Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8627 Antworten
Zitat:
@Jonny3010 schrieb am 12. Dezember 2020 um 08:13:40 Uhr:
Ist es möglich das Design vom VFL Virtual Cockpit per codierung zu ändern damit es ähnlich des FL aussieht ?
Speziell meine ich den Rahmen in der Mitte um die Anzeigen, siehe Bilder !
Codier auf RS um, sieht gleich viel besser aus. 😉
Zitat:
@zz66 schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:01:25 Uhr:
Ist wie fast immer, alles Geschmacksache.
Was mich aber wirklich wundert, dass beim FL die Wassertemperaturanzeige und die Tankanzeige verschwunden sind. Dann muss man wohl immer erst durchs MMI zappen? Das würde mich nerven...
Da is garnix verschwunden sie sind nur woanders 😉 Rest Reichweite wird immer oben im tab angezeigt egal wo man sich grade befindet und wenn es einem so dermaßen wichtig ist kann man für diverse Temperaturen auch Zusatzanzeigen konfigurieren.
Finde das FL VC sehr gelungen, Navi position finde ich zwar nicht schön aber praktisch, im aktuellen A6,Q3 usw. muss man immer nach unten gucken um das Navi zu sehen, sieht zwar besser aus, ist auch einfacher zu bedienen aber doch irgendwie nervig ständig nach unten zu gucken.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:10:22 Uhr:
Zitat:
@zz66 schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:01:25 Uhr:
Ist wie fast immer, alles Geschmacksache.
Was mich aber wirklich wundert, dass beim FL die Wassertemperaturanzeige und die Tankanzeige verschwunden sind. Dann muss man wohl immer erst durchs MMI zappen? Das würde mich nerven...im mmi gibts keine öl und Wassertemperatur
VC irgendwo im Untermenü
Habe auch das VC gemeint...🙂
Auf jeden Fall habe ich alles richtig gemacht und mir noch ein VFL zugelegt.
Man liest hier wirklich nicht viel Gutes vom FL.
Also ich bin recht begeistert von meinem FL. Aber es wird ja meist nur die Kritik geschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:02:16 Uhr:
Ok, hatte eher das Design des VC gemeint.
Das FL verfolgt eher einen minimalistischen Ansatz.
Würde mich nicht wundern, wenn der gleiche oder ein einfacher Chip drin ist.
Kein Hintergrund versus den Gritterlinien. Die Fahrzeuge realistischer dargestellt anstelle der einfachen Skizzengrafik. Insbesondere diese einfache Anzeige der Assistenzsysteme. Dann die Sache mit der Einsparung des Optionsmenüs (was jetzt alles nacheinandere zusammengeklatscht in einen Menü ist).
Und wer zum Teufel braucht diese Minimalanzeige, da kann man auch gleich die Sicherung ziehen.
Und diese Balkengrafik im Sportmodus habe ich vorher im Urus gesehen (allerdings im geilen Lambostyle).
Die wirkt ein bißchen so wie die LED Anzeige aus den 80er die es mal gab.
Grundsätzlich mag ich auch minimalistische Ansätze. Hier habe ich allerdings das Gefühl, dass aufgrund der mehr Bildpunkte an den schönen Grafiken und Animationen gespart wurde. Ganz zu schweigen von den LEDs an der Seite.
Aber Geschmäcker sind verschieden und daher liebe ich das VFL Cockpit. :-)
Zitat:
@brosecuritec schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:45:55 Uhr:
Also ich bin recht begeistert von meinem FL. Aber es wird ja meist nur die Kritik geschrieben.
Richtig
Würde den Welcome Sound gerne codieren beim FL mit VC MMI Version 3281
habe nur OBD11 zum codieren. Da finde ich den unten genannten Punkt nicht.
Habe im Stg 5F nur
function_configuration_sound vehicle_readiness_sound
gefunden. Da passiert aber nichts wenn ich den aktiviere. Kein Ton, kein Einstellmenü.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, wo ich suchen muss oder ob es bei der Version nicht geht?
Zitat:
@brosecuritec schrieb am 17. November 2020 um 20:18:27 Uhr:
Welcome SoundUnit 5F
Adaptation
Activate channel "Vehicle configuration-vehicle_readiness_sound"Habe es mir mit VCDS codiert. Finde es eigentlich ganz cool, könnte nur etwas dezenter, d.h. leiser sein.
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Anschließend mal ein MMI Reset gemacht?
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Zitat:
@jay_cutler_86 [url=https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-allgemeine-diskussion-
Anschließend mal ein MMI Reset gemacht?
Eigentlich ja, werde es aber morgen nochmal testen
Ich möchte das Thema Welcom Light noch einmal aufgreifen, es gibt diverse Anbieter die dies für den B9 anbieten. Leider finde ich keine Codierung dazu.
Hier mal ein Text dazu:
Beim Audi A4 8W und verbautem Kessy-System mit Schlüssellosem Zugang haben Sie die Möglichkeit die Funktion des Welcome-Lights freizuschalten. Der Wagen erkennt somit Abends bei aktivem Lichtsensor wenn Sie sich dem Fahrzeug nähern und aktiviert die Aussenbeleuchtung ohne dass Sie den Wagen über den Schlüssel aufsperren müssen (zur Aktivierung des Coming Home Lichtmodus)
Hat jmd hier entsprechende Codes dazu?
Danke
Was soll dies bringen? Wie nah muss man denn da schon am Fahrzeug sein? Wahrscheinlich kleiner 2 Meter Abstand.
Wenn ich möchte, dass mein Wagen die Beleuchtung anmacht, damit ich evtl. nicht vorher in Pfützen trete, dann drücke ich kurz auf den Schlüssel. Und dies kann ich schon sehr viel eher machen...
ich habe diese codierung bei einen freund von mir gemacht und geht nicht
Auf dem MMI auf GoogleEart umstellen kein eintrag gefunden
Google Earth ohne Audi Connect
Voraussetzung fur Google Earth ist eine aktive Simkarte im Handschuhfach. Uber Bluetooth im Handy nicht moglich.
Codierung ist mit obdeleven und VCDS moglich.
Steuergerat 5F - Anpassen - Fahrzeugkonfiguration
zum Eintrag "remote_HMI" und diesen Wert deaktivieren.
Das MMI anschliesend neu starten.
Auf dem MMI auf GoogleEart umstellen ( nicht nur im Virtual Cockpit )
Das Fahrzeug sollte anschlie?end fur ca.1 Stunde abgestellt werden ( CanBus Ruhe ) also Fahrzeug verschlie?en.
Anschlie?end ein wenig Geduld, evtl. die Ansichten ein paarmal von Standard auf GoogleEarth wechseln.
Verbrauch: ca.1.6GB fur 1000 Kilometer