CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. April 2019 um 09:12:56 Uhr:


Versuch mal 10016 bei der Funktion 11 (Login)

Das hat auch nicht funktioniert aber trotzdem Danke

Zitat:

@Huhu_A7


Ich habe vor 30000 mein Dpf ausgebaut und reinigen lassen als Vorsorge. Ich habe dazu nix eingestellt sondern nur wieder eingebaut.

Das ist insofern schlecht, weil Du bzw. das M-Stg keine
Ahnung hat wieviel Asche mittlerweile wieder angefallen
ist. Diese nach 30tkm einfach auf "0" zu setzen ist keine
gute Idee. Selbst direkt nach einer Reinigung würde ich
ihn nicht auf "0" zurücksetzen, da man einen DPF nie zu
100% reinigen kann.

Zitat:

@Huhu_A7


Jetzt läuft die Dpf Reinigung ca. alle 300 Km.
Das gemessene und kalkulierte Differenzdruck liegen weit auseinander.

Es kann auch sein, daß der DDS einen weg hat. Den würde ich
bei einem Wechsel oder die Reinigung des DPF IMMER mit ersetzen.
Ist ein Boschteil und kostet keine 40 Ocken (Audi: 85€) Fährst
Du die Regeneration zu ende? Für den DPF gibt es die nette
Händy App "VAG DPF" Gibt's für 4€ als Vollversion (+ ELM 327 BT
Clone für 10-20€ ist es echt eine sinnvolle Investition)

Zitat:

@Huhu_A7


Ich möchte das Aschenwert und den Differenzdruck anpassen.

Ob ein "Gramm"eingabe bei VCDS überhaupt möglich ist, weiß ich
leider nicht.

Beim CR Motor mit UDS wären es auch "ml" (milliliter), nicht mehr Gramm.
Aber ob wie wo das mit VCDS (überhaupt mal) ginge oder geht....da fehlt mir das Schrauberwissen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. April 2019 um 13:44:13 Uhr:



Zitat:

@Huhu_A7


Ich habe vor 30000 mein Dpf ausgebaut und reinigen lassen als Vorsorge. Ich habe dazu nix eingestellt sondern nur wieder eingebaut.

Das ist insofern schlecht, weil Du bzw. das M-Stg keine
Ahnung hat wieviel Asche mittlerweile wieder angefallen
ist. Diese nach 30tkm einfach auf "0" zu setzen ist keine
gute Idee. Selbst direkt nach einer Reinigung würde ich
ihn nicht auf "0" zurücksetzen, da man einen DPF nie zu
100% reinigen kann.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. April 2019 um 13:44:13 Uhr:



Zitat:

@Huhu_A7


Jetzt läuft die Dpf Reinigung ca. alle 300 Km.
Das gemessene und kalkulierte Differenzdruck liegen weit auseinander.

Es kann auch sein, daß der DDS einen weg hat. Den würde ich
bei einem Wechsel oder die Reinigung des DPF IMMER mit ersetzen.
Ist ein Boschteil und kostet keine 40 Ocken (Audi: 85€) Fährst
Du die Regeneration zu ende? Für den DPF gibt es die nette
Händy App "VAG DPF" Gibt's für 4€ als Vollversion (+ ELM 327 BT
Clone für 10-20€ ist es echt eine sinnvolle Investition)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. April 2019 um 13:44:13 Uhr:



Zitat:

@Huhu_A7


Ich möchte das Aschenwert und den Differenzdruck anpassen.

Ob ein "Gramm"eingabe bei VCDS überhaupt möglich ist, weiß ich
leider nicht.

Danke für deine Hilfe.
Was ermöglicht die App ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Huhu_A7


Danke für deine Hilfe.
Was ermöglicht die App ?

Damit kannst Du den DPF im Blick halten. Du kannst sehen
wann er regeneriert, wie beladen er ist (vorausgesetzt
DDS ist i.O. und kalibriert, wie auch der DPF korrekt
eingestellt), km seit der letzten regen, Abgastemp,
Nacheinspritzdauer und ein paar mehr Sachen. Einstellen
oder eingreifen kann man damit nicht. Schau es Dir mal an,
es gibt eine Demoversion zum testen. Im Appstore einfach
mal VAG DPF eingeben.

Super Dankeschön
Das werde ich machen

Also, ich kann im Appstore unter VAG DPF nix finden.

Ich habe es aber gefunden.

Ok, bei mir wird nichts angezeigt.

Das ist aber nicht der AppStore sonder der Playstore von Google. 😉

Zitat:

@Huhu_A7


Ich habe es aber gefunden.

Ja, genau das meine ich. Davon gibt es die Demoversion,
die zum testen gedacht ist.

Zitat:

@Moorchn


Das ist aber nicht der AppStore sonder der Playstore von Google. 😉

Wenn man es genau nimmt: haste recht!. Da ich aber absoluter
Antiappler bin, gibt es für mich nur den Android "App"Store
(names Googleplay). Bei Apple darf die App bestimmt nicht in
deren Saftladen rein, weil man (um schnelle Wertänderung
sehen zu können) direkt den CAN Bus um die Anforderung
bemüht und nicht umständlich über die Standardroutinen.
Da könnte man ja evtl. den Standort des DPF verraten 😁

...vor allen Dingen weil Apple so garnicht offen ist für freigeistige Bluetooth-Verbindungen zu irgendwelchen ELM-Dongles...

Das kommt noch hinzu 😁

Dafür kann im AppStore nicht jeder sein Schindluder treiben.

Sondern nur einer! 😁

Da kann ich lange im AppStore suchen wenn der Playstore von Google gemeint ist. Wohl kleines Spässle gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen