Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1561 Antworten
Zitat:
@GoDrive schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:10:25 Uhr:
Zitat:
@marcee schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:36:53 Uhr:
Selbst wenn man das codieren könnte, würde dann wahrscheinlich die Betriebserlaubnis erlöschen, weil du damit die Verbrauchs- und Abgaswerte beeinflusst. Ich wäre also vorsichtig bei solchen Sachen.
Warum? Ist die COD in allen Fahrmodi aktiv oder nur bei aktiviertem Effizenzassistent?
Ja, COD ist grundsätzlich immer aktiv! Es scheint sich nur, ähnlich wie Start-Stopp, unter bestimmten Bedingungen nicht einzuschalten, also so lange der Motor kalt ist, z. B.
Sehe ich das richtig, dass aktuell Codierungen, wie z.B. das dynamische Hecklicht aktivieren, NICHT über das VCDS möglich sind und dafür z.B. die OBDAPP nötig ist?
Oder geht das über das VCDS ebenfalls, nur eben manuell?
Für VCDS und alle anderen Codier-Werkzeuge ohne offiziellen SFD-Onlinezugang sind Änderungen in manchen Steuergeräten nicht möglich, darunter Zentralelektrik.
OBDAPP nutzt über rechtlich sehr fragwürdige Wege einen SFD-Zugang, um solche Dinge zu ermöglichen. Deswegen wird dieses Stück Plastik ja hier so gefeiert, da Stemei dafür mit den richtigen Leuten unter einer Decke steckt...
Ähnliche Themen
@hadez16
Danke für die Info. Etwas Ähnliches habe ich schon vermutet.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. Dezember 2020 um 06:08:38 Uhr:
Für VCDS und alle anderen Codier-Werkzeuge ohne offiziellen SFD-Onlinezugang sind Änderungen in manchen Steuergeräten nicht möglich, darunter Zentralelektrik.OBDAPP nutzt über rechtlich sehr fragwürdige Wege einen SFD-Zugang, um solche Dinge zu ermöglichen. Deswegen wird dieses Stück Plastik ja hier so gefeiert, da Stemei dafür mit den richtigen Leuten unter einer Decke steckt...
naja, SteMei hat die API und nutzt diese eben so.
Grundsätzlich wird die selbe API ja vor Ort verwendet. SteMei hat nun einfach ein Donglegemacht, der vermutlich ein VPN zu Ihrem Server aufbaut und dann quasi die Codierung "vor Ort" ausgeführt wird. Der Kopierschutz wird dann in diesem Sinne ja nicht umgangen.
Aber anscheinend wird der VAG-Konzen nichts dagegen habe, sonst hätten die denen ja schon den SFD-Zugang gesperrt.
Ich sage es mal so.....jemand der OBDAPP kauft, hat keinen SFD-Zugang mitgekauft...die restlichen Puzzle-Teile dieser Argumentation darf sich jetzt jeder selbst zusammenstecken...
verstehe zwar warum du odbapp so schlecht machen musst und von meiner Seite kannst du das gerne, aber hier zu behaupten, dass manche unter einer Decke stecken finde ich etwas übertrieben.
"gefeiert" wird es deswegen weil es funktioniert. zumin. das was man freischalten möchte, und genau das ist ja auch das was zählt.
Ich hab früher mit Vcds codiert, für mich Pers. nur und für Freunde, hatte auch odbeleven und hab jetzt das gekauft...im Endeffekt zählt das Ergebnis denke ich. aber das muss eh jeder selbst für sich entscheiden ob er das kauft oder es einfach lässt.
Was ich eigentlich viel lustiger finde, das Vertragswerkstätten dem Kunden sagen "kauf doch das damit du das und das freischalten kannst"
ich hatte beim A5 mal via vcds ein paar sachen codiert und nach etlichen Jahren vergessen bzw die Datei verloren was genau... die Werkstatt hatte mir auf meine Bitte, alles auf Werkseinstellung vorm verkauf zurückgesetzt. Hätte das logischerweise selbst gemacht, wenn der VCDS Dongle nicht defekt wurde. ://
Bei OBDeleven hört sich das Thema SFD etwas anders an:
"Full SFD implementation will be possible after Volkswagen AG will finish the installation of the application programming interface (API).
Volkswagen AG confirmed it should be done in the 1st Quarter of 2021.
We are completely dependent on Volkswagen AG and will be ready when they are ready."
https://forum.obdeleven.com/.../...ation-regarding-support-2020-models
Für mich hört sich das nach einer neuen API an, welche vllt. sogar speziell für Anbieter solcher Dongles programmiert wird. Also etwas offizielles?!
Kann natürlich auch nur Hinhaltetaktik von OBDeleven und/oder VW sein. Wir werden sehen...
Auf jedenfall interessant, wenn dem wirklich so ist, sollte es ja auch irgendwann mit VCDS möglich sein.
Hoffen wir mal, dass da was dran ist.
Fakt ist das alles was über OBDAPP erfolgt wird auf dem VW Server hinterlegt und daher auch jederzeit im Bezug auf die Garantie belegbar. Ich habe verhältnismäßig genaue Infos wie es in der App läuft und kann hadez16 da nur zustimmen, das ganze ist rechtlich fragwürdig. Die API des Konzern verfolgt nicht den Gedanken es irgendwelchen billigen Tools zu ermöglichen Änderungen vorzunehmen. Das ganze ist für Anbieter von Diagnosesystemen wie Delphi, Würth, Bosch etc. Natürlich kann sich jeder Zugang verschaffen, der den entsprechenden Beitrag zahlt. Aber ab diesem Zeitpunkt greift das Thema Haftung, darüber macht sich nämlich keiner Gedenken. Wenn es in VCDS kommen sollte würde es in jährlichen Kosten für VCDS enden, was Uwe mit Sicherheit nicht möchte. Viele sind sich dem SFD Thema und den Folgen nicht bewusst. Das wird erst in den nächsten Jahren kommen, wenn Leasing etc ausläuft und die ersten Garantiefälle abgewiesen werden
Laut meinem Händler wird die Garantie dadurch nicht eingeschränkt, da es lediglich eine Softwarefreischaltung ist und keine Änderung an der Software. Für den Garantiefall hätte ich dies bei mir sogar schriftlich.
ich weiß nicht wie es dabei mit Garantie aussieht. deshalb will ich dazu auch garkeine aussage treffen. Aber abgesehen davon, ob solche Codierungen die Garantie verletzen oder nicht:
Dein Händler kann dir noch so viel schriftlich geben. Wenn Audi die Garantie verweigert, nützt dir das was dein Händler sagt garnichts. Weil Audi Garantiegeber ist, nicht dein Händler. Er ist Gewährleistungsgeber und die gilt bekanntermaßen nur 2 Jahre.
Im Ernstfall müsste er dann die kosten für irgendwas tragen... Wogegen er sich dann wahrscheinlich auch wehren wird und dann kannste dein glück vor Gericht versuchen.
Zitat:
@GoDrive schrieb am 8. Dezember 2020 um 06:53:10 Uhr:
[...] der vermutlich ein VPN zu Ihrem Server aufbaut und dann quasi die Codierung "vor Ort" ausgeführt wird.
Das ist eine denkbare Möglichkeit. Vielleicht ist es sogar 'noch einfacher', indem ein Token zur Offline-Codierung von Wolfsburg bezogen wird, an den Dongle weitergeleitet wird und das Fahrzeug sich damit zufrieden gibt.
Wir können gespannt sein, wie es nächstes Jahr weitergeht.