Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Die Karte ist nicht ganz richtig

Besser als nix...

Ok. Danke für die Infos. Ich suche mir dann einen VCDS User aus der Liste

Was muss denn genau codiert werden, damit bei vorhandener DWA ein gescheiter Quttierungston kommt wie zB beim Touran 1T3 mit DWA.
Bei mir kommt nur ein ganz leises „Zirp“.
Da ist ja der Motor lauter der die Spiegel an klappt 😉

Sportsvan von 02/20

Ähnliche Themen

Stell es auf die Hupe statt auf den DWA Pieper 😉

Dann ist die gesamte Dwa via Hupe 😉

Ist das das mit Signalhorn?
Oder was muss da genau codiert werden?

Ja, dass ist das mit dem Signalhorn.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 29. Mai 2020 um 06:01:08 Uhr:


Ja, dass ist das mit dem Signalhorn.

Habe mit Hupe kodiert , viel zu Laut und leider nicht erlaubt .

Zitat:

@janek1 schrieb am 29. Mai 2020 um 10:40:51 Uhr:



Zitat:

@schlambambomil schrieb am 29. Mai 2020 um 06:01:08 Uhr:


Ja, dass ist das mit dem Signalhorn.

Habe mit Hupe kodiert , viel zu Laut und leider nicht erlaubt .

Ich glaube wir sind nicht in der Lage zu beurteilen wann diese Quittung erlaubt ist und wann nicht.

In den Tiefen der Emissionsgesetze ist das sicher festgelegt.
Ein Mercedes hat es über die normale Hupe ab Werk, auf deutschem Boden. So kategorisch illegal kann es also nicht sein!

Also ich persönlich finde das Zirpen besser als die Hupe (wenn man DWA hat).

Hatte mir das nachgerüstet.
Hupe war wirklich zu laut.

Bei MB wird die Hupe für die akustische Quittierung stark runtergeregelt. Es geht wohl nicht um die Frage Hupe oder Alarmhorn sondern um den erzeugten Lärmpegel.
Das Gezirpe der DWA hat Skoda ab Werk, daher kann man davon ausgehen dass das legal ist auch bei den anderen MQB Derivaten. Hupe 'ungebremst' bei VAG wohl nicht.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 29. Mai 2020 um 13:04:15 Uhr:


...Es geht wohl nicht um die Frage Hupe oder Alarmhorn sondern um den erzeugten Lärmpegel.

Korrekt.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 29. Mai 2020 um 11:35:45 Uhr:


Also ich persönlich finde das Zirpen besser als die Hupe (wenn man DWA hat).

So siehts aus, zu laut ist es auf keinen Fall. Aber eben laut genug um sicher zu sein, dass er den Befehl der Fernbedienung umgesetzt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen