Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8626 Antworten
Aha, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Kann ich die jetzt einfach wieder auf codiert setzen, oder muss ich dabei noch irgendwas beachten? Heißt das, dass die Funktionen momentan auch nicht verfügbar sind?
Edit: Ich sehe gerade das die Einträge alle doppelt vorhanden sind. Einmal codiert und einmal nicht codiert. Ist das normal?
Was mich aber wundert, die erwähnten STGe kommen auf den Bildern mehrmals vor. (z.B.Airbag).Das ist mit der Verbauliste im VCDS etwas übersichtlicher.
Ich hatte mal mit OBD11 auch eine unschöne Geschichte. Ich wollte das STG 69 (Anhänger) in der Verbauliste aktivieren. Nicht nur, dass es nicht geklappt hat, zusätzlich hat OBD11 mir die Frontkamera und die STGe für Spurwechselassistenten rausgehauen. Es hat alles ohne Fehler funktioniert. Ich habe das irgendwann durch Zufall entdeckt, als ich VCDS angeschlossen habe und routinemäßig eine Auto-Scan durchgeführt habe. Da war nämlich auch Mehrverbaufehler gespeichert und die 3 STGe waren raus aus der Verbauliste. Ich würde also an Deiner Stelle die Kanera (A5 Frontsensorik) und die beiden Spurwechsel und Spurwechsel 2 STGe auf aktiv (codiert) setzen und schauen ob das reicht.
Ok, werde ich morgen versuchen. Die Frontsensorik wird sogar 3x aufgeführt. Immer mit anderen Werten in der Klammer. Wofür stehen die Werte überhaupt?
Ich meine die Ziffern sind Bytes und Bits. OBD11 und STG 19 und die Verbauliste funktioniert fehlerhaft im B9. Ich habe z.B. in der Verbauliste wieder die Kamera noch die STGe für den Spurwechselassistenten. Am besten frag irgendjemandem der VCDS hat, ob er Dir die Verbauliste korrigieren kann.
Ähnliche Themen
Ok, werde versuchen jemanden zu finden. Ist in meiner Region etwas dünn gesät... Doofe frage, mit VCDS sieht man die richtigen Steuergeräte sofort, oder generiert das Automatisch die richtige Liste? Frage nur falls mir der Gang zum freundlichen nicht erspart bleibt und um abzuschätzen wie hoch der Aufwand dafür ist.
Zitat:
@christhoefel schrieb am 17. Juli 2024 um 07:45:04 Uhr:
Doofe frage, mit VCDS sieht man die richtigen Steuergeräte sofort, oder generiert das Automatisch die richtige Liste?
VCDS zeigt eine Liste mit möglichen Steuergeräten. Man muss nur die richtigen auswählen. Ist aber übersichtlicher als bei OBD11, da sie nicht mehrfach aufgeführt werden.
Das sieht natürlich besser aus. Stellt sich mir nur noch die Frage ob ich den OBDeleven Adapter nach erfolgreicher Wiederherstellung noch benutzen sollte. Natürlich ohne "Autocode gateway list" zu benutzen
Zitat:
@christhoefel schrieb am 17. Juli 2024 um 07:57:00 Uhr:
Varel in Friesland, also ganz im Norden.
Schade, auf der Karte schon mal geschaut?
Zitat:
@NocheinneuerBenutzer schrieb am 17. Juli 2024 um 14:45:49 Uhr:
Zitat:
@christhoefel schrieb am 17. Juli 2024 um 07:57:00 Uhr:
Varel in Friesland, also ganz im Norden.Schade, auf der Karte schon mal geschaut?
Joa, ein zwei Benutzer sind wohl in der Nähe. Woher weiß man dann, das die wissen was sie tun?
Eigentlich müssen sie das können. Die Prozedur ist einfach. Man geht in das STG 19 riein -> klickt auf die Verbauliste -> in der Liste (wie oben auf den Bildern) Häkchen bei den im Fzg. verbauten Steuergeräten setzen-> übernehmen, fertig.
Du kannst sie einfach anschreiben und fragen ob sie in der Lage sind.
Zitat:
@christhoefel schrieb am 17. Juli 2024 um 12:32:29 Uhr:
Das sieht natürlich besser aus. Stellt sich mir nur noch die Frage ob ich den OBDeleven Adapter nach erfolgreicher Wiederherstellung noch benutzen sollte. Natürlich ohne "Autocode gateway list" zu benutzen
man kann obd11 schon nutzen, ich nutze es auch, vor allem für scnell mal was auslesen oder ne einfache Codierung durchführen ist es voll ok.
Nur von den Aautomatischen Proeduren die Finger weglassen!
Und das mit der Verbauliste, das kriegen die irgendwie nicht gebacken. OBD11 zeigt z.B.auch Steuergeräte bei unserem Crafter, die gar nicht vorhanden sind bzw. man nicht zugreifen kann (Türsteuergeräte hinten). Und dort kommt auch immer die Frage mit der Gatewaycodierung...
Das mit dem OBD11 sehe ich genauso. Für FS auslesen, "zu Fuß" Kleinigkeiten codieren reicht es vollkommen. Einfach keine vorgefertigten Funktionen benutzen. Das ist aber nicht nur bei OBD11 so, sondern bei den anderen Tools auch.