Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:


Meiner macht das schon mal nicht...

Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...

Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Ja ganz toll, "codieren" aber nicht wissen was und wo....ein Hoch auf OBD-App und One-Clicks...

Keine Ahnung welche Steuergeräte im RS3 verbaut sind. Trotzdem besitzt er einen Aktuator.
Warum umständlich codieren, wenns auch einfacher geht 😉

Klar ginge es einfacher, Dongle bestellen einstecken und los gehts... heisst aber nochmal für etwas bezahlen was man grundsätzlich eh schon liegen hätte, man muss nur rausfinden wie und das ist ja der interessante Part.

Dazu kommt das ich gerne weiss was ich so fabriziere...

Ich denke der Aktuator ist der CenterSpeaker, aber ich lass mich auch gerne überzeugen vlt. hat jemand ein Bild von seinem Körperschallaktuator im S3 ? und auch wenn es so wäre das einer vorhanden wäre muss es in einem bestimmten STG einen entsprechenden Parameter geben.

A9 kann es nicht sein da nicht vorhanden...

Hier ein Bild wie es doch das A9 sein kann :-)

Screenshot_20230118_082552_OBDeleven VAG.jpg
Ähnliche Themen

Spannend auch S3 mit B&O... bei mir gibt es das STG A9 definitiv nicht im GW :-(

Kennt jemand die Codierung für Video in Motion? Ich habe das mal codiert, es funktioniert auch, ich würde es aber gerne wieder rückgängig machen. Sollte ich das nicht in der Historie finden? Ich finde es auch dort nicht.

Kann mir zufällig einer der OBDeleven-Nutzer sagen, ob ich für die 1-Klick-Programmierungen an SFD-geschützten Fahrzeugen zwingend die Pro-Version benötige?
In den Funktionen der Pro-Version steht „SFD entsperren“, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich dies nur auf Diagnosedaten bezieht oder auch auf die 1-Klick-Anwendungen.

Img

Zitat:

@RiediS schrieb am 18. Januar 2023 um 07:56:37 Uhr:


Klar ginge es einfacher, Dongle bestellen einstecken und los gehts... heisst aber nochmal für etwas bezahlen was man grundsätzlich eh schon liegen hätte, man muss nur rausfinden wie und das ist ja der interessante Part.

Dazu kommt das ich gerne weiss was ich so fabriziere...

Ich denke der Aktuator ist der CenterSpeaker, aber ich lass mich auch gerne überzeugen vlt. hat jemand ein Bild von seinem Körperschallaktuator im S3 ? und auch wenn es so wäre das einer vorhanden wäre muss es in einem bestimmten STG einen entsprechenden Parameter geben.

A9 kann es nicht sein da nicht vorhanden...

Der Aktuator hat immer STG A9 als Adresse, über das Soundsystem kommt nichts. Dabei spielt es egal ob B&O oder sonst was. Der Motorsound ist nur da, wenn STGA9 existiert, sonst nicht!
Nur bei der MEB Plattform ist das anders!

OBD11 hat als 1-Click-App, dass man ACC in Schritten von 1 km/h schneller oder langsamer einstellen kann. Ich habe das gemacht, die Änderung wurde auch angenommen, es funktioniert aber nicht. Hat das schon mal jemand erfolgreich geändert?

Mir ging es beim Codieren nur darum, das Auto weniger nervig zu machen - inzwischen piepst es ja wirklich bei jeder Gelegenheit. Mittels der ODBAPP konnte ich bei meinem 8Y MJ2023 die drei folgenden Punkte erfolgreich durchführen:

  1. Gurtwarner deaktivieren
  2. Zündung aktiv Meldung Fahrertür ausschalten
  3. Spurhalteassistent Speicherfunktion Einschaltzustand freischalten

Jetzt fehlt nur noch der Einbau des SSAM für die Start-Stopp-Automatik. Bei meinem 8P gab es damals nur den ersten Punkt, welcher noch problemlos vom Audizentrum codiert wurde.

Hallo ich hätte mal eine allgemeine Frage zu den Codierungen.
Wie verhält es sich mit der Garantie?

Im Zweifelsfall einfach vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wegen eines z.B. codierten Halteassistenten oder Fernlichtassistenten, den es gegen Aufpreis ab Werk gibt, wird Audi wohl nichts sagen.

Ok es geht mir um die optische Darstellung der Rückfahrhilfe und Wireless CarPlay.

Das ist jetzt eher eine Aufwertung deiner Ausstattung.
Da müsste schon das jeweilige Bauteil defekt sein.
Dadurch erlischt jetzt nicht deine komplette Garantie des Fahrzeugs.

Ich hab mir für mienen 8Y ein neues OBDeleven Pro zugelegt (mit iPhone-App), hauptsächlich zum Fehler auslesen / löschen (funktioniert auch beides). Jetzt wollte ich mich auch mal mit Codieren auseinandersetzen und mit etwas Einfachem starten: den Zeigertest / Zeigerwischer. Mein A3 hat das Virtual Cockpit plus.
Also im Internet die Codierung rausgesucht: Stg 17 Schalttafeleinsatz -> Codierung -> dann entweder "Inszenierung" oder Byte 1 / Bit 0 eingeschaltet. Dann Änderung schreiben geklickt, es rödelt ein bisschen und dann kommt die Meldung "Funktion nicht verfügbar"!? Hab hier ne Weile gesucht, den Tip gefunden, die Motorhaube aufzumachen und die Parkbremse rein. Funktioniert trotzdem nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Wäre sehr nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen