CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Danke für Eure Tipps!
- Das mein 🙂 mit den Codes nichts anfangen kann, habe ich im Übrigen von einem Codierer aus dieser Runde 😉
- Mein Codierer ist leider 180 Km entfernt, bin nach der Abholung aus Neckarsulm damals vorbeigefahren.
- Bin halt nur Laie und glaube erstmal dem Techniker vom 🙂 das ein Häkchen im Programm vor dem Update genügt, dass alles beim Alten bleibt. Werde mir DAS aber zu gegebenem Zeitpunkt explizit noch mal bestätigen lassen!
Sollte es trotzdem schiefgehen, wird darüber sicher eine kleine Diskussion stattfinden 😉 mit dem Ziel, alles wieder herzustellen.
Ich muss dazu erwähnen, dass mein 🙂 extrem hilfsbereit und fit ist!
Aber klar, einen Codierer im Raum Frankfurt zu wissen, kann nicht schlecht sein, will sich jemand outen?
🙂
.
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Danke für Eure Tipps!- Das mein 🙂 mit den Codes nichts anfangen kann, habe ich im Übrigen von einem Codierer aus dieser Runde 😉
- Mein Codierer ist leider 180 Km entfernt, bin nach der Abholung aus Neckarsulm damals vorbeigefahren.
- Bin halt nur Laie und glaube erstmal dem Techniker vom 🙂 das ein Häkchen im Programm vor dem Update genügt, dass alles beim Alten bleibt. Werde mir DAS aber zu gegebenem Zeitpunkt explizit noch mal bestätigen lassen!
Sollte es trotzdem schiefgehen, wird darüber sicher eine kleine Diskussion stattfinden 😉 mit dem Ziel, alles wieder herzustellen.
Ich muss dazu erwähnen, dass mein 🙂 extrem hilfsbereit und fit ist!Aber klar, einen Codierer im Raum Frankfurt zu wissen, kann nicht schlecht sein, will sich jemand outen?
🙂
.
in / um frankfurt sollte auch jemand für die in der vcds user liste dabei sein😉
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Aber klar, einen Codierer im Raum Frankfurt zu wissen, kann nicht schlecht sein, will sich jemand outen?
🙂
Hey... Du bist aber vergesslich... ;-)
Ich kann meine Dienste für den Raum Frankfurt / MTK anbieten. HEX+CAN-USB ist vorhanden, Erfahrung mit 4G und diversen andern Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern ebenfalls.
Hatte gerade gestern einen User bei mir... @Gregor: Mist, jetzt habe ich es doch verpasst Deine tollen Winterräder gegen meine zu tauschen... :-)
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich eine schon oft gestellte Frage:
Hat inzwischen jemand heraus gefunden ob und wenn ja wie man die Start-/Stop-Funktion dauerhaft deaktivieren kann? Dauernd den Schalter drücken nervt...
Für den A4 gibt es eine 'Nachrüstlösung '. Könnte beim A6 auch passen. Einfach mal bei Stray Cat oder Scotty nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
Wahrscheinlich eine schon oft gestellte Frage:
Hat inzwischen jemand heraus gefunden ob und wenn ja wie man die Start-/Stop-Funktion dauerhaft deaktivieren kann? Dauernd den Schalter drücken nervt...
über eine codierung nicht möglich !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
über eine codierung nicht möglich !Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
Wahrscheinlich eine schon oft gestellte Frage:
Hat inzwischen jemand heraus gefunden ob und wenn ja wie man die Start-/Stop-Funktion dauerhaft deaktivieren kann? Dauernd den Schalter drücken nervt...
*verzweifelt*heul*
Danke Dir trotzdem!
Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
*verzweifelt*heul*Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
über eine codierung nicht möglich !
Danke Dir trotzdem!
einfach nicht sooo feste auf die bremse...dann geht der dicke nicht aus ;-)
Haben mir auch schon einige 4G-ler gesagt.....
Sie finden die Start/Stop Funktion sehr gut.....es ist nur eine Sache der Zeit, bis man
das Feeling raus hat und der Dicke durch entsprechend Bremsdruck nicht ausgehen
sollte, wenn man das nicht möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
einfach nicht sooo feste auf die bremse...dann geht der dicke nicht aus ;-)Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
*verzweifelt*heul*
Danke Dir trotzdem!
Das bedeutet also, immer wie ein 98-jähriger Rentner gaaanz saaachte anhalten. Viel Spaß dabei 🙁
Ich jedenfalls lasse mich nicht gern zu einem anderen Fahrstil "vergewaltigen".
Es reichen schon die Millionen anderen "Verkehrsberuhigungsmaßnahmn" zur CO2-Erhöhung ...
Und generell Tempo 30 in Städten ist auch schon in Sicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Haben mir auch schon einige 4G-ler gesagt.....Sie finden die Start/Stop Funktion sehr gut.....es ist nur eine Sache der Zeit, bis man
das Feeling raus hat und der Dicke durch entsprechend Bremsdruck nicht ausgehen
sollte, wenn man das nicht möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
einfach nicht sooo feste auf die bremse...dann geht der dicke nicht aus ;-)
Im Stadtverkehr und bei meiner Fahrweise ist das wohl leider nicht wirklich machbar 😉
Im Ernst: In der Innenstadt und auch bei sportlicher Fahrweise funktioniert das definitiv nicht. In der Stadt musst Du so oft stark bremsen, weil z.B. ein Auto wieder vor Dir rausdrückt, ein Fußgänger über die Strasse hüpft oder Du Dich bei Gegenverkehr über eine Kreuzung drücken musst oder... (es gibt einige Beispiele)
Und wenn Du dann einen Momentan zu lange auf der Bremse warst ist es schon vorbei. Und der Motor geht natürlich genau dann aus wenn sich gerade eine Lücke aufgetan hat und Du eigentlich genau jetzt Kraftstoff im Zylinder brauchst 🙁 Und dann fällt Dir erst wieder ein dass Du die SSA nicht deaktiviert hast.
Generell finde ich die SSA ja gut und sinnvoll, alllerdings stört mich diese Bevormundung. Ich würde gerne selbst entscheiden wann ich damit unterwegs sein will und wann nicht. Also ein Aktivierungs- statt ein Deaktivierungsschalter wäre sinnvoller. Oder die Möglichkeit über das Drive-Select wäre doch super, da kann oich mir das Fahrverhalten (Lenkung, Schaltung etc.)doch auch selbst einstellen, nur mit dieser bes... SSA geht das nicht!
Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Haben mir auch schon einige 4G-ler gesagt.....Sie finden die Start/Stop Funktion sehr gut.....es ist nur eine Sache der Zeit, bis man
das Feeling raus hat und der Dicke durch entsprechend Bremsdruck nicht ausgehen
sollte, wenn man das nicht möchte.
Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
Im Stadtverkehr und bei meiner Fahrweise ist das wohl leider nicht wirklich machbar 😉Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Im Ernst: In der Innenstadt und auch bei sportlicher Fahrweise funktioniert das definitiv nicht. In der Stadt musst Du so oft stark bremsen, weil z.B. ein Auto wieder vor Dir rausdrückt, ein Fußgänger über die Strasse hüpft oder Du Dich bei Gegenverkehr über eine Kreuzung drücken musst oder... (es gibt einige Beispiele)
Und wenn Du dann einen Momentan zu lange auf der Bremse warst ist es schon vorbei. Und der Motor geht natürlich genau dann aus wenn sich gerade eine Lücke aufgetan hat und Du eigentlich genau jetzt Kraftstoff im Zylinder brauchst 🙁 Und dann fällt Dir erst wieder ein dass Du die SSA nicht deaktiviert hast.
Generell finde ich die SSA ja gut und sinnvoll, alllerdings stört mich diese Bevormundung. Ich würde gerne selbst entscheiden wann ich damit unterwegs sein will und wann nicht. Also ein Aktivierungs- statt ein Deaktivierungsschalter wäre sinnvoller. Oder die Möglichkeit über das Drive-Select wäre doch super, da kann oich mir das Fahrverhalten (Lenkung, Schaltung etc.)doch auch selbst einstellen, nur mit dieser bes... SSA geht das nicht!
wenn jeder selbst entscheiden könnte dann wäre das System umsonst da fast jeder es ausschalten würde oder nicht 🙄
und wenn man entspannt unterwegs ist auch in der Stadt klappt das ausgezeichnet.
Mir würde es schon helfen, wenn sich der Anfahrassistent permanemt einschalten ließe, bzw. entsprechend programmieren lassen würde.
Komme wunderbar mit dem Anfahrassistenten und der Start/Stop Funktion klar... nur muss ich den leider jedes Mal einschalten...
Hat hier vielleicht jemand einen Tip?