Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
Zitat:
Der Kreis dreht sich Ewigkeiten und bricht dann ab mit der Meldung "Keine Verbindung möglich".
War bei mit genauso. Erst mit dem Support gechated, Bild der Rechnung hochgeladen und schlussendlich habe ich vom Händler einen neuen Dongle bekommen.
Die Verbindung noch einmal in der app selbst unter Geräte prüfen und neu einrichten. Die Verbindung in den Systemeinstellungen wird nicht verwendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. November 2019 um 11:54:01 Uhr:
Mal eine Frage an die OBDeleven-Spezis:Ich bekomme leider keine Verbindung hergestellt. 🙁
Stecker sitzt in der Buchse und leuchtet, das Android-Tablet (Huawei) findet diesen auch über Bluetooth und sagt mir, dass er eine Verbindung hergestellt hat, aber in der OBD-App dann kann ich keine Verbindung zum Wagen aufbauen. Der Kreis dreht sich Ewigkeiten und bricht dann ab mit der Meldung "Keine Verbindung möglich".- Credits sind vorhanden
- Netz ist ausreichend verfügbar
- getestet mit und ohne Bluetoothverbindung vom TabletAny Ideas? 😕
Gruß Martin
Mit Bluetooth erfolgt die Verbindung zwischen Dongle und Tablet.
Du brauchst aber noch einen Zugang zum INet: entweder hat das Tablet eine eigene SIM (um darüber die Verbindung aufzubauen) oder einen Zugang über WLAN (z.B. Router zu Hause oder HotSpot des Handys) zum INet.
Er schrieb ja: "Netz ist ausreichend verfügbar".
Interessant wäre noch die Android Version auf dem Tablet gewesen, hatte ich zuvor vergessen zu fragen. Oder stimmt etwas mit dem Tablet Bluetooth nicht, obwohl eine Geräteverbindung suggeriert wird. Deshalb auch mein Vorschlag, mal ein Smartphone zu nutzen. Und handelt es sich um einen neuen oder früher schon benutzten OBDeleven Dongle. Saß der auch wirklich ganz fest in der OBD Buchse usw.
Mir fällt z.B. auch noch ein, dass das Gerätepasswort in der OBD11 App nicht gestimmt haben könnte, die Abfrage dieses PW vielleicht deaktiviert war und deshalb falsch hinterlegt ist? Deshalb konnte dann keine Verbindung aufgebaut werden?
Möglicherweise schweift die Diskussion jetzt aber vom eigentlichen Thema ab und sollte besser im OBDeleven Thread weitergeführt werden. -> https://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-mit-obdeleven-t5551511.html
Danke für euren Ratschläge. Alle hier aufgeführten Tipps habe ich bereits geprüft/umgesetzt. Dennoch erfolglos.
Der Dongle ging vorher schonmal in Verbindung mit einem anderen Android-Gerät, auf dieses habe ich jedoch keinen Zugriff mehr.
Ich versuche nun, von irgendwo ein Ersatz-Android-Gerät aufzutreiben und teste dann nochmal.
Standheizung ist nach Codierung weg.
Moin zusammen, ich hab über einen Codierer der schon Erfolgreich einige Codierungen an unserem Cabrio gemacht hat, Änderungen an meinem Tiguan 2 machen lassen, seitdem gibts Probleme.
Beim Cabrio nutzte er VCDS, beim Tiguan ODB-Eleven (oder sowas)
Folgende Probleme:
Die Standheizung ist nicht mehr sichtbar im DiscoverPro, über die Taste im Armaturenbrett, oder der Fernbedienung passiert auch nichts mehr
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist auch ohne Funktion
Frage
Gibts da jemand im Raum Düsseldorf / Ratingen ein Codierer, der sich das mal ansehen kann? Möglichst nicht mit so einer Handylösung wie ODB-Eleven oder Carly
VG Tom
Und was sagt der Codierer dazu? Kann er es nicht beheben? Wieso nutzt er beim Tiguan eine Handy-App an Kundenfahrzeugen?!
@qtom22
Wuppertal könnte Ich dir anbieten.
Vcds, VCP sind vorhanden.
@qtom22
Termin per pn, hatte dich bereits angeschrieben.
Start-Stop Taste Beleuchtung blinken als im SEAT:
Kessy Stg Anpassungkanale:
ZAT_illumination_concept_mybeat_clamp58xt: [VN]_activated
ZAT_illumination_modus_mybeat_clamp58xt: [VN]_activated
Welches Modelljahr? Blinkt die Taste dann dauerhaft oder nur vor dem Motorstart bzw. nur Zündung ein? Nach Motorstart kein Blinken mehr?