Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3410 Antworten
tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙂 Danke, ich versuch das nach Feierabend mal
@ hadez16: Daumen hoch! Du hast es echt drauf!!! Das System läuft. Allerdings hat sich im Menü nichts getan, das sieht immer noch gleich aus. Ich dachte das Kind hätte einen anderen Namen.
Verhält es sich jetzt besser?
Das mit dem Menü ist bekannt, und doof.
Im neuen MIB3 Infotainment gibt es keinen Menüpunkt mehr für eine adaptive Spurführung, und das Kind heisst dort auch dann immernoch nur "Spurverlassenwarnung"....
Ja, es verhält sich deutlich besser als vorher. Vielen Dank nochmal für deine Geduld!
Ähnliche Themen
Ich habe mit OBDeleven per App Programmierung eine Funktion Aktiviert (Turn Signal Blinking with Rear Lights) , das wollte ich wieder Rückgängig machen. Was normalerweise ja kein Problem ist. Aber jetzt gibt es diese App Programmierung nicht mehr. Hat jemand eine Idee wie ich das auch ohne App rückgängig machen kann?
Ich hab es fast wieder zu Fuß rückgängig machen können. Hab nur noch das Problem, das. Ein rechts blinken der linke Spiegel mit blinkt. Wenn da vielleicht jemand noch eine Idee hat ?
Hast du kein Backup gemacht von allem bevor du irgendwelche Apps angewendet hast?
Bspw. alle Anpassungskanäle der Zentralelektrik???
Ne leider nicht , ich hab nicht dran gedacht das OBDeleven ein IOS Update rausbringt und dann plötzlich die Anwendung ( App Programmierung) eine Aktion wieder entfernt. Damit wäre es ja einfach möglich gewesen .
Das ist extrem naiv von dir.
https://www.motor-talk.de/.../...nkonfiguration-erklaert-t5039426.html
Wenn du den Artikel gelesen hast, kannst du das Problem auf eigene Faust lösen.
Oh super , das sieht gut aus danke.
Man lernt aus Fehlern. Werde die App Programmierung nicht mehr nutzen.
Danke
Das stimmt , aber habe alles rückgängig machen können.Die Änderungen werden bei OBDeleven protokolliert.Und ich habe den Support angeschrieben warum die App Aktion nicht mehr vorhanden ist. Der Support hat die App wieder aktualisiert.
Zitat:
@Volkilein schrieb am 20. Januar 2021 um 07:29:16 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 20. Januar 2021 um 07:25:58 Uhr:
...als ob ich die lange Codierung von dem Foto abschreiben würde ohne mich 8 mal bei den Nullen zu verzählen....Codierung:
Point_of_intervention auf "Early" setzen
HC_Warn_Intensity auf "Medium"
HC_variante auf "Variante_1" setzendann mal testen!
DANKE! Wo finde ich denn die 3 Positionen zum Ändern?
In der Vorfeldkamera A5.
Hat bei mir funktioniert. Optional habe ich noch die Option der Einstellung im Menü aktiviert.
Byte 17, Bit 1-3 auf „over Menue“
Danke an Hadez16
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:41:53 Uhr:
Die Menü-Einstellung kann man beim MIB3 soviel codieren wie man will, da kommt nichts dazu 🙂
Habe aber ein MIB 2 im MJ 2020, da klappt es