Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Zitat:
@CUXer schrieb am 29. April 2022 um 09:13:26 Uhr:
Macht nix, ich bekomme meine Fragen auch woanders beantwortet. War halt nur ein Versuch hier
Eigentlich wollte ich nix mehr schreiben und Deine Beiträge sehe ich zum Glück nicht. Nur halt eben, wenn sie zitiert werden. Wohl ein kleiner Fehler in der Forumssoftware.
Es wird keiner eine Träne verlieren, wenn Du hier nicht mehr aktiv bist. Viel trauriger ist die Tatsache, daß Leute, wie Du, diejenigen, die eigentlich bereit sind ihr Wissen zu teilen, vergraulst.
Zitat:
@CUXer schrieb am 29. April 2022 um 09:13:26 Uhr:
Nicht umsonst auch meine Wortwahl unten in der Signatur.
Ja, ist schon erstaunlich wie man auf die Idee kommt so etwas in seine Signature zu plazieren und vor allem in fast jedem Post nochmal explizit darauf hinzuweisen. Es scheint Dir also am Herzen zu liegen, daß wirklich jeder versteht, wie Du tickst.
Zitat:
@CUXer schrieb am 29. April 2022 um 09:13:26 Uhr:
muss hier auch keiner eine Antwort von mir erwarten, selbst wenn ich wirklich hilfreich was dazu beitragen könnte. Bleibt mein Geheimnis
Merkst du eigentlich nix mehr? Beweis erstmal, daß Du überhaupt dazu in der Lage bist an einem Forum teilzuhaben. Da heißt nämlich erstmal geben. Das was Du möchtest nennt man leechen.
Hallo Leute,
kann mir hier nochmal jemand auf die Sprünge helfen? Ich versuche dem PACC die Einstellung Allow Driver Offset beizubringen. Ich hab nun einige Einstellung durch, aber irgendwo hab ich ggf was vergessen.
Welche Einstellungen müssen vorgenommen werden?
FZG ist ein Arteon aus 2021 mit MIB 3
Danke im voraus!
Was genau hast du denn gemacht oder was geht nicht? Hast du es in der Praxis schon probiert bei einer Probefahrt? Oder sieht es in VCDS so aus als hätte er nicht alles übernommen?
Ggf. nochmal auf Seite 13 lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Hallo Zusammen,
hat jemand die Codierung vom MFL mit Touch Tasten & Lenkrad HZ zur Hand?
Hab bei mir ein neues Lenkrad nachgerüstet, alles funktioniert. nur beim Einschalte der Lenkrad HZ kommt bei mir nach ca. 3min die Fehlermeldung "Lenkradberührungserkennung Sensorfehler". Was dazu führt, dass danach Travel Assist für ca. 5min ausfällt . Tippe auf HW Defekt, bin mir aber nicht sicher.
Danke Euch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VaWi schrieb am 21. Mai 2022 um 16:58:00 Uhr:
Hat sich erledigt.
Dann sag uns doch mal woran es gelegen hat
Woran es liegt, das weiß ich immer noch nicht. Alles funktioniert, nur sobald die Lenkrad HZ eingeschaltet wird, kommt nach ca. 3min die Fehlermeldung „Lenkradberührungserkennung Sensor 2". Siehe die Werte bei Sensoren im Screenshot. Wenn danach die Lenkrad HZ ausgeschaltet und das Lenkrad abgekühlt ist, verschwindet die Fehlermeldung.
Die Codierung für MFL war im SG19 > Anpassungen und da passt alles.
Kannst du mal Teilenummer und Zeile "Bauteil" des STG 19 zitieren?
oder gleich einen ganzen Auto-Scan reinwerfen hier (ALS DATEI)
Zitat:
@VaWi schrieb am 22. Mai 2022 um 12:44:28 Uhr:
Das ist die 3Q0907530AC mit 4388.
Scan muss ich noch machen
Das liegt wohl an deinem Lear-Gateway.
Auf Index AG hochflashen könnte helfen.
Hochflashen des Gateway SG hat das Problem mit dem Lenkradberührungserkennung Sensor gelöst.
Hadez16 Danke dir!
Zitat:
@thorho schrieb am 3. Januar 2022 um 10:36:37 Uhr:
Hallo,
hat jemand schon den Zusammenhang mit Comfortblinken und Nutzeranmeldung herausgefunden?
Comfortblinken ist auf 4x codiert, funktioniert mit Gastanmeldung einwandfrei.
Sobald ich meinen Nutzer anmelde, blinkt er nur noch 3x, im Steuergerät steht aber die 4.Ich meklde meinen Nutzer ab und schon blinkt er wieder 4x, melde mich an blinkt er wieder nur 3x.
Codierung erfolgte unter meinem Nutzeraccount und nicht als Gast.
Gibt es dafür eine Lösung?
Passat B8 Variant Business 2,0 TDi 140kW DSG FL MJ20
Hallo zusammen,
also selbst der Freundliche weiß nicht, warum es nur in der Gast Einstellung funktioniert. Er hat es auch einmal auf Gast codiert und einmal auf mich als Hauptnutzer... jedesmal das gleiche Ergebnis.
Anonym/Gastnutzer funktioniert, Hauptnutzer blinkt nur 3x. Im System stehen immer 4 bei Blinkzyklus.
Ich melde mich ab, wird 4x geblinke, ich melde mich an, dann nur noch 3x.
Hat von euch noch irgendjemand eine Idee dazu?
Danke schon mal vorab...
@thorho
Wenn das Häkchen beim Komfortblinken in den Fahrzeugeinstellungen gesetzt ist, scheinen wohl die drei Blinkzyklen im Zusammenhang mit der Personalisierung "hart" codiert zu werden.
Vorschlag, ohne Gewähr, dass es funktioniert: Nimm das Häkchen bei Komfortblinken in den Fahrzeugeinstellungen raus, sperr das Auto ab und warte eine Weile (Busruhe). Dann häng dein VCDS dran und schau nach was im STG09 beim Komfortblinken nun steht bzw. codier es dir dann auf aktiv und mit 4 Blinkzyklen, möglicherweise überschreibt das ja die (vermutete) harte Codierung der drei Blinkzyklen. Falls nicht, musst du wohl mit den dreien leben.