Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Ich kenne das Pendeln nicht. Wobei mein B8 die bisher schlechteste Spurhaltung aller Fahrzeuge die ich länger gefahren bin, hatte.

Ich wage aber in Frage zu stellen, dass dort über den aktuellen Regelvorgang überhaupt "gelernt" wird.
Für mich wirkt das nur so, als würde der TA durch Gegenlenken einmalig eine andere Ruhelage akzeptieren.
Da ist mir auch nichts bekannt, was man da codieren könnte.

@newty
"Schlechteste Spurhaltung" sehe ich ähnlich. Zum Vergleich.. der Stadtflitzer meiner Frau (Toyota Yaris), macht das deutlich besser.
Der Passat lenkt häufig nicht "flüssig", wie man es als Mensch machen würde, sondern etappen-/ruckartig.

Die "Lernfähigkeit" gibt es schon. Habe ich auch auf der letzten längeren Urlaubsfahrt "umsetzen" können.
Eine kurze Zeit, bewusst oder unbewusst, selbst am Lenker korrigiert und schon blieb das Fahrzeug nicht mehr mittig, sondern einseitig nahe der Linie.

Das Pendeln habe ich bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn auch nicht. Da tut er seinen Job eigentlich sehr zufriedenstellend.
Auf der Landstraße beispielsweise pendelt er jedoch.
Und das hat wohl jemand in den Griff bekommen.

Ich such mal weiter..

Screenshot_20240813-081113.png

Also ich kann ja nicht für den TA sprechen da ich „nur“ einen VFL habe, aber habt ihr die adaptive Spurführung im Menü aktiviert?
Denn genau wenn ich meinem Spur-Assistent diese Funktion weg nehme/sie deaktiviere, pendelt er zwischen den Fahrlinien. Wenn aktiv, hält er die Mitte.
Ich persönlich mag ja lieber ohne die Funktion fahren, aber das ist ja Geschmackssache.

Kann ich auch überhaupt nicht bestätigen.

Mein B8 FL hält die Spur eisern. Egal wo, Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn da pendelt nichts. Der fährt immer in der Mitte der Spur. Selbst wenn man mal die Hände nicht am Lenker hat.

Ähnliche Themen

@Adi85
Dein Glück..
Ich suche meins gerade in der Codierung.

Das Pendeln wird ja auch im Verlauf der Fahrt besser.. er lernt eben

Zitat:

@ATESH schrieb am 13. August 2024 um 14:26:06 Uhr:


@Adi85
Dein Glück..
Ich suche meins gerade in der Codierung.

Das Pendeln wird ja auch im Verlauf der Fahrt besser.. er lernt eben

Da brauchst du nichts codieren, ist eine Einstellung in den Fahrassis….

@Adi85
Gerne doch..
Und wo?

PXL_20240814_084725921.NIGHT.jpg

Oh, das sieht in meinem anders aus…

Wohl beim FL weggefallen..
Hätte ich den Beitrag mit der Anleitung doch nur gespeichert..

Zum Thema TA und dessen Verhalten bzw. Bedienung empfehle ich dir, die ersten 10 Seiten dieses Threads noch mal zu lesen, da werden eh die wichtigsten Sachen abgehandelt. Zum TA insbesondere dies hier.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 15. August 2024 um 08:43:06 Uhr:


Zum Thema TA und dessen Verhalten bzw. Bedienung empfehle ich dir, die ersten 10 Seiten dieses Threads noch mal zu lesen, da werden eh die wichtigsten Sachen abgehandelt. Zum TA insbesondere dies hier.

Ok. Danke.
Auf Seite 1 ist mir schonmal aufgefallen, dass Du der erste (und vielleicht einzige) Mensch auf der Welt bist, der die dynamischen Blinker NICHT mag 😉

Hat es jemand geschafft, die Fernschließung durch den Einbau eines RFLSS zum Laufen zu bringen?

Und hat jemand ein vFL-Hauptmodul nachgerüstet, um die Fernschließung zu ermöglichen?

Was meinst du?

Entschuldigung. Ich verwende Google zum Übersetzen. Ich habe ein RFLSS eingebaut, um das Schließen bei Regen zu ermöglichen, aber es hat nicht funktioniert. Ich frage mich, ob es jemand anders versucht hat. Ich möchte außerdem das Schließen des Kofferraums mit dem Schlüssel aus größerer Entfernung ermöglichen, indem ich ein VFL-Kofferraummodul einbaue. Nochmals gefragt, ob es jemand versucht hat?

also ist das dann ein Nein. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen