Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1577 weitere Antworten
1577 Antworten

Man kann die Lenkradheizumg auf automatisch stellen?
Was muss codiert werden?

Das habe ich letztens irgendwo gelesen. Da muss man den Schwellwert definieren in Grad Celsius.
Hab ich nicht weiter verfolgt, da aufgrund meiner Standheizung und ihrer exzessiven Nutzung unnötig 😁

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 31. März 2023 um 20:00:29 Uhr:


Es ist keine unsinnige Meldung, da eben im Gegenzug auch die sehr wichtige Meldung kommt, dass, falls aktiviert, nur die GRA aktiv ist. Für die Leute, die sonst ggf. ungebremst ihrem Vordermann reinrauschen würden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Wenn dem so wäre, würde das eventuell Sinn machen, ist es aber nicht. Nach Zündung aus sieht das Auswahlmenü immer aus wie auf dem angehangenen Bild -> es ist also nichts aktiv, wenn man das Assistentenmenü startet. Auch dann nicht, wenn man davor einen davon benutzt hatte.

Zudem: ohne die Codierung des GRA kommt ja überhaupt keine Meldung "Automatische Distanzregelung (ACC)" bei Zündung an, obwohl auch dann die Auswahl zw. ACC und Begrenzer vorliegt. Die Meldung "Geschwindigkeitsregelanlage" kommt NIE bei Zündung an - das hatte ich auch nicht geschrieben.
Dass diese Meldungen nach Einschalten der Assistenten und Auswahl des gewünschten als Bestätigung nochmal angezeigt werden, ist eine andere Geschichte und vermutlich schon sinnvoll.

Auswahlmenue

Das ist aber merkwürdig, das bei dir nichts aktiv ist nach dem Neustart. Also bei paar Fahrzeugen habe ich es schon codiert, keines hatte danach die Meldung und alle haben bei Fahrtbeginn immer Standard mäßig ACC vorgewählt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. März 2023 um 20:34:23 Uhr:


Das habe ich letztens irgendwo gelesen. Da muss man den Schwellwert definieren in Grad Celsius.
Hab ich nicht weiter verfolgt, da aufgrund meiner Standheizung und ihrer exzessiven Nutzung unnötig 😁

Weiß hier wer, ob das im Lenksäulensteuergerät oder Klima codiert wird?

Ist doch alles klartext, also findet man es doch, wenn man selbständig Mal in beiden Steuergeräten guckt.

@MichaelSLS
Bei dir ist es tatsächlich anders als bei mir. Liegt aber vermutlich daran, dass wir beide zusätzliche, unterschiedliche Codierungen und Anpassungen bezüglich Lane-Störer haben.
Ich habe den (Marketing-Geschwurbel-) Travel-Assist auf die mMn bessere Vorgänger-Version „adaptiver Lane-Störer“ gesetzt, wodurch die TA-Taste funktionslos wird und die Bedienung von ACC und LaneAssist wie im vFL erfolgt.
Und was bei dir auch eigenartig ist, dass du offensichtlich auch gar nichts aktivieren kannst, also weder ACC noch GRA oder Limiter, das kenne ich so nicht. Es ist bei mir immer ACC oder GRA an (Limiter nutze ich nicht).

@Passat-B8BiTDI:
Es ist ja nicht so, dass nach Zündung an nichts aktiv ist. Ohne die Codierung für die GRA ist bei Zündung an immer die letzte Einstellung vor Zündung aus aktiv = ausgewählt. Das gilt für Lane Assist, ACC und Begrenzer. Lane Assist hatte bzw. habe ich im B8FL und Arteon MJ23II auf Last Setting codiert. Wenn die GRA reincodiert ist, merkt er (der Arteon) sich noch die Einstellung für den Lane Assist, aber nicht für GRA, ACC und Begrenzer. Die sind immer aus bei Zündungswechsel, egal was vorher gewählt war.
@UserNo1:
Siehe oben. Ich kann natürlich alle davon aktivieren, aber ausgenommen Lane Assist vergisst er die letzte Einstellung beim Zündungswechsel. D.h. wenn ich z.B. GRA ausgewählt hatte, wofür der Hauptschalter (=Taste Regelanlage am Lenkrad) aktiv sein muß, dann die Zündung abstelle, kommt nach Zündung an die beschriebene ACC-Meldung und nach Aufruf des Assistenz-Menü in der MFA sind alle drei Regelanlagen deselektiert. Begrenzer nutze ich auch nicht, war nur ein Test, ob der nach der Änderung der Codierung noch funktioniert. Den alten Lane Assist fand ich auch besser, den neuen halte ich für ein Sicherheitsrisiko. Da ich aber weder den alten noch den neuen in der Vergangenheit intensiv genutzt habe, konnte ich mich noch nicht zur Umcodierung entschließen.

Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 01. Apr. 2023 um 14:0:08 Uhr:


Wenn die GRA reincodiert ist, merkt er (der Arteon) sich noch die Einstellung für den Lane Assist, aber nicht für GRA, ACC und Begrenzer. Die sind immer aus bei Zündungswechsel, egal was vorher gewählt war.

Und das ist eben merkwürdig, weil es bei mir so bisher war, das mindestens ACC nach dem Neustart wieder aktiv war.
Einzige für mich logische Erklärung bei dir wäre, das du alle Assistenten absichtlich oder unabsichtlich bei Fahrtende komplett deaktivierst.
Man kann ja ACC oder GRA von der Regelung " unterbrechen" oder "komplett deaktivieren".
Bei komplett deaktiviert wäre keine Auswahl als Darstellung logisch.
Aber dann dürfte mit Zündung an auch keine Meldung kommen, sondern frühstens durchs Aktivieren, dann eben der Hinweis das ACC als start Variante aktiv ist.

Zitat:

Und das ist eben merkwürdig, weil es bei mir so bisher war, das mindestens ACC nach dem Neustart wieder aktiv war.
Einzige für mich logische Erklärung bei dir wäre, das du alle Assistenten absichtlich oder unabsichtlich bei Fahrtende komplett deaktivierst.
Man kann ja ACC oder GRA von der Regelung " unterbrechen" oder "komplett deaktivieren".
Bei komplett deaktiviert wäre keine Auswahl als Darstellung logisch.
Aber dann dürfte mit Zündung an auch keine Meldung kommen, sondern frühstens durchs Aktivieren, dann eben der Hinweis das ACC als start Variante aktiv ist.

Ohne die codierte GRA ist das Verhalten, wie Du es beschreibst. Wurde die Regelung nur unterbrochen (z.B. durch Bremsen) ist sie nach einem Neustart des Wagens wieder eingeschaltet, aber inaktiv und die letzte Auswahl wird in der MFA bei Aufruf angezeigt. Wurde sie abgeschaltet (mache ich gewohnheitsmäßig, wenn ich sie nicht brauche, damit der KM-Stand nicht überdeckt wird), kommt sie zwar in ausgeschaltetem Zustand hoch, aber die letzte Auswahl ist trotzdem noch in der MFA "angekreuzt".

Mit codierter GRA sieht das anders aus, wie schon mehrfach beschrieben.

Wenn ich mir die nächsten Tage mal ein paar Stunden aus den Rippen quetschen kann, mache ich mal eine Schritt-für-Schritt Bilderserie und hänge die hier rein. Ihr scheint mir ja nicht zu glauben 😁

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 1. April 2023 um 09:34:14 Uhr:


@MichaelSLS
Bei dir ist es tatsächlich anders als bei mir. Liegt aber vermutlich daran, dass wir beide zusätzliche, unterschiedliche Codierungen und Anpassungen bezüglich Lane-Störer haben.
Ich habe den (Marketing-Geschwurbel-) Travel-Assist auf die mMn bessere Vorgänger-Version „adaptiver Lane-Störer“ gesetzt, wodurch die TA-Taste funktionslos wird und die Bedienung von ACC und LaneAssist wie im vFL erfolgt.

Dazu habe ich mal eine Frage, weil ich das bisher nicht verstanden habe.

Mit der Umcodierung wie Vorgänger, was bedeutet das?
Habe ich dann trotzdem das Spurhalten dauerhaft, ohne auf das Lenkrad einwirken zu müssen, also nur durch berühren des Lenkrads (kapazitiv) ohne jedes Mal extra TA Taste zu drücken?
Mit anderen Worten, habe ich TA immer noch, aber ich muss nicht die TA Taste wählen?
Also, muss ich nur ACC mit SET oder RES wählen und dann ist Spurhalten aktiv?
Oder ist es ein anderes Spurhalten, oder reicht dann auch die kapazitive Berührung nicht mehr aus?

Danke.

@Positiv79
Siehe was ich hier dazu geschrieben habe (steht alles in diesem Thread).

Zitat:

@kornundsprite schrieb am 1. April 2023 um 08:55:57 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. März 2023 um 20:34:23 Uhr:


Das habe ich letztens irgendwo gelesen. Da muss man den Schwellwert definieren in Grad Celsius.

Weiß hier wer, ob das im Lenksäulensteuergerät oder Klima codiert wird?

Schwellwert findest Du im Lenksäulen Stg. Wie auch die Umschaltpunkte bzw max Temp. Im Klima Stg wird nur die LRH an sich codiert.

Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 1. April 2023 um 15:51:35 Uhr:


Wenn ich mir die nächsten Tage mal ein paar Stunden aus den Rippen quetschen kann, mache ich mal eine Schritt-für-Schritt Bilderserie und hänge die hier rein. Ihr scheint mir ja nicht zu glauben 😁

Schon mal geprüft, ob es evtl eine neuen Softwarestand gibt?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 3. April 2023 um 10:13:38 Uhr:



Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 1. April 2023 um 15:51:35 Uhr:


Wenn ich mir die nächsten Tage mal ein paar Stunden aus den Rippen quetschen kann, mache ich mal eine Schritt-für-Schritt Bilderserie und hänge die hier rein. Ihr scheint mir ja nicht zu glauben 😁

Schon mal geprüft, ob es evtl eine neuen Softwarestand gibt?

Ja. Bis auf den Harman-Karton ist alles aktuell. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen