Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Ähnliche Themen
12255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Sicherlich würde es Euch weiter bringen, wenn jemand seine Codierung mit allem
Drum und Dran aus einem mit bereits verbauten MuFu Lenkrad posten würde.Bin sehr zuversichtlich, dass es damit funktionieren sollte 😉
Biddesehr, ist 'n GTI mit MuFu-Lenkrad und DiscoverMedia:
Code:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 5Q0-937-08X-HV1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 AA HW: 5Q0 937 084 AA
Bauteil: BCM MQBAB H H14 0112
Codierung: 00000E46C20122FB0B244080B11C0728140A000000000000000000000000
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G1 955 119 A HW: 5G1 955 119 A
Bauteil: WWS 130927 042 0551
Codierung: 0E4DDD
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: PCI\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLFS 024 0042
Codierung: 00A8DD
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 951 172 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0315
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 HW: 5Q0 951 605
Bauteil: Sirene, DWA 004 0311
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: 5Q0-953-549.clb
Teilenummer SW: 5Q0 953 507 AG HW: 5Q0 953 549 A
Bauteil: Lenks. Modul 007 0070
Revision: --------
Codierung: 0C00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5G0-920-XXX-17.clb
Teilenummer SW: 5G6 920 870 HW: 5G6 920 870
Bauteil: KOMBI 314 2210
Codierung: 07AD01007F90000800886A03040000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 5Q0 907 530 M HW: 5Q0 907 530 F
Bauteil: GW MQB High 125 1144
Revision: --------
Codierung: 030100042B085900EF00067F880F00010001000000000000000000000000
Generator:
Steuergerät für Multifunktionseinheit:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 959 442 N HW: 5G0 959 442 N
Bauteil: E221__MFL-DC1 H06 0038
Codierung: 2CFFFF
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 915 181 C HW: 5Q0 915 181 C
Bauteil: J367-BDMHella H03 8042
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 5G0 035 874 HW: 5G0 035 874
Bauteil: MU-S-ND-ER 040 0421
Codierung: 027300010000000011111202002800031F0203B40100010047
Media Player 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G0 919 605 D HW: 5G0 919 605 D
Bauteil: ABT_Std_Nav H51 0022
Motorelektronik 2:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 919 866 E HW: -----------
Bauteil: ECE 2013/14 --- 0034
Hoffe das hilft. Beim G7 wird ja inzwsischen mächtig viel über APKs statt über Codierung gemacht...
Sind übrigens auch nicht mehr ganz die Original-Codierungen, bin da zuvor selbst schonmal drübergefegt - aber es funktioniert alles... 😁
1000Dank für die Codierungen. Dürfte damit vorangehen...
Moin Leute....
ist es bei euch auch so, wenn ihr das cominghome auf automatisch codiert, das das Tagfahrlicht/Standlicht beim verschließen des Wagens mit angeht. ????
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Mach mal dein Auto Hold aus und fahr mal deinen Golf ganz normal mit angezogener Feststellbremse an, meiner fährt da sinnloser und unverständlicherweise los 🙁.Ich würde ich auch glatt von einem FEHLER im System seitens VW sprechen 😠.
Das klassische Berganfahren mit angezogener Handbremse sollte aber lt. Bedienungsanleitung funktionieren...
Ein automatisches Ausschalten der elektronischen Parkbremse kann durch dauerhaftes Ziehen der Taste ? Abb. 139 (Parkbremse) nach oben während des Anfahrvorgangs verhindert werden.
Das Lösen der elektronischen Parkbremse erfolgt erst nach Loslassen der Taste...
Verstehe das so: Auto Hold aus, Betriebsbremse drücken, Kupplung treten, Gang einlegen, Parkbremsentaste ziehen und gezogen halten (so wie früher den Handbremsenhebel halt), Fuss von der Betriebsbremse, Kupplung zum Schleifen kommen lassen und Gas geben, und sobald man los will die gezogene Parkbremsentaste loslassen.
Ging bei meinem Audi B8; sollte auch beim Golf so gehen...
Hab mir gerade aus dem Forum hier eine liste erstellt, was ich gerne Codieren möchte. Aber eins konnte ich leider nicht finden. Und zwar, immer wenn ich den Wagen abstelle. Vergisst er, das die Fernlicht Automatik an war. Kann man das irgendwo einstellen oder Codieren?
Zitat:
Original geschrieben von Steusel
Moin Leute....
ist es bei euch auch so, wenn ihr das cominghome auf automatisch codiert, das das Tagfahrlicht/Standlicht beim verschließen des Wagens mit angeht. ????
Ja-ist bei mir auch so. Sieht geil aus mit dem LED-U, find ich.
Zitat:
Original geschrieben von ickeb
Ja-ist bei mir auch so. Sieht geil aus mit dem LED-U, find ich.Zitat:
Original geschrieben von Steusel
Moin Leute....
ist es bei euch auch so, wenn ihr das cominghome auf automatisch codiert, das das Tagfahrlicht/Standlicht beim verschließen des Wagens mit angeht. ????
Super, Dankeschön!!!!
Habe nun div. Codierungen v. meinem VW Händler durchführen lassen *freu*:
- LH+CH auf Nebelscheinwerfer
- Verzögerung SRA 2500 m/s
- Auswahl Tagfahrlicht im Discover Media
- Zeigerwischen/Inszenierung im Kombiinstrument
- Komfortblinken 4x
Die Anpassungen wurden über ODIS programmiert, meine Frage ob die Einstellungen nun, da Sie über ODIS programmiert wurden, fest bei VW auf dem Server hinterlegt wurden, konnte mir nicht beantwortet werden bzw hatte ich mal wieder, wie so oft wenn es um Codierungen geht, große fragende Augen vor mir:-(
Ich hatte kürzlich irgendwo gelesen, sofern die Codierungen über ODIS durchgeführt würden, werden die Änderungen auch auf dem Server bei VW überschrieben bzw. gespeichert u. wären daher ( im Unterschied zu VCDS ) immer wieder abrufbar bzw. würden bei einem Soll/Ist Abgleich des Steuergerätes nicht mehr auf den Auslieferungeszustand zurückgesetzt werden... Ist dies korrekt?
Kann es dennoch sein dass der Händler über ODIS Codiert u. die Daten nicht auf dem Server bei VW ablegt bzw. speichert? Oder ist das Unwissenheit des Händlers?
Während der Codierung wurde auch ein erforderliches Update auf das Steuergerät übertragen, weiss jemand was dabei geändert / optimiert wurde ( Golf VII 2.0 TDI DSG ) der Händler konnte mir nicht sagen was das Update für Änderungen beinhaltet:-(
Gruss
Hey,
Kurze Frage an euch
Bei mir wurde ja letzte Woche der Regensensor aktiviert und die Nachtankmenge.
Beides ohne Funktion. Dies wurde heute auch wieder rauscodiert.
Leider ist es aber noch immer sichtbar.
Er hat es zwei mal kontrolliert und auch ich habe gesehen, das diese Funktionen deaktiviert wurde.
Was hat er falsch gemacht????
... Regensensor aktiviert?
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
... Regensensor aktiviert?
Der Regensensor war während der deaktivierung im infotainment aktiv.
Das automatische schließen bei regen war nicht im infotainment aktiviert.
Die Nachtankmenge war ebenso aktiv.
Aber nach der deaktivierung mit VCDS immer noch beides sichtbar sichtbar
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Also dir glaube ich schon aber so langsam zweifle ich an den Fähigkeiten von manchem VCDS-User.
Würde ich mir echt gerne mal anschauen.
Wurde dein RLS auch codiert? Poste doch mal einen Scan.
Ich erlebe es leider immer öfter, dass Codierungen fehlerhaft vorgenommen wurden und dann wendet sich manch ein Nutzer na mich und ich darf es dann ausbügeln 😁 (vielleicht findet sich manch ein Codierer in meiner Situation wieder)
Oftmals sitze ich dann einfach nur ungläubig da, wenn eine CH/LH Einschaltdauer auf 190s codiert ist. Und so was ist echt unkompliziert im Vergleich zu manch anderem Ereignis.
Hi,
NEIN die Codierungen werden nicht auf den Server hinterlassen weil es dafür keinen SVM Code gibt um Codierungen in die Datenbank zu implementieren.Das ganze ist auch von VW und Audi nicht vorgesehen das irgendwelche Codierungen "abgespeichert"werden.
Es werden nur Sachen die offiziel von VW/Audi mit einem SVM freigegeben sind in der Datenbank abgespeichert.
Somit werden auch Deine Codierungen beim nächsten Soll-Ist Abgleich rausfliegen.
@Steusel,sag Deinen Codierer er soll einfach im Debug Ordner nachschauen und alles wieder zurücksetzen was er in dem Bereich verändert hat.
Sollte es danach immernoch vorhanden sein trotz Deaktivierung würde ich mal die Busruhe abwarten,kann sein das die neuen Werte erst danach übernommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von tias75
Habe nun div. Codierungen v. meinem VW Händler durchführen lassen *freu*:- LH+CH auf Nebelscheinwerfer
- Verzögerung SRA 2500 m/s
- Auswahl Tagfahrlicht im Discover Media
- Zeigerwischen/Inszenierung im Kombiinstrument
- Komfortblinken 4xDie Anpassungen wurden über ODIS programmiert, meine Frage ob die Einstellungen nun, da Sie über ODIS programmiert wurden, fest bei VW auf dem Server hinterlegt wurden, konnte mir nicht beantwortet werden bzw hatte ich mal wieder, wie so oft wenn es um Codierungen geht, große fragende Augen vor mir:-(
Ich hatte kürzlich irgendwo gelesen, sofern die Codierungen über ODIS durchgeführt würden, werden die Änderungen auch auf dem Server bei VW überschrieben bzw. gespeichert u. wären daher ( im Unterschied zu VCDS ) immer wieder abrufbar bzw. würden bei einem Soll/Ist Abgleich des Steuergerätes nicht mehr auf den Auslieferungeszustand zurückgesetzt werden... Ist dies korrekt?
Gruss
[OT]
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
...
Also dir glaube ich schon aber so langsam zweifle ich an den Fähigkeiten von manchem VCDS-User....
Geht mir immer wieder so, die Leute versuchen den Preis zu drücken weil (leider) in meiner Umgebung viele VCDS-Kiddies aktiv werden und wundern sich dann warum diese dann irgendwas am Fahrzeug verstellen, ausschalten usw...
Qualität und Erfahrung kosten halt ein paar EUR mehr...
Dazu gibt es bei mir immer ein nettes Gespräch, KFZ-Tipps und einen Kaffe gratis dazu 😁
[/OT off]
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hi,NEIN die Codierungen werden nicht auf den Server hinterlassen weil es dafür keinen SVM Code gibt um Codierungen in die Datenbank zu implementieren.Das ganze ist auch von VW und Audi nicht vorgesehen das irgendwelche Codierungen "abgespeichert"werden.
Es werden nur Sachen die offiziel von VW/Audi mit einem SVM freigegeben sind in der Datenbank abgespeichert.
Somit werden auch Deine Codierungen beim nächsten Soll-Ist Abgleich rausfliegen.
@Steusel,sag Deinen Codierer er soll einfach im Debug Ordner nachschauen und alles wieder zurücksetzen was er in dem Bereich verändert hat.
Sollte es danach immernoch vorhanden sein trotz Deaktivierung würde ich mal die Busruhe abwarten,kann sein das die neuen Werte erst danach übernommen werden.
Ich habe gestern ca. 10 Minuten gewartet. Vielleicht war es auch zu kurz..... Beim codieren ging es ja auch relativ schnell....
Dann muss ich nachher noch mal schauen, dann sind zumindest mehr als 14 Stunden vergangen. Das sollte ja schon reichen, oder?