CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


sei froh dass du nicht alles weißt, je mehr Mann weiß, desto mehr will man haben! 😁 😁 😁

Ja, ich zum Beispiel. Vorige Woche hat ein netter VCDS-User bei mir einiges codiert. Folgendes ging nicht:
- Spiegelabsenkung rechts
- Öltemperaturanzeige
Letzteres wär schon sehr interessant. Aber da ist der Miles hoffentlich dran ... 😁
Ich hab noch was anderes: Ist es möglich, die Beleuchtung der Türgriffe unabhängig von CH und LH einzuschalten ?
Mein Haus und meine Garage finde ich auch ohne Licht. Aber die Türgriffe ... 😛

Die Spiegelabsenkung macht eigentlich keine Probleme, den Schalter hast aber schon auf rechts stehen wenn du den RW Gang einlegst?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


... den Schalter hast aber schon auf rechts stehen wenn du den RW Gang einlegst? ...

Ja. 😉 Der "VCDS-Mensch" hatte auf seinem Handy bei der online-Suche das Bild eines KI`s, auf welchem die Ölanzeige funktioniert. Hab ihn leider nicht gefragt, um welches Aut es sich handelt.

laut einer Seite im Net sollte es mit SW Stand 416 klappen. Die habe ich drauf, aber es geht eben nicht..

@combatmiles

vielleicht hilft dir das ein bischen. Bei meinen habe ich es freigeschaltet
MJ 2013.

Address 17: Instruments (J285) Labels: 4H0-920-xxx-17.clb
Part No SW: 4G8 920 932 D HW: 4G8 920 932 D
Component: TDieRdw H79 0515
Revision: 28460207 Serial number: 658100712596041
Coding: 13AF11001B550008000000
Shop #: WSC 72052 136 93131
ASAM Dataset: EV_RBD4K 004046
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 30654CE66B700798915

madmax007

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


laut einer Seite im Net sollte es mit SW Stand 416 klappen. Die habe ich drauf, aber es geht eben nicht..
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madmax007


@combatmiles

vielleicht hilft dir das ein bischen. Bei meinen habe ich es freigeschaltet
MJ 2013.

Address 17: Instruments (J285) Labels: 4H0-920-xxx-17.clb
Part No SW: 4G8 920 932 D HW: 4G8 920 932 D
Component: TDieRdw H79 0515
Revision: 28460207 Serial number: 658100712596041
Coding: 13AF11001B550008000000
Shop #: WSC 72052 136 93131
ASAM Dataset: EV_RBD4K 004046
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 30654CE66B700798915

madmax007

Zitat:

Original geschrieben von madmax007



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


laut einer Seite im Net sollte es mit SW Stand 416 klappen. Die habe ich drauf, aber es geht eben nicht..

wie ich vermutet habe: erst mit einem höheren SW Stand als 416....😠

Könnte Audi von 416 auf 515 updaten?

Bei aller Verkaufspolitik hab ich kein Verständnis dafür, daß einem der 🙂 so eine wichtige Anzeige nicht freischaltet. Selbst wenn man ihm sagt, daß es geht und die "Arbeit" dann noch bezahlen möchte ... 😰

madmax007

schrieb:

Zitat:

... vielleicht hilft dir das ein bischen. Bei meinen habe ich es freigeschaltet ...

Bitte mach ein schickes Foto davon, als "Beweis" bei meinem demnächst anstehenden Service beim 🙂

@64787: können ist so eine Sache, mein 😁 ist da sehr bemüht. Aber mit dem ganzen Onlinescheiß kannst bei Audi nicht so einfach updaten...

@timilila:
wenn du einen niedrigen SW Stand hast, geht das gar nicht. (so wie bei mir eben)
Generell ist da die Updatepolitik (vor allem bei bekannten Fehlern/Einschränkungen) bei Audi absolut KUNDENFEINDLICH!!
Wieso z.Bsp heizt ab MJ 2013 die STH den Motor mit, bei bis MJ2012 nicht?
Türsteuergerät mit der Bordsteinautomatik ist auch so ein Beispiel dass es ab MJ 2013 ab Werk so ist..

Und das nennt Audi dann frech "Vorsprung durch Technik"! 😠😠

Da wird der Frühkäufer eigentlich gestraft...

Das ist aber weder ein Audi-Phänomen, noch ist dieses Problem neu.

Ich hatte meinen A4 auch erst ein paar Wochen, als es dann "plötzlich" LED-Rücklichter zum Xenon gab. Auch kann mein Radio nur 4 GB-SD-Karten lesen, obwohl mittels eines profanen Softwareupdates auch 32 GB-Karten möglich wären. Viele Händler haben dieses Update draufgespielt (ohne dass man jemals etwas von Problemen gehört hätte), bis Audi die ganz klare Anweisung rausgab, keine Updates für alte Software beim Radio.

Warum und was das soll versteht glaube ich niemand. Offenbar hat man bei den Herstellern einfach keinen Bock, sich Gedanken darüber zu machen, ob es irgendwelche Probleme geben könnte, also lässt man die Hobel halt so, wie sie waren, als sie vom Band gefallen sind.

Warum man nicht dem Kunden die Freiheit lässt, das selbst zu entscheiden, weiß ich auch nicht.

😠 dafür fällt die Entscheidung der Markenwahl beim nächsten Fahrzeugkauf dann deutlich leichter.....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


😠 dafür fällt die Entscheidung der Markenwahl beim nächsten Fahrzeugkauf dann deutlich leichter.....

Nach jetzigem "Stand der Dinge" könnte ich mich nicht anders entscheiden. Ein (für mich) zu kleiner 5er

ohne Höhenverstellbarkeit des Fahrergurtes geht gar nicht. Und wer will jetzt tatsächlich eine E-Klasse ?

Alternativen ? Nix in Sicht ... 😕

Zitat:

Alternativen ? Nix in Sicht ... 😕

das dachte ich auch... aber da ich ab und an den Kia Rio meiner LAPin fahre, muss ich sagen dass die Asiatischen HErsteller schon deutlich aufgeholt haben. Ich schätze mal in ein paar Jahren sind die mit der Ausstattung und den Assi-Systemen gleichauf wie die deutschen Hersteller. Dazu dann noch selbstbewußte 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis machen einen dann schon nachdenkilch.

Konnte mir nie vorstellen dass ich das als absoluter Audifan mal so sehe...

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Könnte Audi von 416 auf 515 updaten?

Könnte schon - aber ohne Software und SVM keine Chance

Zitat:

Wieso z.Bsp heizt ab MJ 2013 die STH den Motor mit, bei bis MJ2012 nicht?

8-))

combatmiles kannst du dies bestätigen?? :

Zitat:

Da wird der Frühkäufer eigentlich gestraft...

DASS IST EINE BITTERE TATSACHE!! 🙁 🙁

Heute ist der Frühkäufer Mitglied der Testmannschaft (wird jedoch dafür nicht bezahlt,

sondern kräftig zu Kasse gebeten - mann denke nur an die Preise von FLifts vor dem Modellwechsel...)

Und DASS heist dann:

Zitat:

Und das nennt Audi dann frech "Vorsprung durch Technik"! 😠😠

Ist aber bei anderen Herstellern genauso (spreche aus Erfahrung).

Persönlich kaufe ich deshalb PrivatFzge. NUR am Ende ihres Modellzyklus.
Dass Hat sich, nicht nur bei mir, mehrfach bewährt.
Binn also jetzt sehr gespannt, wie sich der A6 meiner Frau schlagen wird,
obwohl soo neu sollte der A6 mittlerweile auch nicht sein...

also meine STH (MJ12) heizt defintiv den Motor NICHT mit, steht auch so im ELSA.
Im STH Fred aber sind jetzt einige MJ2013er bei denen anscheinend der Murl mitgewärmt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen