Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3359 Antworten
Mal ne ganz doofe Frage an die, die schon den Polo GTI am codieren sind.... welches Programm benutzt ihr ?
VCDS selbstverständlich (Kaufberatung in meiner Signatur), oder viele Privatleute mittlerweile auch OBD11 als Android-App.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. Oktober 2018 um 08:14:20 Uhr:
Zitat:
@golfabsteiger schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:38:44 Uhr:
Lichtautomatik umcodierenSonst weitestgehend mit meinem Polo Highline sehr zufrieden, stört mich, dass die Fahrlichtautomatik am helllichten Tag bereits in längeren schattigen Waldpassagen auf Abblendlicht (bei Schalterstellung "Auto"😉 umschaltet. Wenn ich stattdessen den Lichtschalter auf "Aus" stelle, erscheint entsprechend die Anzeige "Bitte Licht einschalten", auch wenn dies bei den gegebenen Lichtverhältnissen noch nicht nötig wäre.
Dei Sache nervt mich auch deswegen, weil ich für meinen Polo bewusst die Lackierung Energetic-Orange gewählt habe, die tagsüber im Schatten auch ohne Schlusslichter von hinten bestens zu sehen ist.
Ich habe mir das OBD eleven zugelegt und damit erfolgreich verschiedene Umcodierungen bewerkstelligt (z.B. AID-Armaturen in Orange statt Blau, Tagfahrlicht Menü-steuerbar und bei gezogener Handbremse aus, Berganfahrhilfe modifiziert), bin aber bei den Modifikationen der Lichtsensoreinstellungen unter Zentral-Elektronik (09) gescheitert. Ich habe z.B. die Einschalthelligkeit von 1200 lx auf bis zu 800 lx herabgesetzt, damit aber eher das Gegenteil erreicht, also alle Lichtsensoreinstellungen erst einmal wieder auf die Ausgangswerte zurückgesetzt.
Wer kann mir die nötigen Änderungen nennen, damit die Umschaltung auf Abblendlicht erst bei geringerem Umgebungslicht erfolgt, also zwar bei Tunnels, aber nicht schon in schattigen Waldpassagen?
Früher hat man im Lichtsensor-Subsystems der Zentralelektrik die Eigenschaften der Frontscheibe anders codiert (Grünkeil...), sodass sich die Schwellen damit implizit mit geändert haben.
Mit den Lux-Einstellungen im BCM habe ich mich nie beschäftigt...geht damit aber sicher auch vermutlich...
Hat jemand bezüglich der Codierung bzw. Einstellung des Lichtsenors was neues rausgefunden?
Wenn die Anpassungskanäle im BCM keine Änderung bewirken, kann man versuchen mit den ersten 4 Bit im Byte 2 des RegenLicht-Sensors zu spielen. Die beschäftigen sich mit der Lichtdurchlässigkeit der Frontscheibe und sind in VCDS nicht dokumentiert.
Zum Test könnte man dort mal 1111 verwenden...
Ähnliche Themen
Nachdem meine Fragestellung im Forum lange Zeit in den Hintergrund getreten war und daher keine Antwort auf meine Frage gekommen ist, habe ich nochmal selber rumprobiert und bin jetzt mit folgenden Einstellungen/Änderungen mit dem OBD11 unter 09 Lichtsensor selbst zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen:
- Helligkeitsgrenze Licht_einschalten: 500 lx (original: 1200 lx)
- Helligkeitsgrenze Licht_ausschalten: 600 lx (original: 2000 lx)
- Einschaltgrenze_CHO_LHO: 500 lx (original: 600 lx)
Dann habe ich noch unter 09 Assistenzlichtfunktionen die Lichtsensorempfindlichkeit von "sensitive" auf "normal" verändert, glaube aber nicht, das dies entscheidend war.
Jedenfalls bin ich nun mit dem Umschaltverhalten der Lichtautomatik zufrieden:
Bei Tunneleinfahrten schaltet sie auf Abblendlicht und nach der Tunnelausfahrt wieder auf TFL, wie es sein soll.
Bei normalem Tageslicht bleibt im Gegensatz zu früher die Lichtautomatik nun auch in schattigen Waldpassagen auf TFL; erst bei nachlassendem Tageslicht (am Spätnachmittag oder bei dunkler Bewölkung) schaltet die Automatik auf Abblendlicht um, wie es m.E. sein sollte.
Als ich meine Anfrage hier im Forum gestartet habe, hatte ich die Einstellungen wohl zu zaghaft verändert oder zuviele Einstellungen auf einmal geändert. Aber wer rechnet schon damit, dass meine jetzt gefundenen Einstellungen derart unter den Werkseinstellungen liegen würden!
Vorsichtshalber werde ich aber beim nächsten Werkstattaufenthalt den Lichtsensor prüfen lassen ...
Hallo zusammen,
was muss ich alles mit OBDeleven einstellen sodas ich Lichthupe ohne Zündung habe ?
Habe bisher nur einen Punkt im 09 Steuergerät gefunden,leider ohne Erfolg.
Schöne Grüße...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. November 2018 um 09:56:51 Uhr:
@infiniter
Schon getestet?
Sorry, ich hab' komplett vergessen, mich deswegen zurückzumelden. Getestet habe ich. In OBDeleven kann ich bei der Light_Function_22_B das von dir Beschriebene ""Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" nicht finden. Da sind nur einzelne Settings und auch nichts mit "Aktive Blinkfunktion", Wir reden doch von Anpassungen, oder? Weil, auch in anderen Untersektion des SG9 war nichts dergleichen.
Zitat:
@infiniter schrieb am 13. November 2018 um 12:22:20 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 10. November 2018 um 09:56:51 Uhr:
@infiniter
Schon getestet?
Sorry, ich hab' komplett vergessen, mich deswegen zurückzumelden. Getestet habe ich. In OBDeleven kann ich bei der Light_Function_22_B das von dir Beschriebene ""Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" nicht finden.
Genau dort sollte es sich aber befinden
Ja, STG 09 und Anpassungen.
Ist es dir möglich Screenshots zu machen der Dinge, die du dort auswählen kannst?
Ja, so ähnlich. Normal kann ein Android-Handy das mit zwei Tasten gleichzeitig, wie beim iPhone. Nur mein Billighandy nicht, das ich nur wegen der OBDeleven-App kaufen mußte. Mittlerweile reizt mich das Carista-Dongle mit der iOS-App, aber deren Bezahlsystem nervt andererseits. Ich mache nachher mal Screenshots/Fotos.
Zitat:
@dirklc4 schrieb am 12. November 2018 um 20:12:09 Uhr:
Hallo zusammen,
was muss ich alles mit OBDeleven einstellen sodas ich Lichthupe ohne Zündung habe ?
Habe bisher nur einen Punkt im 09 Steuergerät gefunden,leider ohne Erfolg.
War hier schon Thema. Durchsuch mal den Thread.
Zitat:
@XD69 schrieb am 4. September 2018 um 20:24:01 Uhr:
Lichthupe wenn Zündung aus bleibt bei mir ohne Funktion bei LED Scheinwerfern. Wird nur das Symbol im AID gezeigt.
Selbe Problem ohne Lösung🙁
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit bei beheizbaren Außenspiegeln, die Anklappfunktion nach zu codieren?
Zitat:
@JRAO schrieb am 15. November 2018 um 21:00:42 Uhr:
Hallo zusammen,gibt es die Möglichkeit bei beheizbaren Außenspiegeln, die Anklappfunktion nach zu codieren?
Soll die Codierung dann die Elektromotoren simulieren, die die Spiegel anklappen? 🙄
Gibt es irgendwo eine Sammlung, was man mit OBD11 alles codieren kann? Hat jemand möglicherweise eine Anleitung (auf den Polo bezogen)? Bin am überlegen, mir einen Adapter und die Pro Version der App zu kaufen, würde aber vorher gerne wissen, wie viel man damit machen kann...
Wieso kaufen? Einfach zu jemanden mit VCDS fahren und codieren lassen. Kostet doch nicht viel...