Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:37:14 Uhr:
Starten, 5 bis 10 sekunden warten ect... So mach ich das immer
Danke, hat geklappt.
Gruß
Zitat:
@TBAx schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:09:09 Uhr:
Ja, im Wischersteuergerät (hängt am LIN vom Stg 09) gibt es die sogenannte Geschwindkeitsabhängige Wischstufenregelung (oder so ähnlich). Diese einfach deaktivieren.
Hat jetzt etwas gedauert aber nun ist es codiert, danke !
Dabei folgendes entdeckt, „ Schmutzrandwischen“. Was soll das sein?
Hat jetzt etwas gedauert aber nun ist es codiert, danke !
Dabei folgendes entdeckt, „ Schmutzrandwischen“. Was soll das sein?
Da kommt ein kleines Männchen mit einem Lappen und putzt die Scheibe an der Seite. 😁 😉 😁
Ähnliche Themen
@Hyrican Nie probiert, aber vielleicht wischt der Wischer dann (gelegentlich) ganz außen ein Stück weiter, denn dort würde die Bezeichnung 'Schmutzrand' gut passen.
Zitat:
@TBAx schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:15:09 Uhr:
Könnte ich mir auch vorstellen. Kann man ja testweise mal aktivieren.
Freiwillige vor! 🙂
Ich teste das mal am Freitag, mal schauen was sich da so ergibt.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:10:22 Uhr:
@Hyrican Nie probiert, aber vielleicht wischt der Wischer dann (gelegentlich) ganz außen ein Stück weiter, denn dort würde die Bezeichnung 'Schmutzrand' gut passen.
Wie soll das mechanisch funktionieren? Die Drehpunkte und damit die von den Wischern überstrichenen Kreisausauschnitte sind festgelegt.
Es könnte sein, dass die Wischer früher stoppen am unteren Punkt bei nicht aktiviertem Schmutzrandwischen.
Zitat:
@Superdino schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:34:58 Uhr:
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:10:22 Uhr:
@Hyrican Nie probiert, aber vielleicht wischt der Wischer dann (gelegentlich) ganz außen ein Stück weiter, denn dort würde die Bezeichnung 'Schmutzrand' gut passen.Wie soll das mechanisch funktionieren? Die Drehpunkte und damit die von den Wischern überstrichenen Kreisausauschnitte sind festgelegt.
Nicht ganz ; es gibts ich den Wischerblatt „umlege“ Modus . Daher das Gummi wird gedreht und dort geht er auch tiefer als normal
Er geht da auch nicht tiefer als sonst, nur geht er ab dem unteren Totpunkt noch ein Stück wieder hoch!
Ist das nicht das „Tränenwischen“ wo er nach dem waschen der Scheibe nach 2-3 Sekunden nochmal nachwischt.