Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Zitat:

@Creawen schrieb am 6. Mai 2024 um 07:11:02 Uhr:


Folgendes habe ich bisher versucht:
- Im STG09 unter Anpassung, habe ich keinen Kanal "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauertfahrtlich aktiviert zusätzlich Standlicht"

Doch den hast du, du schaust nur falsch.

Zitat:

@Creawen schrieb am 6. Mai 2024 um 07:26:36 Uhr:


Es würde sicherlich einfach gehen, sofern ich den Kanal im STG09 hätte 🙁
Hast du es mit VCDS oder OBD11 gemacht? Habe in Videos gesehen, dass es mit VCDS ein Kinderspiel ist

Den Kanal habe ich leider nicht, da ich es auch mit OBD11 gemacht habe.

Eventuell hast du kein Zugang mit OBD 11 hab das bei mir auch versucht beim Arteon geht auch nicht, OBD11 ist bei den neueren Autos fast nutzlos weil man keine Berechtigungen mehr hat um aktiv auf die Steuergeräte zu zugreifen.
Kann bei mir nur noch Kleinigkeiten codieren.
Ansonsten gibt's das ganze ja fertig bei den Apps

Screenshot_20240506_101215_OBDeleven.jpg

Bei meinem B8 Facelift aus 2021 ging es mit OBD11 über STG09 -> Anpassung -> Aussenlicht_Front -> Tagfahrlicht_Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht

Screenshot-20240506-102000-obdeleven
Screenshot-20240506-102304-obdeleven
Ähnliche Themen

In OBD11 kannst du nicht klassisch wie bei VCDS die einzelnen Kanäle suchen.

Diese sind in der Regel dort immer gruppiert.

Zitat:

@Racer1 schrieb am 6. Mai 2024 um 10:24:19 Uhr:


Bei meinem B8 Facelift aus 2021 ging es mit OBD11 über STG09 -> Anpassung -> Aussenlicht_Front -> Tagfahrlicht_Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht

Habs gefunden, das Aussenlicht_Front war es warum ich es nicht gefunden hatte - danke 🙂

Da sich beim Facelift der Start Stop nicht rauscodieren lässt habe ich eine Frage.
In diesem Thread wird auf dieses Kabel verwiesen, welches vor den Schalter gesteckt wird. Gibt es da irgendwelche Sicherheitsbedenken? Ich mein das Ding kommt aus China usw. und schafft bei mir nicht allzu großes Vertrauen. Auto kann ja auch abbrennen. Was meint ihr dazu? Sind meine Bedenken grundlos?
Im Endeffekt simuliert das Teil doch nur, dass der Motor nicht aus ist oder?
Oder speichert es einfach den letzen Zustand?

Das Teil drückt nach Zündung quasi die Taste bzw sendet den gleichen Impuls als würdest du die Taste drücken.

Ich verstehe deine Bedenken, aber mir kam da jetzt noch nie was schlechtes zu Ohren.

Dito. Diese Module funktionieren einwandfrei.

Danke euch beiden!

Hallo zusammen.

Ich habe eine neue Frage…weiß jemand wie man beim 2021 GTE FL die standheizung umcodiert das die Motorvorwärmung mit aktiv ist? Ich habe 4 Screenshots gemacht mit allem was ich codieren kann, aber das Ventil n279 die früher welches man aussortiert hat ist leider nicht mehr dabei. Dabei hat er an der Spritwand das selbe Ventil, aber wie codier ich das aus?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank! 🙂

Gruß Thomas

Img
Img
Img
+1

Ich habe heute versucht den Signalton beim abschließen und aufmachen zu codieren. Irgendwie hat er das nicht genommen. Habe auch ausprobiert, ob ich eine Alarmanlage habe. Ich saß drinnen und habe das Auto mit dem Schlüssel abgeschlossen, mich hin und her bewegt. Nach einer kurzen Zeit ist die Anlage angegangen. Mich wundert aber, wieso das akustische quittieren nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee?

Was hast du im Detail codiert?
Sollte schon gehen, nur ohne Menü Eintrag im MMI

-akustische Rückmeldung entriegeln—> aktiv
-akustische Rückmeldung verriegeln—> aktiv
-Menüsteuerung akustische Rückmeldung—> aktiv
-akustische Rückmeldung global—> aktiv
-akustische Rückmeldung Signalhorn—> aktiv

Die Dauer Stand auf normal.

War eins davon zu viel? Habe es nämlich von der PDF für die MQB Codierung.

Also nochmal, das Facelift bzw MIB3 hat dafür kein Menüpunkt mehr.

Also den APK mit der Menüsteuerung weglassen, dann sollte es gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen