Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Zitat:

@Schumifan schrieb am 9. Juni 2019 um 22:46:05 Uhr:


Ansicht im VC auf RS oder S umstellen ist mit OBDeleven ebenfalls möglich. Drehzahlmesser in der Mitte geht weder mit VCDS noch mit OBDeleven.

das ist richtig, wie bekommt man die Abbildung Limousine in eine Ansicht mit Kombi/Avant?

eine Frage habe ich noch: Spiegel Codierung "absenken bei Rückwärtsfahrt" geht der Spiegel nicht in die Bordsteinansicht und läst sich auch bei eingelegtem Rückwärtsgang nicht mehr einstellen. Erst wieder nach Zeit im Vorwärtsbetrieb.
Bj.10/2016
Habe jetz bis Seiten 210 durchgeforstet, die Einstellungen vorgenommen, die hier angezeigt sind. Auch nach Audi Coding Wicki. Ich bekomms nicht hin.
Bei einem Leihwagen funktioniert das allerdings richtig gut. Der Spiegel fährt die Einstellung an die vorher gewält wurde. Bei Vorwärtsfahrt stellt er sich wieder in die gewählte Grundstellung.
Hat einer vieleicht einen entscheidenen Tipp?

Grüße

liegt wahrscheinlich an der Parametrierung im Türsteuergerät oder das Steuergerät erwartet Positionsmeldungen von der Spiegelverstelleinheit...(memory Spiegel)

Ich bräuchte mal ne allgemeine Antwort auf das Codieren!

Wenn in der Anleitung steht: 0?x0xxx dann ist das ja bei der langen Codierung: 00 ?? xx 00 xx xx xx
muss dann, abgesehen von dem einzusetzenden Wert, an den vorgegebenen Stellen die „0“ stehen oder kann da auch ein anderer Wert stehen?

Ähnliche Themen

Weiss jemand ob man das Licht ab einer bestimmten Geschwindigkeit bzw. wenn es regnet (Regensensor) einschalten lassen kann. Oftmals regnet es, ist aber es ist noch zu hell für den Lichtsensor.

Glaub ned. Mein Ford vorher hatte einen Menüpunkt "Licht bei Regen" da schaltete sich dann das Licht ein sobald der Regensensor ein paar mal reagiert hatte.

Beim Audi hät ich so eine Option nicht gefunden, Vorsprung durch Technik halt 🙄

Mein 4E hatte das, konnte man im BCM codieren genauso wie das Autobahnlicht. Evtl da mal nachschauen

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 23. Juni 2019 um 07:53:27 Uhr:


Ich bräuchte mal ne allgemeine Antwort auf das Codieren!

Wenn in der Anleitung steht: 0?x0xxx dann ist das ja bei der langen Codierung: 00 ?? xx 00 xx xx xx
muss dann, abgesehen von dem einzusetzenden Wert, an den vorgegebenen Stellen die „0“ stehen oder kann da auch ein anderer Wert stehen?

kommt Leute, ihr könnt doch nicht von Uralt-Steuergeräten auf die neue Steuergerätegeneration im B9 schließen...die sind doch in der Struktur schon ganz anders...

Das automatische Fahrlicht kann im MMI auf früh, spät oder mittel geändert werden.

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 23. Juni 2019 um 07:53:27 Uhr:


Ich bräuchte mal ne allgemeine Antwort auf das Codieren!

Wenn in der Anleitung steht: 0?x0xxx dann ist das ja bei der langen Codierung: 00 ?? xx 00 xx xx xx
muss dann, abgesehen von dem einzusetzenden Wert, an den vorgegebenen Stellen die „0“ stehen oder kann da auch ein anderer Wert stehen?

Kein Steuergerät im B9 hat mehr eine dezimale Codierung.

Das ist das Problem, obwohl ich es auf früh gestellt habe, geht es oftmals nicht an obwohl es regnet. Deswegen wäre es über den Regensensor besser.

Zitat:

@Autotalk2017 schrieb am 23. Juni 2019 um 09:58:32 Uhr:


Weiss jemand ob man das Licht ab einer bestimmten Geschwindigkeit bzw. wenn es regnet (Regensensor) einschalten lassen kann. Oftmals regnet es, ist aber es ist noch zu hell für den Lichtsensor.

Ich habe mal gerade ein paar Scans von B9 durchgeschaut.
Dort ist überall das sog. "Regenlicht" bereits im Regen-Licht-Sensor codiert.

Bei Regen geht aber nicht direkt das Licht an?

Moin,

ich hab da mal eine Frage. Bisher war ich mit einem Octavia 1Z unterwegs und hatte mir dazu ein VCDS (HEX microCAN) gekauft. Das wird an meinem am Samstag abzuholenden A4 ja nix mehr Wert sein. Daher stehe ich nun vor der Frage, ob es das neue HEX V2 oder doch das VCP wird. Gerade am Anfang würde ich natürlich das ein oder andere nachrüsten, was der A4 noch nicht hat (VZE, Kamera hinten usw.) wofür ja teilweise VCDS nicht ausreichend ist. Auch möchte ich gerne wissen was am Auto los ist, also wird auch hin und wieder mal der Speicher ausgelesen und im Fehlerfall auch ein wenig Diagnose betreiben (wie sieht es hier bei VCP aus?). Ich kann mir auch vorstellen, Kodierungen dann auch für andere durchzuführen, wie ich es bisher im octavia-forum auch gemacht hab.

Ich schwanke nun zwischen

- VCDS holen und VCP-Sachen von freundlichen Forenmitgliedern machen zu lassen
- VCP zu holen
- beides holen (würde ich ungern, aber zur Not...)

Was würdet ihr mir empfehlen?

Erstmal gilt: Wer das Geld hat, hat beides im Schrank.

Wenn du jetzt noch überhaupt keine Erfahrung mit VCDS hättest, würde ich dir kategorisch von VCP abraten, da es nicht sonderlich hübsch und intuitiv ist. Der englischen Sprache solltest du mächtig sein, da wo die deutsche Übersetzung scheitert.

Bei deinen geplanten Dingen kommst du um VCP nicht herum wegen Parametrierung/Flashen...

Wenn du damit klarkommst, dass dich die Menüführung wie aus VCDS nicht am Händchen nehmen muss, wirst du mit VCP nun nicht unglücklich sein. Ich nutze VCP bspw. nur genau da wo VCDS aufhört, weil mich die GUI, die Ladezeit, etc. einfach zu sehr aufregt 😁 ...es ist aber ein verdammt mächtiges Werkzeug für MQB und MLBevo Fahrzeuge!

Hi,

hol Dir VCP, mit VCDS kann ich Dich unterstützen, Stichwort Bratwurst,

Gruß & ein schönen Sonntag noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen