Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Zitat:

@hellmann88 schrieb am 31. Juli 2017 um 14:24:52 Uhr:


Also bei mir hab ich nur das gemacht.

STG 5F (Informationselektrik)
STG Anpassung
Fahrzeug Funktionsliste

BAP-traffic_sign_recognition_0x21 auswählen --> Wert auf aktiv anpassen

Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification auswählen --> Wert auf aktiviert anpassen

Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high auswählen --> Wert auf aktiviert anpassen

STG A5 (Front/Vorfeldkamera)
STG Zugriffsberechtigung
Freischaltcode 20103 eingeben
STG Lange Codierung
Byte 1 --> Bit 0 aktivieren

STG 17 (Schalttafeleinsatz)
STG Lange Codierung
Byte 5 --> Bit 2 aktivieren

Genau so habe ich das jetzt auch gemacht. VZE funktioniert wie es soll mit Kamera Index A, Audi Pre Sense City und Fernlichtassistent (ebenfalls codiert).

Gibt es eine Möglichkeit die Zeit vom CH/LH zu verändern/verlängern?
Im B8 habe ich das mit

> Steuergerät 09 (Zentralelektrik)
> STG Anpassung
> Kanal 43
> Wert von 20 auf 40 setzen

hinbekommen. Habe bis jetzt aber nichts dergleichen für den B9 gefunden.

Hast du mit vcp oder obd11 codiert. Hast du zufällig bei stg a5 byte 16 bit 4 ein foto von oder was bei byte 1 bite 0 szeht

https://abload.de/img/2017-04-2910_13_10-venapyb.jpg

Da. Aus einem G7 Facelift. So sollte das bei Index B beim A4 8W auch aussehen vermutlich. Index A ist wohl noch Byte 1.

Ich habe mit VCP codiert. Fotos habe ich nicht, da weder bei VCP, noch VCDS das Byte 16, Bit 4 oder das Byte 1, Bit 0 beschrieben waren. Trotz aktueller Versionen von VCP und VCDS. Ich habe das Byte 16 nicht codiert, nur das Byte 1, da ältere Kamera Version.
Ich musste auch nicht STG A5 die Kanäle "Zeichen Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung" und "Gültige Zusatzzeichen anzeigen" codieren, bzw. hatte ich die erst gar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BITTC schrieb am 1. August 2017 um 11:18:03 Uhr:


@Scotty18 Er meint sicher die S Stellung vom Getriebe 🙂

Hallo,

genau. "Er" meint den "S" Modus vom Automatikgetriebe. Und ja, da geht die SSA nicht, zum Glück, wär ja noch schöner :-)

Zitat:

@Thomas-S schrieb am 1. August 2017 um 12:40:51 Uhr:


Eigentlich egal, wie er es meint.

Es gibt ja keine einzelne Leitung vom Getriebe zum BCM, auf der nur bei "S-Modus" ein Signal anliegt und darüber alleinig nur die SSA gesteuert wird. Fast alles wird im Prinzip sehr komplex nur über Nachrichtenaustausch auf dem BUS gesteuert.

Meiner (unmaßgeblichen ;-) ) Meinung nach daher: es ist nicht möglich mit einem separaten Modul einen S-Modus zu emulieren, der nur die SSA beeinflußt. Und wenn es entgegen aller Wahrscheinlichkeit doch eine spezielle Nachricht auf dem BUS gibt, die nur dieses macht, dann müßte man dazu Kenntnis der Nachrichten auf dem BUS haben und erkennen, welche davon speziell dieses machen würden. Woher nehmen???

So hatte ich es gemeint!
Den Bus auslesen, wenn der Event S-Modus kommt und diese Nachrichten-Sequenz dann in ein Modul implementieren, was es auf den Bus legt.

Sehr, sehr sehr, sehr, sehr vereinfacht dargestellt.

Kennt niemand einen bei Audi, der in der Entwicklung arbeitet, die Wissen doch wie man das aushebelt?

Ich stecke da nicht drin aber vermutlich kollidiert hier das Prinzip des Polling mit dem der Notification.
Die Komponente, die alle Bedingungen für eine auslösende Start-Stop Funktion prüft, fragt ja proaktiv die Parameter der einzelnen Steuergeräte ab.

Irgendein Signal-Pattern via Modul auf den Bus zu geben ist dann womöglich sinnfrei, da die fragende Komponente vermutlich verbindungsorientiert bestimmte CAN-Identifier abklappert (Polling).

Freigeistige Philosophie-Runde Ende.

brauchtst du kleine navi fur vze oder nicht?

es braucht ein navi ja ^

Also eins verstehe ich noch nicht ganz. Es geht um vze. Wenn ich durch die stadt fahre sind ja meistens keine schilder aber er zeigt ja trotzdem 50 an. Holt er sich dann die anderen verkehrszeichen wenn keine sind vom navi.

Zitat:

@hellmann88 schrieb am 1. August 2017 um 18:13:43 Uhr:


Also eins verstehe ich noch nicht ganz. Es geht um vze. Wenn ich durch die stadt fahre sind ja meistens keine schilder aber er zeigt ja trotzdem 50 an. Holt er sich dann die anderen verkehrszeichen wenn keine sind vom navi.

Ja, je nach Ereignis.

Wenn du auf eine Autobahn fährst.
Zeigt er direkt erstmal 130 an, bis ein anderes Schild kommt.

Also ist das richtig. Ok

Hat schon einer lane assist codiert ohne den sockel

Zitat:

@hellmann88 schrieb am 1. August 2017 um 18:26:06 Uhr:


Hat schon einer lane assist codiert ohne den sockel

Du meinst den Hebel?

Ja ohne den hebel so das es durchgehend an ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen