Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Golf ab MY23 codierbar. Ab Werl afaik nicht
Wird über den UWB-Schlüssel und die zusätzlichen Antennen gelöst. Also nicht im B8 umsetzbar
Zitat:
@rumper schrieb am 3. August 2024 um 17:28:41 Uhr:
Das Fahrzeug wird nicht verriegeln...egal was codiert wird.
Doch tut er. Ich hab das (KESSY - Verriegeln über Easy Close aktivieren) jetzt mal per Codierung aktiviert.
Ich hab im Arteon SB nur eine Einzeltaste an der Kofferraumklappe (im Passat scheint es ja je nach Ausstattung eine Doppeltaste mit LED zu geben).
Jetzt hab ich folgendes Verhalten:
Ausgangszustand jeweils: Auto offen und Kofferraum auf.
Aktion1: Taste an der Kofferraumklappe drücken -> Kofferraum geht zu, Auto bleibt offen.
Aktion2: Auto vor Stossfänger treten -> Auto schließt sofort ab (Spiegel klappen ein), Kofferraumklappe piepst und geht verzögert zu, wenn man weggeht.
Ich hab auch noch probiert, was passiert, wenn man im Piepsmodus ist und dann die Taste am Kofferraumdeckel drückt. Dann geht normal der Kofferraumdeckel zu und das Auto bleibt zu. Also ist DAS die gewünschte Funktion "abschließen am Kofferraum" (für vergessliche Ex-Volvo Fahrer). Ich bin begeistert.
Ich muss zur Sicherheit nochmal probieren, was passiert, wenn der Schlüssel im Auto ist. Ich hoffe nix.
Ähnliche Themen
@NeuVolvo
Was genau hast Du codiert?
Steuergerät?
Kanal?
Steht doch im Kodierlistendokument:
KESSY - Verriegeln über Easy Close aktivieren (3Q0 Steuergerät)
Nach dieser Codierung ist es möglich das Fahrzeug über das Easy Close zu verriegeln. Ein Verschließen über den Türsensor ist dann nicht gesondert notwendig.
STG 05 > Anpassung > Kanal "Byte9_VIP-Coding_easyclose_locking" > Wert auf "aktiviert" setzen
Zitat:
@rumper schrieb am 10. August 2024 um 20:46:20 Uhr:
Dann müsste man das doch auch auf die 2. Taste (mit dem A) codiert bekommen, oder?
Kann ich Mangels zweiter Taste nicht ausprobieren, aber ich nehme an, dass dies der Fall sein wird.
Kann mir jemand sagen, welcher Kanal die Lernfähigkeit des LAs deaktiviert?
Ich habe mal aufgeschnappt, dass genau dieses Feature das lästige Hin- und Her-Pendeln verursachen soll.
Ich glaube unter Navigation, Einstellungen, Grundfunktionen.
Ich weiß nicht, warum er dort verortet ist.
Ob es nur mit der Routenwahl zusammenhängt oder mehr dahinter steckt.
Nutzungsverhalten lernen beim Navi Bezieht sich aber auch aufs Navi, sprich welche Route nutzt man regelmäßig um auch ohne Navigation Verkehrsstörungen umfahren zu können. Nutzungsverhalten löschen vom LA ist meine ich beim Car Menü unten bei Grundstellung/Werkseinstellungen der diversen Sachen. Ansonsten bei Assistenten selbst adaptive Spurführung an/aus.
Achso.. ne geht mir nicht darum etwas zu löschen.
Ich meine, dass der LA bzw. der TA beim Facelift die Position des Fahrzeugs innerhalb der Spur, an den Fahrer anpasst.
Sprich: Wenn ich innerhalb der Spur das Fahrzeug immer leicht links halte (z.B. Rettungsgasse), dann "lernt" der Wagen das und hält mich fortan auch nicht mittig, sondern eben am linken Rand der Spur.
Ich glaube auch nicht, dass das über eine Fahrt hinaus gespeichert wird.
Auf der anderen Seite, pendelt das Fahrzeug, zunächst (Lernphase?) wie betrunken von Bahn zu Bahn.. und zwar bei aktivem LA bzw. TA (nicht passiv, da ist klar, dass er ohnehin nicht aktiv hält).
Irgendwer/Irgendwo (finde es einfach nicht mehr, glaub sogar es war hier in MT) hat niedergeschrieben, dass er dieses Lernverhalten des TA/LA rauscodiert hat und Voila, das Fahrzeug blieb mittig in der Spur, ohne zu pendeln.. logischerweise dann halt nur noch mittig.