Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Ok, dann werde ich es morgen mal probieren. Es sollte nach der Codierung eigentlich auch sofort gehen oder?

Ja
Keine Busruhe notwendig.

Hat nun super geklappt. Danke Euch! Hatte mir das Geräusch aber etwas anders vorgestellt. Aber lass ich mal so drin und schaue, ob es so passt.

Is eher ein Klick, hab ich auch codiert. Mir gefällts.

Ähnliche Themen

Da mit der Standheizung ja keiner eine genaue Ahnung zu haben scheint hätte ich eine neue Frage.

Weiß einer wie man dem Discover Pro beibringt, das es die letzte gewählte Kartengröße (z.b 50 Meter) sich merkt für den nächsten start?

es nervt das es immer zurückspringt

Danke Gruß Thomas

Frage, habe es gelesen, dass man das ACC codieren kann, damit es beim blinken bereits wieder Gas gibt und nicht weiter bremst.

Weiß jemand welche Häkchen ich setzen muss? 😉

Macht er das nicht schon von alleine?

Leider nein, meiner beschleunigt erst bei vollständigem Spurwechsel. Vorher bremst er weiter. Mein alter VFL hat das nicht gemacht.

Meiner braucht nach dem Spurwechsel teils auch sehr lange, bis er überhaupt merkt dass der vorausfahrende nicht mehr vor mir ist. Also wäre ich an der Codierung auch interessiert 🙂

Könnte auch vom Sensor abhängig sein. Der 210 ist dem 160 etwas überlegen.

Im FL gibt es nur noch den 210er.

Da gibt es keinen Unterschied mehr beim passat b8.

Solange das Fahrzeug noch vor einem erkannt wird, bremst es. Sobald das Fahrzeug verschwindet, weil man die Spur verlässt, beschleinigt es wieder.
Macht eigentlich ja auch Sinn. Warum soll das Fahrzeug auf Kollision fahren, wenn man blinkt?

Aber wäre ein interessanter Punkt, wenn es da was anderes gäbe.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 6. Juni 2024 um 22:51:04 Uhr:


Solange das Fahrzeug noch vor einem erkannt wird, bremst es.

Das ist generell auch gut so, aber meiner macht es ab und an dass er noch bremst, auch wenn ich schon längst den Spurwechsel vollzogen habe und gerade in der neuen Spur fahre. Dann wird noch immer das kleine Auto beim Assistenten angezeigt und er bremst. Er scheint da mitunter recht anhänglich zu sein 😁

@Positiv79 Zitat aus meiner BA:
"Überholen
Wenn Sie links blinken (Linksverkehr: rechts blinken), um zu überholen, beschleunigt ACC das Fahrzeug und verringert den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Die von Ihnen eingestellte Geschwindigkeit wird dabei nicht überschritten. Sofern ACC nach dem Spurwechsel kein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, beschleunigt ACC das Fahrzeug bis zur eingestellten Geschwindigkeit."

Und ja, so verhält es sich zumindest bei mir (FL, MJ/BJ20), gut möglich aber, dass es da in späteren Baujahren, wie so häufig, Änderungen gab.

@DeGhost89 Siehe angehängtes pdf der Codierungen im STG13 ACC. Byte2 Bit6, Overtaking_assistance könnte möglicherweise relevant sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen