CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Diese Frage habe ich hier auch schon vor langer Zeit platziert. Leider gibt es hierfür nach meinem Wissen keine Abhilfe.
Wenn im Hidden Menu die Grundlautstärke auf Null geregelt wird, laufen die CD, DVD, mp3 immer im Hintergrund weiter.

Eine Anfrage bei Audi hat nichts gebracht, die haben mich an den Händler verwiesen. Und der kann (wie immer) nicht helfen.

Ich hoffe, dass es irgend wann ein MMI-Update gibt, mit dem diese Funktion eingespielt wird. Bis dahin müssen wir wohl mit dieser Bevormundung leben.

plgr65

Das ist aber eine andere Baustelle. Normalerweise soll bei Mute der Titel angehalten werden. Das hat mit der "Einschaltlautstärke" so nichts zu tun.

Gruß DVE

PS
Schönes Avatar - selbst gemacht?

Die Einschaltlautstärke ist fest auf 2 eingestellt. Den Wert kann man im HiddenMenu verändern (zum Beispiel auf 0). Dann ist das Radio beim Start leise, wenn es vor dem Abstellen leise war. Einziger Nachteil wie hier schon geschrieben: Die CD/DVD/MP3-Wiedergabe wird fortgesetzt - die wird ja normalerweise gestoppt, wenn man auf lautlos dreht. Passiert dann etwas anderes (Rückwärtsfahren mit Mute, Kanalwechsel, Telefonat etc.) erkennt das System das und stellt den normalen Mute-Modus auch nach Beendigung des Telefonats oder des Rückwärtsfahrens wieder ein.
Wenn man nur Radio hört, kann man das aber wunderbar nutzen - einfach im HiddenMenu entsprechend einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Dann ist das Radio beim Start leise, wenn es vor dem Abstellen leise war.

Das Radio ist dann (geringer Wert im hm) beim Einschalten immer leise, egal ob man vor dem Abstellen laut oder leise gehört hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Dann ist das Radio beim Start leise, wenn es vor dem Abstellen leise war.
Das Radio ist dann (geringer Wert im hm) beim Einschalten immer leise, egal ob man vor dem Abstellen laut oder leise gehört hat.

Hm, bei mir startet das Radio immer in der Lautstärke, in der es stand, als ich es abstellte (und mit der Änderung im HM eben auch ganz still). Das ist leider oben etwas missverständlich ausgedrückt 🙂

Kann mal einer der die Öltemperatur/Laptimer freigeschalten hat seinen SW STand posten?
Hab anscheinend ein Update bekommen aufs KI und so wie ich das seh ist das aber noch immer die alte SW vom Jänner als ich ihn bekam...

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 4H0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4G8 920 931 R HW: 4G8 920 931 R
Bauteil: TDieRdwAcc H79 0416
Revision: 25460175 Seriennummer: 658291111596001
Codierung: 138611001F150008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 3D74B634AC6A8EC

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Kann mal einer der die Öltemperatur/Laptimer freigeschalten hat seinen SW STand posten?
Hab anscheinend ein Update bekommen aufs KI und so wie ich das seh ist das aber noch immer die alte SW vom Jänner als ich ihn bekam...

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 4H0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4G8 920 931 R HW: 4G8 920 931 R
Bauteil: TDieRdwAcc H79 0416
Revision: 25460175 Seriennummer: 658291111596001
Codierung: 138611001F150008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 3D74B634AC6A8EC

Teilenummer SW: 4G8 920 931 N HW: 4G8 920 931 N

Bauteil: TDieRdw H79 0416

Revision: 28460

1 Seriennummer: 658150112593044

Codierung: 03A711008B010008000000

Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345

ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045

ROD: EV_RBD4K_AU57.rod

VCID: 39729BA9B842B3B

@scotty: mein Laptimer lässt sich nicht freischalten, woran kann das liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Kann mal einer der die Öltemperatur/Laptimer freigeschalten hat seinen SW STand posten?
Hab anscheinend ein Update bekommen aufs KI und so wie ich das seh ist das aber noch immer die alte SW vom Jänner als ich ihn bekam...

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 4H0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4G8 920 931 R HW: 4G8 920 931 R
Bauteil: TDieRdwAcc H79 0416
Revision: 25460175 Seriennummer: 658291111596001
Codierung: 138611001F150008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 3D74B634AC6A8EC

Teilenummer SW: 4G8 920 931 N HW: 4G8 920 931 N
Bauteil: TDieRdw H79 0416
Revision: 28460
1 Seriennummer: 658150112593044
Codierung: 03A711008B010008000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 39729BA9B842B3B

.... kann ich nur bewundern, das sind alles böhmische dörfer für mich.aber man kann ja auch nicht alles wissen......

Zitat:

.... kann ich nur bewundern, das sind alles böhmische dörfer für mich.aber man kann ja auch nicht alles wissen......

sei froh dass du nicht alles weißt, je mehr Mann weiß, desto mehr will man haben! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


@scotty: mein Laptimer lässt sich nicht freischalten, woran kann das liegen?

Ich Schau später zu Hause ob es wirklich der 2013er Scan war

Hast du Mal die AP für Laptimer gesetzt ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


@scotty: mein Laptimer lässt sich nicht freischalten, woran kann das liegen?
Ich Schau später zu Hause ob es wirklich der 2013er Scan war
Hast du Mal die AP für Laptimer gesetzt ?

also zuerst codiert, kam nix.

Dann wollte ich die AP setzen: wertebereich nicht akzeptiert oder so.

Brauch ich da nen Login?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich Schau später zu Hause ob es wirklich der 2013er Scan war
Hast du Mal die AP für Laptimer gesetzt ?

also zuerst codiert, kam nix.
Dann wollte ich die AP setzen: wertebereich nicht akzeptiert oder so.
Brauch ich da nen Login?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


also zuerst codiert, kam nix.
Dann wollte ich die AP setzen: wertebereich nicht akzeptiert oder so.
Brauch ich da nen Login?

Nein

dann check ich nicht warums nicht geht...

Anbei der AP Scan

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

.... kann ich nur bewundern, das sind alles böhmische dörfer für mich.aber man kann ja auch nicht alles wissen......

sei froh dass du nicht alles weißt, je mehr Mann weiß, desto mehr will man haben! 😁 😁 😁

Ja, ich zum Beispiel. Vorige Woche hat ein netter VCDS-User bei mir einiges codiert. Folgendes ging nicht:

- Spiegelabsenkung rechts

- Öltemperaturanzeige

Letzteres wär schon sehr interessant. Aber da ist der Miles hoffentlich dran ... 😁

Ich hab noch was anderes: Ist es möglich, die Beleuchtung der Türgriffe unabhängig von CH und LH einzuschalten ?

Mein Haus und meine Garage finde ich auch ohne Licht. Aber die Türgriffe ... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen