Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Ich habe heute meinen Passat wieder bekommen mit neuem Schalttafeleinsatz, weil die Online Zentralverriegelung nicht funktionierte. Nun geht alles.

Allerdings habe ich ein kleines kosmetisches Problem:
Mein Kombiinstrument zeigt in der MFA nun nach jedem Start und Stoppen (Zündung an und aus) an, dass der Ölservice in 380 Tagen fällig ist.

Weiß jemand, warum und wie ich das beseitigen kann?
VCDS vorhanden. Hat das etwas mit der Servicevorwarnung zu tun?
Da gibt es zwei IDEs. Stehen bei mir auf 30 und auf 0 Tage.

Edit: Ich lasse es mal stehen. Habs hinbekommen.
Lösung:

WIV Rücksetzen (als hätte es frischen Ölwechsel gegeben)

WIV Strecke und Zeit neu schreiben.
Seitdem kommt die Meldung nicht wieder 🙂

5294f189-66a4-440e-8d8e-147c0b15ea6f
Image
Image

Zitat:

@Dertiefflieger schrieb am 31. August 2021 um 14:41:42 Uhr:



Zitat:

@kornundsprite schrieb am 17. Juni 2021 um 13:39:25 Uhr:


Ich möchte gerne wieder den Grund von Start-Stopp Ereignissen angezeigt bekommen. Beispiel: der Motor geht nicht aus, weil die Frontscheibe beschlagen könnte. Früher gab es eine entsprechende Nachricht unter "CAR - Fahrzeugstatus". Seit dem Facelift (und/oder MIB3) ist das wohl weggefallen.

ich habe mich jetzt mal an die Anpassungskanäle in 5F gewagt. Jedoch war das nicht erfolgreich.

Folgende Kanäle habe ich angepasst:
IDE04300-ENG117676-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Start_Stop_reasons,aktiviert,256
IDE04300-ENG117678-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Start_Stop_reasons_over_threshold_high,aktiviert,256
IDE04307-ENG117762-Fahrzeug Funktionsliste BAP-Start_Stop_reasons_0x27,aktiviert ,256
IDE04307-ENG117763-Fahrzeug Funktionsliste BAP-Start_Stop_reasons_0x27_msg_bus,Datenbus Infortainment,256

Danach hatte ich folgenden Fehler im Speicher und vom Start-Stop Ereignis war nichts zu sehen...

Dienstag,15,Juni,2021,10:41:04:32481
VCDS Version PCI 21.3.0 läuft auf Windows 7 x86(VMWare)
www.vcdspro.de

Adresse 5F: Informationselek. I Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 3G5 035 820 HW: 3G5 035 820
Bauteil und/oder Version: MU-O-ND-EU H12 0152
Codierung: 24820000000020000000000000000000000000000000000000
Betriebsnummer:
ASAM Datensatz: EV_MUOIMQB 001001 (VW48)
ROD: EV_MUOIMQB_VW48.rod
VCID: 619E5986E1CE4413E0D-8035
1 Fehlercodes gefunden:

7207 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
U1110 00 [009] - -
[Start/stop reasons (0x27) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 25278 km
Datum: 2021.06.15
Zeit: 11:35:54

BAP: 02
Spannung Klemme 30: 11.7 V


Hat jemand eine Idee oder Tipp...??

Du must die Anpassung auf
IDE04307-ENG117763-Fahrzeug Funktionsliste BAP-Start_Stop_reasons_0x27_msg_bus,Datenbus Antrieb,256 ändern.

Hallo, hab mich grad frisch registriert, (muss mich später richtig vorstellen) möchte aber hier mal sofort mein Wissen an euch weitergeben.

Ich fahre nur Skoda Scala MJ 2021 habe das MIB 3 Amundsen mit Navi und mir ging die Start Stop Meldung ebenfalls ab. Habe HIER diesen Beitrag gelesen und mit meinen OBD11 im STG 5F die Parameter angepasst wie oben beschrieben und sie da ES FUNKTIONIERT! HALELUJA !!
Ich weiß nicht warum es bei vielen nicht funktioniert, aber bei mir passt es!
Es funktioniert sowohl auf

Funktionsliste BAP-Start_Stop_reasons_0x27_msg_bus,Datenbus Infortainment
Funktionsliste BAP-Start_Stop_reasons_0x27_msg_bus,Datenbus Komfort
Funktionsliste BAP-Start_Stop_reasons_0x27_msg_bus,Datenbus Antrieb

Habe es auf Datenbus Antrieb gelassen so wie hier im Forum vorgeschlagen!
Nach einer Probefahrt mit Start/Stop Anzeige am Radio und anschließenden Kompletten Fehlerscan aller STG > Keine Fehler gefunden!

Nur bin ich etwas verunsichert welcher Datenbus eigentlich der richtige wäre für mein Auto?
Bei einen Polo MJ 2020 mit MIB 2.5 Discover Media ist es auf Datenbus Komfort (von Werk aus aktiv)
Bei einen T-Roc MJ 2018 Discover Media steht auf Datenbus Infotainment (von Werk aus Aktiv)

Einen Lob an @Hadez16: Von ihm habe ich sehr viel gelernt und viele Autos erfolgreich codiert!

LG MaVe

Hallo.

Ist es möglich im Arteon SB R die fahrmodi so zu codieren das er immer in dem Modus wieder startet wie er abgestellt wurde?
BJ22 MJ23

Danke

Durch codieren nicht.
Sofern sich nicht grundlegend etwas am Parameter geändert hat, könnte man diesen bearbeiten und aufspielen.
Dafür müsste man aber erst mal ein original von deinen Parameter haben.

Ähnliche Themen

Hallo. Ich möchte bei meinem facelift das kurvenlicht über die nebelscheinwerfer deaktivieren. Finde ich völlig dämlich.
Ist ein Fahrzeug mit den matrix led. Danke

Zitat:

@Bora79 schrieb am 2. November 2022 um 16:58:42 Uhr:


Hallo. Ich möchte bei meinem facelift das kurvenlicht über die nebelscheinwerfer deaktivieren. Finde ich völlig dämlich.
Ist ein Fahrzeug mit den matrix led. Danke

Du meinst sicherlich das Abbiegelicht

Zitat:

@Bora79 schrieb am 2. November 2022 um 16:58:42 Uhr:


Hallo. Ich möchte bei meinem facelift das kurvenlicht über die nebelscheinwerfer deaktivieren. Finde ich völlig dämlich.
Ist ein Fahrzeug mit den matrix led. Danke

Okay!

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 2. November 2022 um 18:13:12 Uhr:



Zitat:

@Bora79 schrieb am 2. November 2022 um 16:58:42 Uhr:


Hallo. Ich möchte bei meinem facelift das kurvenlicht über die nebelscheinwerfer deaktivieren. Finde ich völlig dämlich.
Ist ein Fahrzeug mit den matrix led. Danke

Du meinst sicherlich das Abbiegelicht

Verdammt. Ja, sorry. Meine natürlich das Abbiegelicht.

Was muss ich mit vcds codieren, dass das aus ist?

Danke

Hi!

MJ20 mit App Connect. Gibt es eine Möglichkeit Wireless App Connect zu codieren? Oder ist da tatsächlich andere Hardware verbaut?

Da gibt es vermutlich ein SW Update für das MIB3, mit dem Wireless App Connect funktioniert. Ich meine SW0278, wenn ich das aus dem langen MIB3 Thema richtig in Erinnerung habe. Ggf da mal suchen. Ist natürlich blöd, wenn die Gewährleistung durch ist, dann gibts das Update nur noch gegen Bezahlung beim VW Freundlichen.

Zitat:

@kievit schrieb am 8. November 2022 um 16:10:51 Uhr:


Da gibt es vermutlich ein SW Update für das MIB3, mit dem Wireless App Connect funktioniert. Ich meine SW0278, wenn ich das aus dem langen MIB3 Thema richtig in Erinnerung habe. Ggf da mal suchen. Ist natürlich blöd, wenn die Gewährleistung durch ist, dann gibts das Update nur noch gegen Bezahlung beim VW Freundlichen.

Ah danke! Das heißt ja erstmal nicht komplett unmittelbar- sehr gut! Habe vorhin die WeConnect App runtergeladen und gesehen, dass es offensichtlich nicht aktiviert war durch den Vorbesitzer. Zumindest steht da, dass ich WeConnect Plus bis zum 10.12. unentgeltlich aktivieren kann. Kann ich das Update auch darüber ziehen oder ausschließlich über den Freundlichen?

Das Update des Steuergeräts geht nur über eine VW Werkstatt. Die Version sowie den Stand der Kartendaten kann man unter den Systeminformationen finden.
Die Testversion könnte man dafür nutzen, die Daten für Europa über einen USB Stick upzudaten.

Hallo,

hat jemand ne Ahnung, ob man im Kombiinstrument statt dem alten R-Line Logo das neue R Logo einfach so codieren kann?

033516bd-f626-4554-a752-4b9f7a0c22ed

Zitat:

@Scirocco93 schrieb am 8. November 2022 um 17:25:40 Uhr:


Kann ich das Update auch darüber ziehen oder ausschließlich über den Freundlichen?

Zitat:

@kievit schrieb am 8. November 2022 um 18:43:55 Uhr:


Das Update des Steuergeräts geht nur über eine VW Werkstatt.

Und es dauert reichlich lange, da geht schnell ein ganzer Tag für drauf....

Geht das Kartenupdate vom USB Stick inzwischen in einer akzeptablen und wahrnehmbaren Geschwindigkeit oder wird da immer noch jedes Bit einzeln über den Datenbus getragen?

Zitat:

@_DAYTONAGRAU_ schrieb am 26. Januar 2023 um 20:41:23 Uhr:


Hallo,

hat jemand ne Ahnung, ob man im Kombiinstrument statt dem alten R-Line Logo das neue R Logo einfach so codieren kann?

Ja das geht,allerdings gibt es beim neuen Logo kein R-line sondern einfach nur das Neue R.Hatte ich bei mir auch geändert,da ich bei meinem MIB 3 nach Softwareupdate auf 0278 auch das neue Logo im DP angezeigt bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen