Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

das ist aber so gesetzlich vorgeschrieben... 🙁 nur zur info

Nach meinem Verständnis aber nur bei Fahrzeugen, die ab dem 07.07.24 neu zugelassen werden.

Was macht der TÜV Prüfer?
Macht er den LA aus, Zündung aus, Zündung an.. Und schaut ob der wieder aktiv ist? Oder mit 60 um den Block und testen ob der regelt?

Wenn die TÜV Prüfer solche Dinge austesten, haben die in den kommenden Jahren immer mehr zu tun:
Start-Stop, LA, Warnung bei erhöhter Geschwindigkeit, ...
Ich bin mir sicher, dass die EU die Liste von Pflichten mehr und mehr erweitern wird

@guano30
Ich frage mich allerdings, ob der passive LA wirklich so ein Problem darstellt..
Vor ein paar Monaten habe ich hier auch etwas Panik geschoben wegen dem passiven LA..
Inzwischen fahre ich den Wagen seit ca. drei Monaten und muss sagen, dass das überhaupt kein Problem ist.
1. Er regelt erst ab 60km/h, ist also sehr selten bei mir an.
2. Er regelt nur, wenn ich, ohne Blinker, die Spur verlasse, regelt also noch seltener bei mir.
3. Die Regelung ist problemlos zu überstimmen.

An Deiner Stelle würde ich schauen, dass ich den aktiven LA bzw. den TA bis 0 km/h codiere (also TJA).
Das gibt Deinem Auto einen richtigen Mehrwert.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 16. Juli 2024 um 07:19:47 Uhr:



Zitat:

@guano30 schrieb am 15. Juli 2024 um 22:58:33 Uhr:



Wo ist mein Denkfehler?

Da oben in dem Foto ist es doch....Configuration..

Danke!
Wollte es nur noch Mal bestätigt haben. Bei langen Codierungen geht mir immer so ein bisschen die Muffe, wenn nicht exakt der Text dort steht wie im Codierungs Wiki.
Ich bin eigentlich 100% zufrieden mit OBDeleven, aber wenn du sowas nicht täglich machst, sichere ich mich lieber noch einmal ab.

Da fehlt ja "....Kl15,Last_setting"
Evtl. OBDeleven doch Mal auf ein Tab installieren das größer ist.

@Jungs:

Ja, ich weiß, dass es so vorgeschrieben ist. Die EU mischt sich in alles ein! Ein Auto für 80k aber die EU schreibt mir vor, dass die Kiste an jeder Ampel und Kreuzung ausgeht. Volvo limitiert auf 170 km/h und nun muss ich mir ins Lenkrad fassen lassen...
Bitte aber hier keine Grundsatz Diskussion, ist ja ein Codierthread.
Mir ist bewusst, dass ich für meine Taten die Verantwortung tragen muss.

Hier geht es vielmehr um meine Frau! Die bekommt Panik, wenn "wie von Geisterhand" etwas "ins Lenkrad greift"! Und da wollt ihr kein Beifahrer sein!

Ich fahre hier und da mit Travel Assist und finde den ganz gut. Den schalte ich ein und ich weiß was auf mich zukommt. Der Lane Assist greift dann ab 60 km/h selbständig und plötzlich ein.
Hatte da auch schon sehr komische Situationen, wo der Lane Assist auf ein Hindernis (parkendes Auto am Straßenrand oder sogar auf einen Radfahrer) zusteuerte. Sehe da in der Hinderniserkennung massives Verbesserungspotential!

TÜV?
Ähm habe das Fahrzeug 2 Jahre und sehe den wahrscheinlich gar nicht!
Bei Rückgabe ist das Auto selbstredend im Auslieferungszustand.

Ok, back to Topic.

Danke für den Hinweis, dass das obere Bit das Richtige ist 🙂

Was Du mit Hinderniserkennung meinst, ist Dein ACC.
Zumindest beim Passat ist es so, dass die Erkennung von stehenden Fahrzeugen implementiert ist.
D.h. Du fährst auf ein Stauende zu und die vorderen Autos stehen bereits..
Der Vorfacelift würde gnadenlos reinfahren.. höchstens der Front Assist würde im letzten Moment eingreifen und die Aufprallgeschwindigkeit mindern.
Der Facelift unterstützt die Erkennung von stehenden Fahrzeugen und bremst daher (Auf der Autobahn lieber nicht austesten, der bremst ebenfalls Recht spät).

Fazit:
Wenn er stehende Objekte erkennt, tut er das logischerweise auch bei Parkenden Autos, wenn Du im ungünstigen Winkel daran vorbei fährst.
Passiert mir auch immer wieder.
Muss man für sich entscheiden, was einem lieber ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ATESH schrieb am 16. Juli 2024 um 12:20:10 Uhr:


Was Du mit Hinderniserkennung meinst, ist Dein ACC.
Zumindest beim Passat ist es so, dass die Erkennung von stehenden Fahrzeugen implementiert ist.
D.h. Du fährst auf ein Stauende zu und die vorderen Autos stehen bereits..

Ok, ein Satz noch dazu, bevor uns die Rennleitung hier anzählt, weil es ja mit Codierung eigentlich nichts zu tun hat.

Also ich habe ein Modell 23, dort sollte es so sein.

Tatsächlich steuerte er (da durchgezogene, weiße Mittellinie) auf ein parkendes Fahrzeug zu.
Ich wollte den "bums" nicht abwarten. Das war schon ziemlich nah dran, wo ich eingegriffen habe.
Vielleicht bin ich ja auch nur ängstlich, jedoch würde ich als Fahrer nie so dicht an ein parkendes Fahrzeug heranfahren.

ACC hingegen funktioniert einwandfrei, in Bezug auf den Vorausfahrenden.

Zitat:

@ATESH schrieb am 16. Juli 2024 um 12:20:10 Uhr:



Der Vorfacelift würde gnadenlos reinfahren.. höchstens der Front Assist würde im letzten Moment eingreifen und die Aufprallgeschwindigkeit mindern.

Den Punkt in der Codierung von STG13 gab es auch beim vFL. Der war aber werkseitig nicht aktiviert.

[LO]_Reaction_on_standing_objects: [VN]_not_activated

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 16. Juli 2024 um 18:00:45 Uhr:



Den Punkt in der Codierung von STG13 gab es auch beim vFL. Der war aber werkseitig nicht aktiviert.

[LO]_Reaction_on_standing_objects: [VN]_not_activated

Ok, wusste ich nicht..
Man kann da nicht zufällig einen Wert dahingehend anpassen, dass er früher reagiert?

Kannst du anschalten, wenn die Software der Kamera halbwegs neu ist. Ist aber eher für die Stadt als für die Bahn, weil es recht spät stehende Objekte plausibilisiert

Moin!
So, habe mal Bit 1 gesetzt und nun merkt er sich die Einstellung.
Leider eine Einbahnstraße beim TA, oder?
Heißt wenn ich den TA aktiviere, aktiviert er nicht mehr automatisch auch den Lane Assist (wenn dieser im Menü deaktiviert ist)

Irgend eine Kröte muss man wohl immer schlucken....

Kurz zum Thema

"Kombiinstrument - Zündung aktiv Meldung anpassen/deaktivieren"

habe
"STG 17 > Anpassung > Kanal "Zündung aktiv Meldung; Auslöser"
auf
"keine Anzeige"

Scheint aber keinen Effekt zu haben, mache ich die Tür auf, wenn der Wagen läuft kommt der Gong und die Anzeige im Cockpit Display.
Codierung wird vom Fahrzeug ohne mucken angenommen und bleibt auch so...
Hat nur keinen Effekt.

Oder ist damit etwas anderes gemeint?
Mich nervt es halt, wenn das Fahrzeug läuft, ich die Tür öffne und der Tannenbaum samt Ping Ping loslegt.
Kann man das noch irgendwo anders deaktivieren?

TA = pACC + Aktiver LA
Je nachdem, was Du am LA codierst, kann die TA Taste komplett funktionslos werden.

Zitat:

@ATESH schrieb am 16. Juli 2024 um 18:46:18 Uhr:


TA = pACC + Aktiver LA
Je nachdem, was Du am LA codierst, kann die TA Taste komplett funktionslos werden.

Achso....
Darauf natürlich die Frage, ob man die Taste so ändern kann, dass TA auch wieder den LA aktiviert?

Zu meiner anderen Frage mit STG 17 weißt du da Rat?

Zitat:

@ATESH schrieb am 16. Juli 2024 um 18:06:08 Uhr:



Ok, wusste ich nicht..
Man kann da nicht zufällig einen Wert dahingehend anpassen, dass er früher reagiert?

Leider nein.

Zitat:

@newty schrieb am 16. Juli 2024 um 18:19:09 Uhr:


Kannst du anschalten, wenn die Software der Kamera halbwegs neu ist. Ist aber eher für die Stadt als für die Bahn, weil es recht spät stehende Objekte plausibilisiert

Inzwischen habe ich den Punkt wieder deaktiviert, da gerade in der Stadt in den langgezogenen Kurven reagier das System auf am Rand stehende Fahrzeuge.

Ja, da passt dann ggfs noch was anderes nicht, wenn PSD soweit richtig sind, dann wirds an alter Software liegen.
Wenns klappt, ist relativ reibungslos.

Gleiche Straße mit BMW X1 aus 2023 meiner Frau, gleiches Spiel.
SW im Radar hat die neuste Version.
Ich denke, so sind die Assistenten abgestimmt.
Passt schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen