Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8585 Antworten
400€ ist aber ganz schön tief angesetzt,habe was von 700€ für die pro Version gehört in EU.
400€ wird bestimmt die "light"kosten die 10? Fahrzeuge kann, FIN gebunden ist.
Gibt doch Beta Tester,evtl.wissen die genaues..
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:27:36 Uhr:
man will verkaufen 😉 .. also muss vcds was neues bringen damit wieder jeder 400€ investiert
Das hex net für nicht nur 10 Fahrzeuge kostete als beta Tester 500.
@mika85 hast du eins?
Ähnliche Themen
Hatte. Hab es zurück gegeben da es meiner Meinung nach nicht 100%ig ausgereift war und der Mehrwert nicht gelohnt hat
Wieso konnte ich denn mit meinem VCDS einen B9 auslesen? Einzig was nicht ging waren die fehlenden Labeldateien, dort erkannte es nur den Regensensor als Sub im Bordnetzsteuergerät. Die Verbauliste musste ich allerdings manuell angeben um einen Scan durchlaufen lassen zu können...
Kann doch dann meines Erachtens keine Hardware-Sache sein!?
Dienstag,29,Dezember,2015,10:35:58:14506
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows 7 x86
VCDS Version: DRV 15.7.1.0
Datenstand: 20150910
www.VCDSpro.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZF43GA003xxx KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: Reparaturauftrag: Audi A4 B9 neu2
Fahrzeugtyp: F4 (01 - My Car)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 42 52 45 46 55 5F 56
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZF43GA003xxx
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DEUA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 04L 906 026 A HW: 04L 907 309 L
Bauteil: R4 2.0l TDI H32 1974
Revision: B1H32---
Codierung: 0A194032232405083400
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906026A 001006
ROD: EV_ECM20TDI01104L906026A.rod
VCID: 285B942B53CBB17E35-807C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 379 J HW: 8W0 907 379 J
Bauteil: ESP9 Plus H06 0579
Codierung: 04AA1C9908A20A9915A3409A0085529266C19620381050A802004A49668369
Betriebsnr.: WSC 06324 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ESP9BOSCHAU49X 011009
ROD: EV_ESP9BOSCHAU49X.rod
VCID: 4C9308BBE7F3BD5EF1-8018
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (E87) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 820 043 G HW: 8W0 820 043 G
Bauteil: Klima Zone 3 H32 0040
Codierung: 141800285544000D02000100800000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06325 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AirCondiBHTCAU491 001013
ROD: EV_AirCondiBHTCAU491.rod
VCID: 377947578E752E86AC-8062
Slave 1:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4M1 820 021 HW: 4M1 820 021
Bauteil: J216 FLuftV H05 0001
Seriennummer: 00000000000000581991
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 063 G HW: 8W0 907 063 G
Bauteil: BCM1 MLBevo H12 0215
Codierung: 07501143E11800CD01458714188C80B911031100000000000000000020001A010A440122025601
Betriebsnr.: WSC 06324 790 00001
ASAM Datensatz: EV_BCM1BOSCHAU736 014003
ROD: n.v.
VCID: 3F892F77A64516C664-806A
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8W1 955 119 HW: 8V1 955 119 A
Bauteil: WWS491 150212 042 0813
Seriennummer: 86746580201504301923
Codierung: 5BC7F7
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 C HW: 8U0 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
Bauteil: G397_RLFS H06 0004
Seriennummer: 20620950
Codierung: 02005D
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4M0 941 531 N HW: 4M0 941 531 N
Bauteil: E1 - LDS H05 0007
Seriennummer: 26 06 2015 00036403
Subsystem 8 - Teilenummer SW: 8W0 947 135 G HW: 8W0 947 135
Bauteil: J528-Dachele H13 0080
Seriennummer: Q00031774
Subsystem 18 - Teilenummer SW: 8W0 925 301 AC HW: 8W0 925 301 AC
Bauteil: SL-B9/Q5NF H15 0010
Seriennummer: 2815000096637006
Codierung: 000000
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_BCM1BOSCHAU736" ()
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 959 655 HW: 8W0 959 655
Bauteil: Airbag10.44 H52 0084
Seriennummer: 003M600013UM
Codierung: AECCF0C00C800000585400F3C04C00000000
Betriebsnr.: WSC 06325 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AirbaAU10BPAAU736 005012
ROD: n.v.
VCID: 0607FA93B91F870E67-8052
Subsystem 1 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 061 408 15
Bauteil: SideSensor_Df 1E2 0887
Seriennummer: 3577Y00B51A19FC04364
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 2 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 061 108 15
Bauteil: SideSensor_Pf 1E2 0887
Seriennummer: 3587Y00BD198985460AC
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 3 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0B0 708 15
Bauteil: SideSensor_Dr 1C7 0148
Seriennummer: 3517700B71C3DEB4F0E%
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 4 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0B0 708 15
Bauteil: SideSensor_Pr 1C7 0148
Seriennummer: 3527700B11C3DEB1E0FY
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 5 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0C0 608 15
Bauteil: FrontSensor_D 1C5 014A
Seriennummer: 3557500991C3DEB403AS
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 6 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0C0 608 15
Bauteil: FrontSensor_P 1C5 014A
Seriennummer: 35675009F1C5DC2613DW
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 7 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0C0 608 15
Bauteil: PedP_Sensor_C 1C5 014A
Seriennummer: 2307500B71C3DEC4A37S
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 8 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 430 109 15
Bauteil: PedPSensor_D2 256 0887
Seriennummer: I0M9M00991A537D393BP
Codierung: 2D2D2D
Subsystem 9 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 430 109 15
Bauteil: PedPSensor_P2 256 0887
Seriennummer: I0N9M00A71A537D0F37O
Codierung: 2D2D2D
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_AirbaAU10BPAAU736" ()
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4M0 907 129 HA HW: 4M0 907 129 HA
Bauteil: Lenks.Modul H11 0008
ASAM Datensatz: EV_SMLSKLOAU736 006008
ROD: EV_SMLSKLOAU736_AU49.rod
VCID: 76E78A53C9FF978E77-8022
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W5 920 771 A HW: 8W5 920 771 A
Bauteil: MM--T--DSLRW- H11 0226
Revision: 0226v3 Seriennummer: LLWC6HG7R
Codierung: 04A4509028800008002028601000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06325 790 00001
ASAM Datensatz: EV_DashBoardAU736 001020
ROD: n.v.
VCID: 3F892F77A64516C664-806A
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_DashBoardAU736" ()
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W5 907 468 HW: 8W5 907 468
Bauteil: Gateway H10 1078
Revision: 3Q030034 Seriennummer: 3483Q004915908
Codierung: 0301000100000F40440000000000001248080007000000000175070E00000000
Betriebsnr.: WSC 06325 790 00001
ASAM Datensatz: EV_CGateCONTIAU491 002040
ROD: EV_CGateCONTIAU491.rod
VCID: 0607FA93B91F870E67-8052
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8W0 951 523 HW: 8W0 951 523
Bauteil: J453 MFL H06 0002
Seriennummer: 20150116132605 RD043
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 8S0 915 181 HW: 8S0 915 181
Bauteil: J367-BDMHella H10 9052
Seriennummer: 3267627703
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 959 593 A HW: 8W0 959 593
Bauteil: TSG FS 005 0036
Seriennummer: 0000163980436
Codierung: 001F9B214000000000001080
Betriebsnr.: WSC 06325 790 00001
ASAM Datensatz: EV_DCU2DriveSideMAXHCONT 001005
ROD: EV_DCU2DriveSideMAXHCONT.rod
VCID: 489B34ABF38B517ED5-801C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 959 592 A HW: 8W0 959 592
Bauteil: TSG BFS 005 0036
Seriennummer: 0000159973868
Codierung: 001F9B214000000000001080
Betriebsnr.: WSC 06325 790 00001
ASAM Datensatz: EV_DCU2PasseSideMAXHCONT 001005
ROD: EV_DCU2PasseSideMAXHCONT.rod
VCID: 47993797FE955E06DC-8012
1 Fehler gefunden:
196663 - Motor für Fensterheber
B1487 4B [008] - Übertemperatur
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 657 km
Datum: 2015.12.09
Zeit: 16:19:09
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 035 188 HW: 8W0 035 188
Bauteil: MU-HS-ND-EU 042 0102
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:19 Uhr:
Wieso konnte ich denn mit meinem VCDS einen B9 auslesen?
Wieso sollte das auch nicht gehen, die zugrundeliegenden Protokolle sind ja (zumindest beim CAN) immer noch dieselben. Und für normale Diagnose reicht der CAN immer noch aus; beim Flashen ist hingegen DoIP sicherlich nicht verkehrt.
Laut Chrisr14 geht es ja um die 29bit IDs, also CAN 2.0B. Bisher war es ja so, dass man mit CAN2.0A auskam, also dass die CAN Message Identifier nur 11bit lang waren. Die beiden Sachen schließen sich nicht gegenseitig aus. Also alle Messages die als Standard-Frame (11bit) gesendet werden, wird das HEX-CAN natürlich weiterhin erkennen. Die zusätzlichen Dienste/Messages, für die die Extended-Frames genutzt werden (welche auch immer das sein mögen), bekommt das HEX-CAN dann wohl nicht mit oder kann es nicht übertragen oder was auch immer es damit anstellt
Zitat:
@Surfjenser schrieb am 14. Februar 2016 um 00:13:26 Uhr:
Laut Chrisr14 geht es ja um die 29bit IDs, also CAN 2.0B. Bisher war es ja so, dass man mit CAN2.0A auskam, also dass die CAN Message Identifier nur 11bit lang waren. Die beiden Sachen schließen sich nicht gegenseitig aus. Also alle Messages die als Standard-Frame (11bit) gesendet werden, wird das HEX-CAN natürlich weiterhin erkennen.
Inzwischen sollte jede halbwegs moderne Hardware CAN 2.0B unterstützen, außer, man hat sich bewusst für diese Einschränkung entschieden.
Zitat:
@Surfjenser schrieb am 14. Februar 2016 um 00:13:26 Uhr:
Die zusätzlichen Dienste/Messages, für die die Extended-Frames genutzt werden (welche auch immer das sein mögen), bekommt das HEX-CAN dann wohl nicht mit oder kann es nicht übertragen oder was auch immer es damit anstellt
Kann natürlich sein, dass man bei Audi endlich mal das TP 2.0 rausgeworfen hat, dann wirds rein mit ISO TP schon eng mit 11 Bit-Identifiern. Sind ja schon ein "paar" Steuergeräte. 😉
@spuerer: Welchen Adapter hattest Du denn zum Auslesen verwendet?
für mich hat VCDS schon lange keine Zukunft mehr
leider ist auch VCP noch immer nicht ausgereift und macht oft nach div. Updates auch Probleme
Wie schon geschrieben, soweit ich weiß, nutzt das HEX-CAN als CAN-Controller den MCP2515, der auch schon 29bit-IDs kann. An der Hardware sollte es also nicht scheitern.
Mit dem Wechsel von KWP2000 auf UDS viel auch TP2.0 weg und es wird ISOTP genutzt, sprich das ist keine Neuerung. Somit kann das aus meiner Sicht nicht der Grund sein, weshalb man auf 29bit-IDs wechselt.
Seit gestern Abend ist VCP 5.5 samt Firmwareupdate für das Interface verfügbar. MLBevo ist damit voll diagnosefähig.
Zitat:
@Surfjenser schrieb am 14. Februar 2016 um 10:21:00 Uhr:
Mit dem Wechsel von KWP2000 auf UDS viel auch TP2.0 weg und es wird ISOTP genutzt, sprich das ist keine Neuerung. Somit kann das aus meiner Sicht nicht der Grund sein, weshalb man auf 29bit-IDs wechselt.
Na ja, der CAN wird eher voller als leerer geworden sein und bei ISO TP brauchst Du pro Steuergerät schon mal zwei Identifier. Da man Diagnosebotschaften von der Priorität her eher niedrig ansetzt, wird's "nach hinten raus" dann doch etwas eng. Zumindest, wenn man vom "klassischen" Start-Identifier 0x7E0 ausgeht.
Dumme Frage: greift die Anpassung der Codierung in die Garantiebedingungen ein? Für mich wäre der Zeigertest und die Anpassung des Abstandes beim ACC interessant.
Sorry, habe von der Materie noch nicht so die Ahnung.
ACC Abstand kannst du ja in der Audi Werkstatt machen. Das hat sicher keine Auswirkungen.