagen mit der kleinen Maschine macht. Es ist mir immer wieder unverständlich, wie man in dieser Position herstellerseitig so sparen kann.
Richtig: Es fehlen die Tests vom ADAC, welche die Schwächen der Serienbremsen schonungslos aufdecken ... 😛

Bremsenmäßig könnten wir hier weitermachen...

http://www.motor-talk.de/.../...und-belaege-tauschen-t4434364.html?...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Ein Scan vom BiTurbo nützt mir also nichts wenn ich auf 356mm umrüste?
das hab ich schon versucht... aber wie Scotty sagt: die Bremserei ist leider nicht belabelt in VCDS und somit ist es mir zu heiß da selber rum zu "byten"...

nein der Bi-Turbo hat meines Wissens auch ein anderes ABS Stg ?!

Nee, nur Fahrzeuge mit autom. Distanzregelung haben ein anderes Stg. Und der Hybrid.

sicher?
achte auf die SW- TN nicht die Hardware TN

Software 4G0 907 379 H ist bis Ende Mai 2013
Software 4G0 907 379 L ist ab Ende Mai 2013

Mit ACC ist J und M.

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Software 4G0 907 379 H ist bis Ende Mai 2013
Software 4G0 907 379 L ist ab Ende Mai 2013

Mit ACC ist J und M.

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 4G0 907 379 B HW: 4G0 907 379 B

....

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Im Nachhinein kann ich sagen, daß die größere Bremsanlage zumindest beim Verzögern einen "vollwertigen" Audi aus dem Wagen mit der kleinen Maschine macht. Es ist mir immer wieder unverständlich, wie man in dieser Position herstellerseitig so sparen kann.
Richtig: Es fehlen die Tests vom ADAC, welche die Schwächen der Serienbremsen schonungslos aufdecken ... 😛

wart´, wart´, wart´ !

was hasst du denn für bremsen drin?!?

jetzt errinere ich mich dass da bei der konfi etwas mit 16´´ nicht ging. mit AAS musste dann eine andere bremse rein oder sowas...

also unsere 2t sind ABSOLUT souverän zu bremsen. keine beanstandungen, durchaus vergleichbar mit den ankern an meinen leichteren bm*s 😉

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer



Zitat:

Original geschrieben von timilila


Im Nachhinein kann ich sagen, daß die größere Bremsanlage zumindest beim Verzögern einen "vollwertigen" Audi aus dem Wagen mit der kleinen Maschine macht. Es ist mir immer wieder unverständlich, wie man in dieser Position herstellerseitig so sparen kann.
Richtig: Es fehlen die Tests vom ADAC, welche die Schwächen der Serienbremsen schonungslos aufdecken ... 😛
wart´, wart´, wart´ !
was hasst du denn für bremsen drin?!?
jetzt errinere ich mich dass da bei der konfi etwas mit 16´´ nicht ging. mit AAS musste dann eine andere bremse rein oder sowas...
also unsere 2t sind ABSOLUT souverän zu bremsen. keine beanstandungen, durchaus vergleichbar mit den ankern an meinen leichteren bm*s 😉

naja in der Ebene vorm Supermarkt... aber düse mal so richtig bergauf...

ich hab ein "J"

Deine Antwort
Ähnliche Themen