CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

geht mit odis
grundstellung bzw abgleich diff.geber kannst du aber auch mit vcds machen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. April 2019 um 06:33:53 Uhr:


geht mit odis
grundstellung bzw abgleich diff.geber kannst du aber auch mit vcds machen

Dafür brauche ich den Code.
Ich werde mit dem Differenzdruck versuchen, sollte das mein Problem nicht lösen können melde ich mich bei dir.
Es wäre nett wenn du mir den Code verraten kannst.

Wird der nicht in der Sprechblase angezeigt wenn du mit der Maus über das Eingabefeld gehst?
Wenn Nein, Google doch mal. Sicher schon x-mal behandelt worden.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. April 2019 um 08:05:16 Uhr:


Wird der nicht in der Sprechblase angezeigt wenn du mit der Maus über das Eingabefeld gehst?
Wenn Nein, Google doch mal. Sicher schon x-mal behandelt worden.

Mit der Maus drüber ging bei mehreren Steuergeräte aber nicht beim MSG.
Es gibt im Internet sooo viele verschiedene Codes und ich möchte die nicht alle probieren.
Hier gibt's mehrere Mitglider die immer nur richtige Infos geben.
Deshalb ist mir das hier sicherer.

Ähnliche Themen

Was ist das denn für ein Motorkennbuchstabe? Schon Common-Rail? Steht oben links "UDS" oder "CAN" wenn du dich mit dem Motorsteuergerät verbindest?

CGQB
CAN

Also ich weiß das nicht, vorweg. Kurze Recherche ergab nichts.
Ich kann dir aber raten dich mit deiner Problematik an das Dieselschrauber-Forum (VCDS Kaufmann Vertriebler) zu wenden. Dort bekommt man mit solchen Themen meiner Erfahrung nach gut geholfen!

ich mach sowas generell mit odis, da wird auch kein code angezeigt das läuft im hintergrund

Der Login-Code für das MStG beim CGQB ist in VCDS nicht hinterlegt. Der wird aber auch nicht benötigt...einfach bei Anpassung oder Grundeinstellungen reingehen und dort die Option "Rücksetzen der Lernwerte für Differenzdrucksensor" bzw. "Rücksetzen der Lernwerte für Partikelfilter" anwählen.

Das Eintragen einer Laufleistung für den Partikelfilter (was glaub ich das Anliegen war) ist imho mit VCDS gar nicht möglich, sondern geht nur mit ODIS.

Zitat:

@MoeZart schrieb am 25. April 2019 um 08:27:04 Uhr:


Der Login-Code für das MStG beim CGQB ist in VCDS nicht hinterlegt. Der wird aber auch nicht benötigt...einfach bei Anpassung oder Grundeinstellungen reingehen und dort die Option "Rücksetzen der Lernwerte für Differenzdrucksensor" bzw. "Rücksetzen der Lernwerte für Partikelfilter" anwählen. Dafür wird der Login nicht benötigt.

Das Eintragen einer Laufleistung für den Partikelfilter (was glaub ich das Anliegen war) ist imho mit VCDS gar nicht möglich, sondern geht nur mit ODIS.

richtig
grundstellungen gehen alle ohne login
nur DPF zurücksetzen etc meines wissens nicht- wie gesagt das mach ich generell mit odis
z.b. nach austausch (Was ja für die Aschemasse relevant ist)

Zitat:

@Huhu_A7


CGQB
CAN

CAN ist die Verbindungsart. Der CGQB hat UDS Protokoll.

Super, vielen Dank
Ich werde es gleich nochmal probieren und Ich werde euch berichten

Hallo nochmal,
Ich habe es gerade nochmal probiert.
Wenn ich eine Anpassung in IDE00275-Initialisierung des Partikelfilters vornehme dann bekomme ich die Meldung das ich eine Zugriffsberechtigung brauche.

...Grundeinstellungen bei UDS-basierten Steuergeräten ist nicht gerade die Stärke von VCDS....

Versuch mal 10016 bei der Funktion 11 (Login)

Deine Antwort
Ähnliche Themen