CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
😁 PDC Piepslautsprecher vorne und hinten sind auch verbaut. Können aber ebenfalls nicht genutzt werden. Das piepsen der Heckklappe (wenn man die Klappe aus der "Ferne" zumacht) ist ein Sicherheitsmerkmal, was aber auch wiederum nix mit der ZV direkt besser gesagt mit dem Befehl "ZV zu" zu tun hat.
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 26. November 2020 um 11:47:09 Uhr:
Heckklappenpiepser wäre schon verbaut. Piepst ja beim schließen über die Taster in der Fahrertür oder Schlüssel.
Gegen den verbau spricht, dass es ein Leasing ist, was in zwei Jahren zurück geht. Und die Kosten dann einfach doch zu hoch sind, dafür dass es „nur“ piepsen soll.
Daher dachte ich der Heckklappenpiepser wäre eine verbaute Alternative.
Nur mal zur Info, die dafür notwendige Sirene bekommst du in der Bucht sehr günstig. Ich habe meine für 25€ inkl. Versand bezahlt. Das plus Stecker, Pins und Kabel bist du mit deutlich unter 50€ dabei.
Wenn du dir etwas Mühe beim Einbau gibst, bekommst du die zum Leasing-Ende rückstandsfrei wieder ausgebaut.
Wenn du dann nochmal um die 25€ in die Sensoreinheit investierst, hättest du sogar nahezu vollständig die originale DWA mit an Bord.
Man muss dafür aber natürlich Freude am Basteln haben 😉
Ähnliche Themen
@TheReal007 @DerSchnee
Bitte verlagert jetzt eure Einbau-Diskussion in den entsprechenden Thread. Danke.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. November 2020 um 12:23:32 Uhr:
Ja, geht.
Jo, ich hätte schon gern die entsprechende Codierung gewusst...🙂
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. September 2020 um 06:26:56 Uhr:
Wenn du ein HEX-V2 oder HEX-NET hättest, bräuchtest du auch keine Spezial-Datei für den Login, da lässt sich die Session auch so wechseln
Ich habe Hex-V2 und kann mit der VCDS Version 20.4 den Entwicklermodus nicht aktivieren. Er sagt auch bei mir, dass ich nur Nummern eingeben darf. S12345 funktioniert dann nicht.
Gibts noch ne andere Idee?
Hast Du das "S" groß geschrieben? VCDS gibt diesen speziellen Code nicht, wie sonst üblich, ans Stg weiter, sondern wechselt damit den OBD Modus. Je nach Stg ist es (so weit ich weiß) auch nicht unbedingt immer S12345. Wenn es davon abweicht, wird es in den Infobläschen aber angezeigt. Ich meine ich hätte nämlich schonmal S11111 dafür gesehen. Update auch mal Dein VCDS. Es gibt mittlerweile V20.12
Das Problem ist wohl die alte HW, hatte ich auch und ne schöne Diskussion, ob ich ein Clone hätte. Ist original aber alt und das Ding frisst wie oben schon bemerkt einfach den Code S12345 nicht.
Aber versuch es mal mit 20103, so bin ich dann trotzdem rein gekommen 😉
Zitat:
@Lightningman schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:28:04 Uhr:
Hast Du das "S" groß geschrieben? VCDS gibt diesen speziellen Code nicht, wie sonst üblich, ans Stg weiter, sondern wechselt damit den OBD Modus. Je nach Stg ist es (so weit ich weiß) auch nicht unbedingt immer S12345. Wenn es davon abweicht, wird es in den Infobläschen aber angezeigt. Ich meine ich hätte nämlich schonmal S11111 dafür gesehen. Update auch mal Dein VCDS. Es gibt mittlerweile V20.12
Ja hatte das S groß geschrieben. Okay das versuch ich nochmal, aber mit älteren VCDS Versionen muss es ja auch gehen. Andere haben das ja schon vor Monaten/Jahren mit dem Code hin bekommen.
Komisch. Ich versuchs mal mit dem Update. Weiter vorn hatte hier auch Jemand geschrieben, dass es mit der englischen Version ging.
Zitat:
@Top44 schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:37:53 Uhr:
Das Problem ist wohl die alte HW, hatte ich auch und ne schöne Diskussion, ob ich ein Clone hätte. Ist original aber alt und das Ding frisst wie oben schon bemerkt einfach den Code S12345 nicht.
Aber versuch es mal mit 20103, so bin ich dann trotzdem rein gekommen 😉
mit 20103 komme ich rein, wenn ich aber den Entwicklermodus setzen will, sagt er mir "Wertebereich ungültig"
Sehr seltsam, wobei es kann auch an der alten SW liegen, Bei mir geht S12345 definitiv nicht, weil er hier auch meckert, dass es nur Ziffern sein dürfen und bei mir liegts an der HW. Wobei da auch schon einige berichtet hatten, dass sie selbst damit mit dem Code keine Probleme haben.
Ich würde einfach mal die aktuelle VCDS Version verwenden und wenn es mit S12345 nicht klappt eben 20103 probieren. Wenn das auch nicht geht, was ich nicht glaube, ist wohl was defekt.
Edit:
Die Antworten hatte sich überschnitten.
Ich habe noch ein VCP und das mault da weniger rum (zumindest mal beim Entwicklermodus). Somit war mir das Problem mit dem VCDS nicht mehr ganz so wild und nur weil meine alte HW den Code nicht frisst, will ich nicht schon wieder ne Stange Geld ausgeben 😉
S12345 muß von RossTech für das Stg einzeln programmiert* worden sein, sonst kann es nicht funzen. Es ist kein Login, sondern ein Moduswechselcode. Er ist auch nicht für jedes Stg verfügbar. Die Standardcodes (also 20103 31347, usw) werden IMMER ans Stg weitergegeben (egal ob es passt oder nicht. Schlimmstenfalls verriegelt sich das Stg eine zeitlang. "S" Codes (= special codes) werden nur für bestimmte Stg benutzt. Also z.B. fürs 5F im MIB II ist es im VCDS programmiert. Beim M-Stg ist es z.B. nicht von RT hinterlegt. Ergo gibt man es dort ein, sagt VCDS, nö, bitte nur Zahlen eingeben.
Da ist CarPort oder VCP etwas logischer. Dort kann man den Modus einfach durch anklicken wechseln (sofern im Stg überhaupt machbar).
* Das ist u.a. eines der Gründe warum ich die englische Version von VCDS nutze. 😁