Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Zitat:
@Passauer1987 schrieb am 31. Juli 2020 um 21:34:17 Uhr:
@monstermolt
So wie beschrieben. Wenn ich was falsch gemacht hätte würde er mir es Menü nicht anzeigen oder?PACC Abweichung erlauben (getestet: OK
STG 13 > Codierung > Byte 08 > 97 > "zul_Regelabweichung_CarMenu" auf "groß"
Im Assistenzmenü "gering" einstellen@TheZero
Ja wurde übernommen
Ich hab bei mir (Arteon Facelift, MJ 2022) die beiden Einstellungen vorgenommen, d.h.
STG 13 > Byte 08 > Bit 0 und 1 gesetzt (entspricht "zul_Regelabweichung_CarMenu" auf "groß"
STG 13 > Byte 21 > Bit 4 gesetzt (entspricht "PAAC Learning drivers offset" auf "Aktiviert"
(Hab beides über OBD11 gemacht, wo es die Settings auch im Klartext gibt; ich hab vorher/nachher dokumentiert und kann definitiv bestätigen, dass die beiden Klartextsettings den Bytes/Bits entsprechen, die hier geteilt wurden, und auch im Superb-Nachbarforum).
Leider tut sich bei mir im Assistentenmenü nichts, auch nicht nach einem Reset des MIB und langer Busruhe über eine ganze Nacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Letztendlich ist der Arteon ja nix anderes als der Passat in Polyesterfellmantel, aber vielleicht ging das noch im MJ20 und M21, aber nicht mehr im allerneuesten MJ?
Über Antworten freue ich mich! Falls es nicht klappen will, dann mache ich die beiden Settings wieder rückgängig, was schade wäre.
Hab immer mit offenem Motorraum codiert, und ja die Settings sind definitiv übernommen worden.
Soll ich mal versuchen einen Soft Reset auf dem Steuergerät über OBD11 zu machen? Scheue mich davor, außerdem entspricht ja eine Nacht Busruhe ohne Zündung demselben, wenn ich das richtig verstehe.
Alternativ ist bei den Freunden mit den Ringen angeblich es dann funktionierend, wenn der Offset auf "Single Stage" wäre (anstatt "Aktiviert"😉, aber das ist nur eine einzige Meinung da drüben.
Ähnliche Themen
Schon jemand jetzt die Offroad information erfolgreich codiert? ( 2020)
Im alltrack scheint sie ja drinnen zu sein
Hallo,
hat jemand schon den Zusammenhang mit Comfortblinken und Nutzeranmeldung herausgefunden?
Comfortblinken ist auf 4x codiert, funktioniert mit Gastanmeldung einwandfrei.
Sobald ich meinen Nutzer anmelde, blinkt er nur noch 3x, im Steuergerät steht aber die 4.
Ich meklde meinen Nutzer ab und schon blinkt er wieder 4x, melde mich an blinkt er wieder nur 3x.
Codierung erfolgte unter meinem Nutzeraccount und nicht als Gast.
Gibt es dafür eine Lösung?
Passat B8 Variant Business 2,0 TDi 140kW DSG FL MJ20
Möglicherweise ist das Komfortblinken im Menu für den Gast aktiviert, den angemeldeten Nutzer aber nicht, oder umgekehrt. Wäre das einzige was mir einfiele und ggf. einen Unterschied machen würde.
Hallo zusammen,
ich habe einen GTE Modelljahr 2021 mit Dynaudio Soundsystem. Ich habe nun den passiven Subwoofer nachgerüstet, aber bekomme keinen Ton raus. Kann bitte jemand von einem NICHT-Hybrid mit Dynaudio System die ADMAP vom Steuergerät 47 einstellen?
Anbei mein 47er in Originalzustand.
Vielen Dank.
Hallo Freunde der Codierung. Ich fürchte ich hab ein kleines Problem. Hab mit obdeleven mal testweise das Stadtlicht aktiviert (Multifuntion Module), beim aktivieren kam dann im Auto im AID die Meldung „Störung Light assist“ und auch alle anderen Assistenten wie ACC off. HAb es dann wieder zurückgestellt aber Fehler blieb. In der Liste der Fehler heisst es dann „keine Grundeinstellung“ für „Scheinwerfer“, „Matrix-Fernlicht links“ und „Matrix-Fernlicht recht“. Irgendwelche Idee oder Tipps?
Joa, selbst schuld. Umcodierungen in Steuergerät 4B verwirft die Grundeinstellung der Scheinwerfer.
Einmal zu VW und Matrix neu kalibrieren lassen, die Lernwerte sind weg.
Doch nochmal eine Frage: Der Meister meinte beim Freundlichen evtl. Hilft Batterie abklemmen. Würde mich jetzt wundern, aber was meinst?