CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das dachte ich auch... aber da ich ab und an den Kia Rio meiner LAPin fahre, muss ich sagen dass die Asiatischen HErsteller schon deutlich aufgeholt haben. Ich schätze mal in ein paar Jahren sind die mit der Ausstattung und den Assi-Systemen gleichauf wie die deutschen Hersteller. Dazu dann noch selbstbewußte 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis machen einen dann schon nachdenkilch.Konnte mir nie vorstellen dass ich das als absoluter Audifan mal so sehe...
Leute!
Errinert euch an diese Worte. Genau dass muss unweigerlich passieren. Es reicht schon,
wenn man sich in ein älteres (z.B.) Kia Modell, und in ein aktuelles setzt.
Diese Sprünge vorwärts, dass muss Auswirkungen zeigen. Das schönste auto von OOOO,
der A5 - Designer jetzt bei Kia verantwortlich. Die Produktion - nicht in FernOst, Amerika,
oder Brasilien, sondern Europa....
Dazu die Geschwindigkeit mit der sie lernen, dass werden nicht, dass sind die neuen Japaner!
Wass soll ich sagen. Meine Mutter ist von BMW auf Subaru umgestiegen. Nicht nur
dass sie es nicht bereut, Sie freut sich nach eigener Aussage jeden Tag darüber.
"Da, musste ich mir nur die Farbe aussuchen, der Rest war schon drinn, Perleffekt
auch, ohne Aufpreis"
Und mal Ehrlich?
Ich fahre die Kiste oft. - Wtf. machen da die deutschen Ingineure den ganzen Tag?!!!!
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
... Wtf. machen da die deutschen Ingineure den ganzen Tag?!!!!
... mit unfähigen Managern und Marketing Mäuschen rumärgern 😠 😛 😉
Die machen uns (Ingenieuren) das Leben schwer bis unmöglich...
Hmmmm,
da gibts bei der Landwirtschaft so einen Begriff,
wenn Zweige komplett weggeschnitten werden,
damit sich die Pflanze erneuert...
...aber da wären wir hier schon zu weit OT.
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
.... Wtf. machen da die deutschen Ingineure den ganzen Tag?!!!!
Das ist die Kernfrage: Wie lange arbeiten die pro Tag ? Lt. Gewerkschaft u.ä. ist die hier in D begrenzt.
Davon abgesehen, bin ich kein VW-Fan. Doch wenn man mal in die Motorräume vom Passat und anschließend in den vom Hyundai I40 schaut, erkennt man den Unterschied sofort. Einfachere Bleche, schmalere Streben, fast "Leichtbauweise" beim Koreaner. Dagegen wirkt der VW immer noch wertiger.
Selber Unterschied wie zwischen dem Passat von vor 10 Jahren und heute ... 😛 Auch weil die Deutschen so stark einsparen und qualitativ nachlassen, sind die Bemühungen der "Kleinen" so auffällig.
Ähnliche Themen
Dass ist sicher ein sehr interessantes Thema!
(obwohl wir uns hier schon OT bewegen)
Es stimmt wirklich dass ein Subaru DEUTLICH einfacher zusammengebaut ist als
ein BMW (Audi). Mir sind fast die Augen rausgefallen wenn ich die 5 (in Worten: 5)
Plastikknopf-Befestigungspunkte der riesigen hinteren Stossstange beim Subaru
gesehen habe. Das interresante jedoch: sie hält, sogar beim starkem Aufprall, auch
dass Spaltmass stimmt. Entsprechend einfach & schnell gestaltet sich dann ein Austausch.
Ich muss gestehen dass diese pragmatische Einfahheit, wenn sie keine sichtbare
oder konstruktive Nachteile mitsichbringt, die wirklich geniale Lösung ist.
Den grössten Vorteil sieht man dann auf der Wage, sptäter dann an der Tankstelle
und weiter bei der Nutzung - am Handling, dem Bremsverschleiss, usw...
Da wiegt ein Fzg. der 5er/A6 Klasse gerade mal soviel wie ein 3er.
Als ich einen Karosserie Techniker daraufhin angesprochen habe, hatt der nur geschmunzelt
und gesagt: Hochfeste Stähle! 🙂 Und: Schau dir mal die Stahlpreise dort und den Yen-Dollar Kurs an.
Denen lohnt sich ja nichtmal den Aluofen heiss zu machen, die machen es lieber gleich aus dünnerem
und hochfestem Stahl, auch wenn er teurer ist. :idea:
GUt, es kann sich dann zwar nicht "Space Frame" nennen, und mann kanns bei Bedarf auch einfach
reparieren, aber in der High-Tech Werbung sehen die "kosmischen Zukunfts-Technologien" schon geil aus... 😉
PS: Da kommt mir eine Idee: wieviel kostet eigentlich die Produktion eines A6 in CHina? (grösster Al2 Produzent)
Und ist/darf da wirklich ein grosser qualitativer Unterschied sein??
Mal ne andere ?:
Wie geht KEIN blinkzeichen beim AUFschliessen ??
Fahrzeug hatt Schlüssellosen Zugang.
2. Frage:
Einstellung der max Hubhöhe der el. Heckklappe funktioniert
nicht auf die Weise wie in der BA beschrieben.
Jedesmal fährt sie ganz hoch. 🙁
Danke!
Fröhliche Vor-Weinachten an alle Codierer!
3 neue Fragen:
- Wie kann man die Ausstiegshilfe fürs el. Lenkrad mit Memory
nicht nur HOCH sondern auch vom Fahrer WEG aktivieren ?
- an alle die 2.0TDI drin haben: der wird fast nie richtig warm 🙁
Angeblich liegt laut Audi die NORMALE BETRIEBSTEMP. bei 55 - 75°C ???
- gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der MJ2013 SH Codierung
auf Nordländer - damit auch der Mortor mitgeheizt wird ?
Und wie Codieren ?
Hat es vielleicht auch Einfluss auf die BetriebsTemp ?
Ohne Termostatwechsel wahrscheinlich nicht... 🙁
Vielen DANK!
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
Gibt es eine Auflistung was sich inzwischen alles codieren lässt ?Grüße
Lavagrau
Hier die Liste:
http://www.stemei.de/