Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8626 Antworten
Das können war ja nichtmal das Problem wurde ja bei Abgabe geklärt und gesagt ja machen sie, beim Abholen dann die pure Begeisterung meinerseits...
Weil Audi seit neuersten auf alle codierten Steuergeräte plus damit verbundene Hardware sämtliche Garantie und Gewährleistung ausschließt 😉
Mein freundlicher will mit die VZE auch nicht freischalten, nicht mal wenn ich sage Garantie ist mir egal er soll machen.
Mein Neffe hat bei seinem B8 auch viel nachgerüstet und codiert, jetzt war seine Batterie schlapp und er hätte noch eine neue auf Garantie erhalten sollen. Durch die Codierungen haben sie bei soll/ist Abfrage gleich gesagt sie können da nichts machen und das ist sogar ein Freund von ihm.
Soll/ist Abgleich würde alles wieder zurücksetzen wie bei Kauf.
Zitat:
@Courghan schrieb am 25. Januar 2019 um 04:56:28 Uhr:
Weil Audi seit neuersten auf alle codierten Steuergeräte plus damit verbundene Hardware sämtliche Garantie und Gewährleistung ausschließt 😉
Wurde dir das so gesagt?
Und dass Audi die VZE nicht aktivieren kann/will leuchtet mir ein, wie sollen die auch die angepassten Parameter auf die Kamera kriegen??
hatte ich auch schon per pn gesagt ....
Ähnliche Themen
Normalerweise müsste man die Unterschiedlichen Haltungen und Vorgehensweisen der Autohäuser samt Name und Standort sammeln und mal konsolidiert an die Kundenbetreuung geben.
Wie soll man sich da irgendwo gut aufgehoben fühlen wenn es jeder Freundliche anders handhabt und was anderes geblubbert wird...
Zitat:
@krheinwald schrieb am 25. Januar 2019 um 10:35:39 Uhr:
Damit es denen, die es machen, untersagt wird? Bloß nicht!
Naja Nein, das wäre nun auch nicht meine Absicht dahinter....so war das auch nicht gemeint 😉
Ich finde es nur gegenüber der Kunden ganz furchtbar, wenn ggf. sogar mit den Ängsten der Menschen gespielt wird, nur um irgendwie "aus der Nummer rauszukommen".
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Januar 2019 um 05:36:41 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 25. Januar 2019 um 04:56:28 Uhr:
Weil Audi seit neuersten auf alle codierten Steuergeräte plus damit verbundene Hardware sämtliche Garantie und Gewährleistung ausschließt 😉Wurde dir das so gesagt?
Und dass Audi die VZE nicht aktivieren kann/will leuchtet mir ein, wie sollen die auch die angepassten Parameter auf die Kamera kriegen??
die VZE gibt es doch soagar als offizielle Nachrüstung von Audi !?
https://shops.audi.com/.../...e-verkehrszeichenerkennung-8w0054800b-10
Dass die Audi-Händler teilweise nicht gewillt sind etwas zu codieren kann ich sogar ein bisschen verstehen: Immerhin müssen sie dann die Verantwortung übernehmen was sie da machen, stecken aber nicht so tief drin wie manch einer hier im Forum.
Und die Audi AG ist grundsätzlich gegen jede nicht offizielle Nachrüstung, sie sagen aus rechtlichen Gründen - es müsste jede Nachrüstung für jede Fahrzeugvariante geprüft werden und das wollen sie nicht machen...
Das mit dem Soll-Ist-Vergleich ist schon seit dem B8 so...
Ich habe auch einige codierungen. Wann wird so ein Soll/Ist-abgleich gemacht? bzw Wann ist er notwendig? (Außer beim Batteriewechsel.)
Zitat:
@Black-GT schrieb am 24. Januar 2019 um 21:21:16 Uhr:
Mein A4 war jetzt wegen dem klappern aus der B-Säule 2 Tage beim Audi Händler, in dem Atemzug wollte ich wenigstens den Heckwischer deaktivieren lassen und das die Rückleuchten zum Tagfahrlicht mit leuchten.
Bei Start/Stop aus zum Motorstart wurde ich gleich abgewimmelt mit "Da erlischt die Betriebserlaubnis"😰 ja nee is klar will die nicht ausbauen will sie nur AUS haben beim Starten.Heute wurde mir dann selbst bei den anderen beiden geschichten erzählt das die Garantie damit erlischt und Audi das weder vorsieht noch erlaubt 😕
Unser A4 ist zu 100% in unserem Eigentum und bezahlt und jetzt wollen die mir solch ein Käse erzählen ich war auf 180 😠 ich fahre doch nicht noch 4 Jahre mit dem Schei*ver****** Heckwischer rum der sobald man in den Rückwärtsgang geht wenn vorne der Wischer aktiv war über die halbtrockene und keimige Scheibe kratzt da krieg ich Puls hoch 10.. hätte den letztens bald raus gerissen.
Selbst bei Renault kann man das im Bordcomputer deaktivieren.Kann das jemand seitens Audi so bestätigen?
Wohnt jemand im Raum Südbrandenburg / Berlin und kann mir paar Dinge codieren?
Start/Stop hat etwas mit dem Abgasverhalten zu tun und das Fahrzeug wurde mit aktivierten Start/Stopp homologisiert. eine (mögliche) Veränderung kann zu Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Deswegen wird ja eine ABE für einen Nachrüstauspuff benötigt.
Und wieso kann man die start stopp dann mit einem knopf ausschalten? Das ist wohl keine veränderung?
Zitat:
@Krimpi schrieb am 25. Januar 2019 um 16:03:08 Uhr:
Zitat:
@Black-GT schrieb am 24. Januar 2019 um 21:21:16 Uhr:
Mein A4 war jetzt wegen dem klappern aus der B-Säule 2 Tage beim Audi Händler, in dem Atemzug wollte ich wenigstens den Heckwischer deaktivieren lassen und das die Rückleuchten zum Tagfahrlicht mit leuchten.
Bei Start/Stop aus zum Motorstart wurde ich gleich abgewimmelt mit "Da erlischt die Betriebserlaubnis"😰 ja nee is klar will die nicht ausbauen will sie nur AUS haben beim Starten.Heute wurde mir dann selbst bei den anderen beiden geschichten erzählt das die Garantie damit erlischt und Audi das weder vorsieht noch erlaubt 😕
Unser A4 ist zu 100% in unserem Eigentum und bezahlt und jetzt wollen die mir solch ein Käse erzählen ich war auf 180 😠 ich fahre doch nicht noch 4 Jahre mit dem Schei*ver****** Heckwischer rum der sobald man in den Rückwärtsgang geht wenn vorne der Wischer aktiv war über die halbtrockene und keimige Scheibe kratzt da krieg ich Puls hoch 10.. hätte den letztens bald raus gerissen.
Selbst bei Renault kann man das im Bordcomputer deaktivieren.Kann das jemand seitens Audi so bestätigen?
Wohnt jemand im Raum Südbrandenburg / Berlin und kann mir paar Dinge codieren?Start/Stop hat etwas mit dem Abgasverhalten zu tun und das Fahrzeug wurde mit aktivierten Start/Stopp homologisiert. eine (mögliche) Veränderung kann zu Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Deswegen wird ja eine ABE für einen Nachrüstauspuff benötigt.
dann erlischt sie jedesmal wenn ich auf den Knopf drücke
denn ich HABE die Möglichkeit sie eben jedes mal abzuschalten
aber lassen wir das thema einfach hier- hat weder hier noch auf div anderen Foren wenig sinn darüber zu diskutieren
Zitat:
@rengaw75 schrieb am 25. Januar 2019 um 15:14:39 Uhr:
Ich habe auch einige codierungen. Wann wird so ein Soll/Ist-abgleich gemacht? bzw Wann ist er notwendig? (Außer beim Batteriewechsel.)
Beim Batteriewechsel normalerweise nicht...
aber bei SW-Updates oder der geführten Fehlersuche...manche Freundlichen machen das auch bei einer Inspektion, aber auch da ist das unnötig.
notwendig immer dann wenn eine Rückdoku erforderlich ist; sprich SW Update und auch div Fehlersuche-/Protokolle