Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Dann mal weiterhin die Frage hier für den Arteon FL:

Kann man bei den Stufen der Lenkradheizung die Temperaturen erhöhen?

Zitat:

@guano30 schrieb am 27. Juni 2024 um 22:30:56 Uhr:


Dann mal weiterhin die Frage hier für den Arteon FL:

Kann man bei den Stufen der Lenkradheizung die Temperaturen erhöhen?

Hast Du VCDS?

Ich habe OBDeleven, sollte aber trotzdem kein Problem sein.

Wenn wir beim Thema sind, die Codierung für das Menü zum deaktivieren des Lane Assist suche ich auch noch für den FL.

Kein Plan, wie OBD11 genau aufgebaut ist..
Bei VCDS könntest Du Dir jedenfalls selbst die Frage nach dem Lenkrad beantworten..

Ins entsprechende Steuergerät (ich denke mal 8 oder 16) und einfach nach "Steering" oder "Lenkrad" filtern.
Wenn es etwas gibt, dann findest Du es dort.

Ähnliche Themen

Prinzipiell kann man die Temperatur vom Lenkrad auch beeinflussen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Juni 2024 um 21:37:22 Uhr:


Prinzipiell kann man die Temperatur vom Lenkrad auch beeinflussen.

Bevor ich da nun wild rumprobiere wäre es natürlich cool, wenn da jemand mit Erfahrung sagen könnte, welches Steuergerät es exakt ist.
Evtl. jemand, der das schon Mal gemacht hat.

Habe halt kein Arteon oder Facelift.
Aber es beim B8 oder Enyaq gemacht.
Beim B8 in meinen Fall ist es im Steuergerät 16 Lenkstock. 42, 47, 52 Grad waren glaube ich Serie.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Juni 2024 um 23:19:45 Uhr:


Habe halt kein Arteon oder Facelift.
Aber es beim B8 oder Enyaq gemacht.
Beim B8 in meinen Fall ist es im Steuergerät 16 Lenkstock. 42, 47, 52 Grad waren glaube ich Serie.

B8 ist das Gleiche!

42, 47, 52 Grad default?

Also wenn das Lenkrad in meinem Arteon auf 35 Grad kommt, ist das viel.

Oder erkennt das Fahrzeug das die Außentemperatur bei 25 Grad liegt und das Lenkrad wird deshalb nicht so heiß?

Glaube ich aber nicht, weil die Sitzheizung aktuell auch volle Pulle läuft.

Die Betonung liegt bei deinem Vorredner auf "glaube ich". Sein Glaube täuscht, die Lenkradheizstufen liessen oder lassen sich nicht einstellen bzw. haben keine Werte hinterlegt, ausser beim vFL eine max. Abschalttemperatur von 50 Grad C.
Bei meinem BJ/MJ20 ist das STG16 gar nicht mehr vorhanden, stattdessen ist das MUFU-Lenkrad Subsystem 1 des STG19 und in den APKs findet man im STG19 nichts zu den Lenkradheizungsstufen.

Oh, stimmt, hatte ich noch gar nicht nachgesehen.

Screenshot-2024-06-30-15-12-05-990-edit-com-voltasit-obdeleven

Huhu, ich noch Mal.

Kann mir bitte jemand von den Gurus beim Lane Assist helfen?
Und zwar das der Gute sich die letzte Einstellung merkt, also wenn ich ihn deaktiviere, Zündung aus, Auto verlassen, Auto einsteigen, Zündung an, Lane Assist weiterhin aus......

Als Steuergerät hätte ich MQB MFK 3.0" - Teilenummer beginnt mit 2Q0

"STG A5 > Zugriffsberechtigung: 20103 > Anpassung > Kanal "Einschaltzustand Spurhalteassistent" > Wert auf "ein (Einstellung über Menü)" setzen" ist default gesetzt.

Den hier finde ich nicht wirklich bei OBDeleven:

"> Byte 09 > Bit 0-1 auf "03 Configuration_for_lane_departure_warning_Kl15,Last_setting" setzen"

Wo ist mein Denkfehler?

STG A5

Kenn mich mit dem Arteon nicht aus..
Hat der auch TA und wenn TA aus, dann nur passiver LA?

Zitat:

@ATESH schrieb am 16. Juli 2024 um 00:03:48 Uhr:


Kenn mich mit dem Arteon nicht aus..
Hat der auch TA und wenn TA aus, dann nur passiver LA?

Ja meiner hat Travel Assist.
Wenn aus Lane Assist?

Der fummelt zumindest immer ins Lenkrad, auch wenn ich im MIB den Lane Assist deaktiviere. Also beim nächsten Start, weil er den letzten Zustand nicht speichert

Zitat:

@guano30 schrieb am 15. Juli 2024 um 22:58:33 Uhr:



Wo ist mein Denkfehler?

Da oben in dem Foto ist es doch....Configuration..

Zitat:

@guano30 schrieb am 16. Juli 2024 um 00:15:21 Uhr:



Zitat:

@ATESH schrieb am 16. Juli 2024 um 00:03:48 Uhr:


Kenn mich mit dem Arteon nicht aus..
Hat der auch TA und wenn TA aus, dann nur passiver LA?

Ja meiner hat Travel Assist.
Wenn aus Lane Assist?

Der fummelt zumindest immer ins Lenkrad, auch wenn ich im MIB den Lane Assist deaktiviere. Also beim nächsten Start, weil er den letzten Zustand nicht speichert

das ist aber so gesetzlich vorgeschrieben... 🙁 nur zur info

Deine Antwort
Ähnliche Themen