Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8626 Antworten
dann würden sie ja funktionieren, wenn man es codiert...
Ist genauso wie mit der Boost-Anzeige - die muss vom Motorstauergerät auch auf den CAN bzw. Flexray gelegt werden, wird bei den g-Sensoren ähnlich sein (Bremsensteuergerät/Airbagstg?)
Irgendwann wird es einer rausfinden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 3. August 2020 um 22:47:07 Uhr:
Die g-Sensoren sind wohl vorhanden, werden aber nur beim RS auch vom vc ausgelesen ...
Warum sollten die verbaut sein, wenn sie nicht angeschlossen, kalibriert, codiert oder sonst was sind bzw. werden. Selbst wenn man sie sich ins VC zur Ansicht codiert bzw. anpasst regt sich da absolut nichts. Ich habe sie jedenfalls in der Teileliste meines Autos noch nicht gefunden.
Das ist ja keine Einschränkung des VC.
Das VC lauscht auf dem Bus nach den Werten um die Leistungsdaten und G-Werte anzuzeigen.
Wenn die Werte nicht auf dem Bus verfügbar sind, seitens Motorsteuergerät oder ESP oder whatever, kann auch nichts ausschlagen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. August 2020 um 10:46:31 Uhr:
Das ist ja keine Einschränkung des VC.
Das VC lauscht auf dem Bus nach den Werten um die Leistungsdaten und G-Werte anzuzeigen.Wenn die Werte nicht auf dem Bus verfügbar sind, seitens Motorsteuergerät oder ESP oder whatever, kann auch nichts ausschlagen.
Das meine ich doch. Was nicht verbaut ist, kann auch nichts anzeigen.
Ich meine, es werden die Sensoren verwendet, die auch für das ESP, ABS, Airbagauslösung oder was auch immer vorgesehen sind. Nur dass diese Werte beim „nicht-RS“ nicht auf dem CAN rumfliegen, sondern nur über die für die Sicherheitsfunktionen relevanten Kanäle verbreitet werden.
Dass es Beschleunigungssensoren geben muss, merkt man z.B. daran, dass das Auto langsamer wird, wenn man bei aktivem Tempomat eine enge Kurve fährt.
Die g-Sensoranzeige ist doch nur eine Spielerei, und bringt auch im RS4 nichts, d.h. keinen wirklichen Nutzen.
Oder denkt Ihr, wenn Ihr mit dem A4 etwas sportlicher unterwegs seid, dass dann ein paar "G" angezeigt würden, d.h. auf Euren Körper wirken? 😉
1G habe ich beim RS3 Facelift non-OPF Serie mit Launch Control...
Und ja, es braucht wirklich kein Mensch 😁 😁
Zitat:
@zz66 schrieb am 4. August 2020 um 18:34:06 Uhr:
Die g-Sensoranzeige ist doch nur eine Spielerei, und bringt auch im RS4 nichts, d.h. keinen wirklichen Nutzen.
Oder denkt Ihr, wenn Ihr mit dem A4 etwas sportlicher unterwegs seid, dass dann ein paar "G" angezeigt würden, d.h. auf Euren Körper wirken? 😉
Du hast ja einen RS4... vielleicht auch VCP oder VCDS oder was anderes...
Kannst du mal die FEC aus dem Gateway und die FEC vom MMI hier posten.
Wäre ein super Zug...
Zitat:
@mrbla schrieb am 4. August 2020 um 17:37:12 Uhr:
Da kannst du auch die Geschwindigkeit nehmen.
Die Geschwindigkeit sagt nix über die Querbeschleunigung aus und ist nicht relevant für das beschriebene Abbremsen des Tempomats.